• Die neue Schule der Demokratie
  • Die neue Schule der Demokratie
  • Die neue Schule der Demokratie

Die neue Schule der Demokratie Wilder denken, wirksam handeln

Die neue Schule der Demokratie

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 34.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.00

Fr. 34.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13090

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.04.2024

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

20.5/13.1/2.3 cm

Gewicht

276 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-397592-5

Beschreibung

Rezension

Weisbands Buch argumentiert klug und ohne grosse Phrasendrescherei für eine Veränderung im Kleinen, die trotzdem das grosse Ganze im Blick behält. ("Welt am Sonntag")
Detailliert und praxisorientiert beschreibt sie, wie man die beste aller Staatsformen für Kinder und Jugendliche lebendig macht. Eine Investition in die Zukunft. ("Hörzu")

Details

Verkaufsrang

13090

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.04.2024

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

20.5/13.1/2.3 cm

Gewicht

276 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-397592-5

Herstelleradresse

FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: S.FISCHER Verlag GmbH

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

nicht das, was ich erwartet habe

Anita aus Bonn am 03.06.2024

Bewertungsnummer: 2215570

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Worum geht es? Sehr viel um das Projekt AULA, das Weisband auf die Beine gestellt hat. Darüber hinaus um Demokratie und junge Menschen. Worum geht es wirklich? Gesellschaft, Werte und Engagement Lesenswert? Ja, schon. Allerdings hat das Buch einen komplett anderen Schwerpunkt als ich es erwartet hatte. Ca. 80-90% des Buches geht es um das o.g. Projekt und wie junge Menschen dadurch demokratische Werte ausprobieren und somit quasi erlernen können. Es werden verschiedene Stufen der Projekte und auch potentielle Probleme sowie den Umgang damit dargestellt. Allerdings wirkt das Buch größtenteils dadurch wie eine Handreichung oder Werbeveranstaltung für das Projekt. An sich klingt es sehr spannend und nach einer super Lösung, die an viel mehr Schulen oder auch in Vereinen etc. benötigt wird. Den Gedanken kann man nur unterstützen. Die „verschiedenen Projekte“, die im Klappentext erwähnt werden, finden alle mit AULA statt und somit lernt man auch nicht verschiedene Beispiele kennen, wie Menschen Demokratie näher gebracht werden kann, sondern größtenteils eine Option mit verschiedenen Beispielen. Das Buch ist gut lesbar und es hat mir schon etwas gebracht, über dieses Projekt zu erfahren. Allerdings würde ich mir das auch im Klappentext klarer wünschen. Spannend ist, dass man nebenbei noch einiges über die Autorin und ihre Werte erfährt und die beispielhaften Projekte durchaus inspirierend sein können. In den letzten 10-20% des Buchs geht das ganze dann eher in die Richtung, die ich erwartet habe. Es folgen dort konkrete Vorschläge, wie man sich einbringen kann, warum Mitarbeit auf kommunaler Ebene sinnvoll ist und welchen Mehrgewinn das für die Einzelperson und die Gemeinschaft bringt. Alles in allem eine gute Lektüre, wenn man denn vorher weiß, dass AULA im Mittelpunkt steht. Dieses Projekt einmal näher kennenzulernen, kann ich dabei auf jeden Fall empfehlen.

nicht das, was ich erwartet habe

Anita aus Bonn am 03.06.2024
Bewertungsnummer: 2215570
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Worum geht es? Sehr viel um das Projekt AULA, das Weisband auf die Beine gestellt hat. Darüber hinaus um Demokratie und junge Menschen. Worum geht es wirklich? Gesellschaft, Werte und Engagement Lesenswert? Ja, schon. Allerdings hat das Buch einen komplett anderen Schwerpunkt als ich es erwartet hatte. Ca. 80-90% des Buches geht es um das o.g. Projekt und wie junge Menschen dadurch demokratische Werte ausprobieren und somit quasi erlernen können. Es werden verschiedene Stufen der Projekte und auch potentielle Probleme sowie den Umgang damit dargestellt. Allerdings wirkt das Buch größtenteils dadurch wie eine Handreichung oder Werbeveranstaltung für das Projekt. An sich klingt es sehr spannend und nach einer super Lösung, die an viel mehr Schulen oder auch in Vereinen etc. benötigt wird. Den Gedanken kann man nur unterstützen. Die „verschiedenen Projekte“, die im Klappentext erwähnt werden, finden alle mit AULA statt und somit lernt man auch nicht verschiedene Beispiele kennen, wie Menschen Demokratie näher gebracht werden kann, sondern größtenteils eine Option mit verschiedenen Beispielen. Das Buch ist gut lesbar und es hat mir schon etwas gebracht, über dieses Projekt zu erfahren. Allerdings würde ich mir das auch im Klappentext klarer wünschen. Spannend ist, dass man nebenbei noch einiges über die Autorin und ihre Werte erfährt und die beispielhaften Projekte durchaus inspirierend sein können. In den letzten 10-20% des Buchs geht das ganze dann eher in die Richtung, die ich erwartet habe. Es folgen dort konkrete Vorschläge, wie man sich einbringen kann, warum Mitarbeit auf kommunaler Ebene sinnvoll ist und welchen Mehrgewinn das für die Einzelperson und die Gemeinschaft bringt. Alles in allem eine gute Lektüre, wenn man denn vorher weiß, dass AULA im Mittelpunkt steht. Dieses Projekt einmal näher kennenzulernen, kann ich dabei auf jeden Fall empfehlen.

Marina Weisband stellt in ihrem...

Bewertung am 17.05.2024

Bewertungsnummer: 2203075

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Marina Weisband stellt in ihrem Buch ein wunderbar interaktives Konzept vor, welches sie schon fleißig verfolgt, zur Einbindung junger Menschen in die Politik, das Treffen von Entscheidungen und die Übernahme von Verantwortung. Dieses Buch ist einen Blick wert!

Marina Weisband stellt in ihrem...

Bewertung am 17.05.2024
Bewertungsnummer: 2203075
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Marina Weisband stellt in ihrem Buch ein wunderbar interaktives Konzept vor, welches sie schon fleißig verfolgt, zur Einbindung junger Menschen in die Politik, das Treffen von Entscheidungen und die Übernahme von Verantwortung. Dieses Buch ist einen Blick wert!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die neue Schule der Demokratie

von Marina Weisband

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die neue Schule der Demokratie
  • Die neue Schule der Demokratie
  • Die neue Schule der Demokratie