Produktbild: Die Welt und alles, was sie enthält

Die Welt und alles, was sie enthält Roman | »Ein atemberaubender Roman von ebenso großer Schönheit wie Brutalität.« Douglas Stuart

2

Fr. 22.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

8237 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843728560

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

8237 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843728560

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hommage an die Geflüchteten dieser Welt

Bewertung am 10.03.2024

Bewertungsnummer: 2150378

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der bosnisch-amerikanische Autor Aleksandar Hemon wählt in seinem neusten Roman »Die Welt und alles, was sie enthält« ein großes Narrativ und einen Stoff mit ebenso großen historischen Vorgängen, die ihren Auftakt mit dem Schuss auf Franz Ferdinand in Sarajevo nehmen und im ersten weltumspannenden Krieg münden. Er platziert seine Figuren in Schützengräben und auf der Flucht immer weiter gen Osten über Uzbekistan und Shanghai nach Palästina in einem Sprach- Sound-, Religions- und Völkergemisch. Er malt eine queere Liebe zwischen zwei Söhnen Sarajevos, einer jüdisch und behütet, der andere muslimisch und allein, die ausgelebt wird und auf Grenzen stößt. Hinzu kommt eine Tochter, von dem einen gezeugt, von dem anderen durchgebracht, eine überdauernde Verbundenheit zwischen den Männern und ihrem Sehnsuchtssort Sarajevo, der nicht mehr der gleiche sein wird nach dem Krieg. Den großen Wegen, dem sprachlichen Gemisch und den historisch bewegten Ereignissen stellt Hemon die Sehnsucht nach Beständigkeit und einem Zuhause in einem geliebten Menschen und den Orten der Kindheit gegenüber. Ich geh nicht soweit, dass »Die Welt und alles, was sie enthält« ein Meisterwerk ist, wie David Mitchell schreibt oder atemberaubend, wie Douglas Stuart bescheinigt. Doch hat es mein Herz, weil es all jenen mit brüchiger Heimat und weitgewanderten Familiengeschichten mit gemischten Sprachen und schwer lokal zuordnebaren Geschichten eine Bühne gibt. Hemon widmet es den »Flüchtenden dieser Welt« (|6), das sind viele und sie haben etwas zu erzählen. Auch das Nachwort über den Ausgangspunkt des Romans ist sehr lesenswert und Hemon sowieso.

Hommage an die Geflüchteten dieser Welt

Bewertung am 10.03.2024
Bewertungsnummer: 2150378
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der bosnisch-amerikanische Autor Aleksandar Hemon wählt in seinem neusten Roman »Die Welt und alles, was sie enthält« ein großes Narrativ und einen Stoff mit ebenso großen historischen Vorgängen, die ihren Auftakt mit dem Schuss auf Franz Ferdinand in Sarajevo nehmen und im ersten weltumspannenden Krieg münden. Er platziert seine Figuren in Schützengräben und auf der Flucht immer weiter gen Osten über Uzbekistan und Shanghai nach Palästina in einem Sprach- Sound-, Religions- und Völkergemisch. Er malt eine queere Liebe zwischen zwei Söhnen Sarajevos, einer jüdisch und behütet, der andere muslimisch und allein, die ausgelebt wird und auf Grenzen stößt. Hinzu kommt eine Tochter, von dem einen gezeugt, von dem anderen durchgebracht, eine überdauernde Verbundenheit zwischen den Männern und ihrem Sehnsuchtssort Sarajevo, der nicht mehr der gleiche sein wird nach dem Krieg. Den großen Wegen, dem sprachlichen Gemisch und den historisch bewegten Ereignissen stellt Hemon die Sehnsucht nach Beständigkeit und einem Zuhause in einem geliebten Menschen und den Orten der Kindheit gegenüber. Ich geh nicht soweit, dass »Die Welt und alles, was sie enthält« ein Meisterwerk ist, wie David Mitchell schreibt oder atemberaubend, wie Douglas Stuart bescheinigt. Doch hat es mein Herz, weil es all jenen mit brüchiger Heimat und weitgewanderten Familiengeschichten mit gemischten Sprachen und schwer lokal zuordnebaren Geschichten eine Bühne gibt. Hemon widmet es den »Flüchtenden dieser Welt« (|6), das sind viele und sie haben etwas zu erzählen. Auch das Nachwort über den Ausgangspunkt des Romans ist sehr lesenswert und Hemon sowieso.

Ein sehr bewegendes Buch!

