
Transatlantische Rivalitäten Deutsche und amerikanische Einstellungen zu Technik, Kultur und Moderne
Fr. 41.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
06.05.2024
Abbildungen
13, meist farbige Abbildungen
Verlag
Böhlau KölnSeitenzahl
216
Maße (L/B/H)
23.1/16.1/2 cm
Gewicht
480 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-412-52981-9
Dank der Evolution der Technikgeschichte in den letzten Jahrzehnten, mit welcher Technik als dynamischer Kulturfaktor und nicht bloss als Abfolge von Erfindungen und deren Anwendungen erfasst wird, ist die Behandlung der transatlantische Rivalitäten speziell zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer Kulturgeschichte eigenen Charakters geworden.
Frank Trommler entfaltet in diesem Buch eine Vielzahl von Perspektiven auf das Phänomen Technik, mit denen sich diese Kulturgeschichte als ein besonders inspirierender Teil der deutsch-amerikanischen Beziehungen erschliesst. Sein Augenmerk liegt ebenso auf dem jeweils kulturell bedingten Umgang der Menschen mit Technik wie auf den habituellen Wandlungen der Gesellschaft unter dem Einfluss des technischen Fortschritts. Das Buch schlägt den Bogen von der Begegnung der Deutschen mit amerikanischer Technik und der Übernahme deutscher Wissenschaft in den USA im 19. Jahrhundert zu den unterschiedlichen kulturellen Identitäten im Zeichen von Modernität sowie der Amerikaobsession der Weimarer Republik.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen