• Produktbild: Du und ich und der Sommer
  • Produktbild: Du und ich und der Sommer
Band 1

Du und ich und der Sommer Roman - In Russland verboten, von TikTok geliebt: Die Romance über eine schwule Liebe in einem sowjetischen Sommerlager endlich auf Deutsch!

Aus der Reihe Jura und Wolodja Band 1
7

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Queer Romance + weitere

Erscheinungsdatum

28.02.2024

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

21.5/13.6/4.3 cm

Gewicht

527 g

Originaltitel

Leto v pionerskom galstuke (ЛЕТО В ПИОНЕРСКОМ ГАЛСТУКЕ)

Übersetzt von

Olga Tomyuk

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0869-2

Beschreibung

Rezension

»Ein einfühlsamer Roman über die erste Liebe zwischen zwei jungen Männern, die, wenn auch nur kurz, über alle Widrigkeiten triumphiert.« ("The New York Times")
»Der Umgang mit dem Buch erzählt viel darüber, wie stark die Hetze gegen queere Menschen in Russland in den vergangenen Jahren zugenommen hat und wie sie ideologisch genutzt wird, um sich vom Feindbild Westen abzugrenzen.« ("Der SPIEGEL")
»›Du und ich und der Sommer‹ ist ein süffiger und gut gemachter Unterhaltungsroman.« ("Radio SRF 2 Kultur")
»Einfach lesenswert.« ("emotion")
»Die Lovestory von zwei Jungs in einem sowjetischen Sommerlager geht so richtig ans Herz.« ("Jolie")
»›Du und ich und der Sommer‹ zeichnet ein empathisches Bild einer Liebe, die in einem autoritären System wächst.« ("Falter")

Details

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Queer Romance
  • Forbidden Love/Romance
  • First Love

Erscheinungsdatum

28.02.2024

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

21.5/13.6/4.3 cm

Gewicht

527 g

Originaltitel

Leto v pionerskom galstuke (ЛЕТО В ПИОНЕРСКОМ ГАЛСТУКЕ)

Übersetzt von

Olga Tomyuk

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0869-2

Herstelleradresse

Blanvalet Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Jura und Wolodja

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einzigartig

Bewertung am 08.06.2025

Bewertungsnummer: 2510750

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch Bekannte bin ich auf das Buch aufmerksam geworden, persönlich bevorzugen ich andere Genre von Büchern, also keine Romane. Doch dieses Buch hat mir eine komplett neue Seite der Romane geöffnet. Ich bin begeistert. Das Buch ist leicht zu lesen und die Geschichte ist nicht eintönig und zu Klischeehaft, was oftmals bei Romanen der Fall sein mag. Dieses Werk berührt dich auf einer emotionalen Ebene. Ich würde dieses Buch jedem weiterempfehlen.

Einzigartig

Bewertung am 08.06.2025
Bewertungsnummer: 2510750
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch Bekannte bin ich auf das Buch aufmerksam geworden, persönlich bevorzugen ich andere Genre von Büchern, also keine Romane. Doch dieses Buch hat mir eine komplett neue Seite der Romane geöffnet. Ich bin begeistert. Das Buch ist leicht zu lesen und die Geschichte ist nicht eintönig und zu Klischeehaft, was oftmals bei Romanen der Fall sein mag. Dieses Werk berührt dich auf einer emotionalen Ebene. Ich würde dieses Buch jedem weiterempfehlen.

Sehr bewegend

Bewertung am 28.11.2024

Bewertungsnummer: 2352461

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Setting in einem Pionierlager dürfte jedem Nostalgie geben, der schon einmal ein Ferienlager besucht hat. Auch wenn es da heute nicht mehr so zugeht wie in sowjetischen Pionierlagern, kann man trotzdem die Gefühle der einzelnen Personen nachempfinden. Gleichaltrige treffen, die man sonst das ganze Jahr über nicht sieht, Freundschaften schließen, Rivalitäten erleben und sich sorgen, nicht angenommen zu werden. Und in all das mischt sich eine queere Liebesgeschichte, die in der Sowjetunion nicht sein darf.  Wolodja und Jura wissen um den Hass und die Verachtung und lassen sich davon trotzdem nicht abhalten. Juras unbeschwerte Art ist erfrischend zu lesen, Wolodjas Sorgen und Selbstzweifel tun dagegen fast schon weh. Die Schwierigkeiten, denen homosexuelle Menschen zu dieser Zeit (und noch immer) gegenüberstanden, sind mehr als treffend eingefangen.  Die Geschichte löst Wut aus und dennoch ist sie letztlich hoffnungsvoll, dass doch nicht alles schlecht ist, dass es besser werden kann und dass Liebe alles andere besiegen kann.

Sehr bewegend

Bewertung am 28.11.2024
Bewertungsnummer: 2352461
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Setting in einem Pionierlager dürfte jedem Nostalgie geben, der schon einmal ein Ferienlager besucht hat. Auch wenn es da heute nicht mehr so zugeht wie in sowjetischen Pionierlagern, kann man trotzdem die Gefühle der einzelnen Personen nachempfinden. Gleichaltrige treffen, die man sonst das ganze Jahr über nicht sieht, Freundschaften schließen, Rivalitäten erleben und sich sorgen, nicht angenommen zu werden. Und in all das mischt sich eine queere Liebesgeschichte, die in der Sowjetunion nicht sein darf.  Wolodja und Jura wissen um den Hass und die Verachtung und lassen sich davon trotzdem nicht abhalten. Juras unbeschwerte Art ist erfrischend zu lesen, Wolodjas Sorgen und Selbstzweifel tun dagegen fast schon weh. Die Schwierigkeiten, denen homosexuelle Menschen zu dieser Zeit (und noch immer) gegenüberstanden, sind mehr als treffend eingefangen.  Die Geschichte löst Wut aus und dennoch ist sie letztlich hoffnungsvoll, dass doch nicht alles schlecht ist, dass es besser werden kann und dass Liebe alles andere besiegen kann.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Du und ich und der Sommer

von Elena Malisowa, Katerina Silwanowa

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Du und ich und der Sommer
  • Produktbild: Du und ich und der Sommer