Die schlechte Gewohnheit Roman | Die literarische Sensation aus Spanien: Von Pedro Almodóvar empfohlen und mehr als 100.000 Mal verkauft
2-
- Hardcover ausgewählt
- Taschenbuch
- eBook
-
Sprache:Deutsch
- Deutsch Fr. 33.90 ausgewählt
- Englisch Fr. 34.90
Fr. 33.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
1384
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
27.03.2024
Verlag
ClaassenSeitenzahl
240
Maße (L/B/H)
20.8/13.1/2.7 cm
Gewicht
340 g
Auflage
1 Auflage Auflage
Originaltitel
La mala costumbreÜbersetzt von
Christiane Quandt
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-546-10072-4
Die literarische Sensation aus Spanien – zwischen rohem Realismus und grösster Zärtlichkeit
In einen gefallenen Engel, einen Herointoten auf den Strassen von San Blas, verliebt sich die Erzählerin dieses Romans zum ersten Mal. Sie, die im Körper eines Jungen aufwächst, und nur hinter verschlossenen Türen kurze Momente gestohlenen Glücks mit Rouge und Lippenstift ihrer Mutter hat, zeichnet ihren Weg nach: Beginnend in einem Arbeiterviertel Madrids, das nicht weiter entfernt sein könnte von der schillernden Hauptstadt Spaniens, deren Nachtleben in den Achtzigern ein Zentrum der queeren Szene wird. Während sie aufwächst, diskutieren Familien unironisch, ob ein drogensüchtiger oder ein homosexueller Sohn das schwerere Schicksal sei, und so sind es die Aussenseiter:innen – triumphale Nymphen und wilde Chimären –, die ihr zu Wegbegleiter:innen werden. Zwischen Armut und Gewalt, politischer Klassenunterdrückung und Momenten heimlicher Solidarität wird sie langsam, quälend langsam, zu der, die sie immer schon war.
»Lesen Sie Alana Porteros Die schlechte Gewohnheit! Er zeigt, wie viel Leid und Schmerz daraus resultiert, im falschen Körper geboren worden zu sein – und wie gefährlich es sein kann.« Pedro Almodóvar
Die schlechte Gewohnheit ist eine umgekehrte Heldenreise, verfasst in gleissend schöner Sprache, in der schillernde Aussenseiter sich zu einer Gemeinschaf formen, die das Überleben möglich macht. Erzählt mit dem Klassenbewusstsein von Annie Ernaux, dem rohen Realismus von Shuggie Bain, der Lust am Grenzensprengen von Virginie Despentes und dem Sinn für Aussenseiterfiguren von Pedro Almodóvar, ist der Roman gleichermassen erschütternd wie heilsam.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Spanische Geschichte
Bewertung aus Staad SG am 03.03.2025
Bewertungsnummer: 2427401
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Sensationell
Nicole Kleber aus Eisenberg am 24.05.2024
Bewertungsnummer: 2207751
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)