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 28.02.2024

Bewertungsnummer: 2141543

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

DIE WELT UND ALLES, WAS SIE ENTHÄLT Aleksandar Hemon Der jüdische Arzt Rafael Pinto aus Sarajevo findet sich nach dem tödlichen Anschlag in 1914 auf den Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, Thronfolger des Habsburgerreichs, auf dem Schlachtfeld wieder. Hier dient er der österreichisch-ungarischen Armee und begegnet dort den muslimischen Bosnier Osman Karišik. Beide verlieben sich unsterblich ineinander und gehen das Wagnis ein, sich zu lieben, während ihre Kameraden schlafen. Gemeinsam versuchen sie zu überleben, doch der Stellungskrieg im Graben, der Dreck, die Fäkalien und die daraus entstehenden Krankheiten machen das Vorhaben zu einem schwierigen Unterfangen. Typhus, Cholera und Infektionskrankheiten dünnen die Reihen der Armee aus. Wer die Krankheiten überlebt, plagt sich mit Hunger und Durst. Nach der missglückten Brussilow-Offensive seitens der österreichisch-ungarischen Armee sehen Pinto und Osman nur eine Überlebenschance, indem sie desertieren. Auf dieser Flucht geraten sie in die Fänge der Bolschewiken und Spione, reisen durch Wüsten, erleben Erdbeben und müssen sich irgendwann trennen. Doch Pinto gibt nicht auf und nur die Liebe zu Osman, und der Gedanke an ein Wiedersehen mit ihm, lässt ihn durchhalten. Dabei begleiten wir Pinto von Galizien, Taschkent, Burchmulla, durch die Taklamakan Wüste bis nach Schanghai, das sich im Krieg mit Japan befindet. Ob Pinto Osman je wieder trifft, müsst ihr allerdings selber herausfinden. Aleksandar Hemon hat in einer poetischen Sprache das Leben des feinfühligen Pintos aufgeschrieben, welches im totalen Gegensatz zu den schrecklichen Weltgeschehnissen steht. Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Ich bin über so viele historische Personen „gestolpert“, von den ich noch nie gehört habe. Überhaupt war die Sichtweise auf die Weltkriege aus dem asiatischen Betrachtungswinkel sehr interessant. Fazit: Hohe Literatur, sehr spannend erzählt. 5/ 5

Ein sehr bewegendes Buch!

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 28.02.2024
Bewertungsnummer: 2141543
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

DIE WELT UND ALLES, WAS SIE ENTHÄLT Aleksandar Hemon Der jüdische Arzt Rafael Pinto aus Sarajevo findet sich nach dem tödlichen Anschlag in 1914 auf den Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, Thronfolger des Habsburgerreichs, auf dem Schlachtfeld wieder. Hier dient er der österreichisch-ungarischen Armee und begegnet dort den muslimischen Bosnier Osman Karišik. Beide verlieben sich unsterblich ineinander und gehen das Wagnis ein, sich zu lieben, während ihre Kameraden schlafen. Gemeinsam versuchen sie zu überleben, doch der Stellungskrieg im Graben, der Dreck, die Fäkalien und die daraus entstehenden Krankheiten machen das Vorhaben zu einem schwierigen Unterfangen. Typhus, Cholera und Infektionskrankheiten dünnen die Reihen der Armee aus. Wer die Krankheiten überlebt, plagt sich mit Hunger und Durst. Nach der missglückten Brussilow-Offensive seitens der österreichisch-ungarischen Armee sehen Pinto und Osman nur eine Überlebenschance, indem sie desertieren. Auf dieser Flucht geraten sie in die Fänge der Bolschewiken und Spione, reisen durch Wüsten, erleben Erdbeben und müssen sich irgendwann trennen. Doch Pinto gibt nicht auf und nur die Liebe zu Osman, und der Gedanke an ein Wiedersehen mit ihm, lässt ihn durchhalten. Dabei begleiten wir Pinto von Galizien, Taschkent, Burchmulla, durch die Taklamakan Wüste bis nach Schanghai, das sich im Krieg mit Japan befindet. Ob Pinto Osman je wieder trifft, müsst ihr allerdings selber herausfinden. Aleksandar Hemon hat in einer poetischen Sprache das Leben des feinfühligen Pintos aufgeschrieben, welches im totalen Gegensatz zu den schrecklichen Weltgeschehnissen steht. Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Ich bin über so viele historische Personen „gestolpert“, von den ich noch nie gehört habe. Überhaupt war die Sichtweise auf die Weltkriege aus dem asiatischen Betrachtungswinkel sehr interessant. Fazit: Hohe Literatur, sehr spannend erzählt. 5/ 5

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Welt und alles, was sie enthält

von Aleksandar Hemon

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Welt und alles, was sie enthält