Wir sehen uns morgen in Paris

Wir sehen uns morgen in Paris Roman

Wir sehen uns morgen in Paris

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.06.2024

Verlag

Penguin

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18.6/11.8/3.6 cm

Gewicht

356 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

La vie rêvée des chaussettes orphelines -

Übersetzt von

Gabriele Lefèvre

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10727-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.06.2024

Verlag

Penguin

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18.6/11.8/3.6 cm

Gewicht

356 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

La vie rêvée des chaussettes orphelines -

Übersetzt von

Gabriele Lefèvre

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10727-9

Herstelleradresse

Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nett für zwischendurch

janasbuecherliebe am 20.06.2024

Bewertungsnummer: 2227140

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach einer nervenaufreibenden Zeit zieht Alice von Amerika nach Paris, um dort neu zu starten - vor allem, weil niemand sie dort kennt. Dort findet sie zwar bald einen Job in einem Startup, doch das Leben meint es nicht nur gut mit ihr und der Neustart gestaltet sich schwieriger als gedacht. Das liegt vor allem daran, dass sie immer wieder von den Ereignissen aus der Vergangenheit eingeholt wird und am Ende nichts so ist, wie es zu sein scheint… Der Erzählstrang aus der Gegenwart wechselt sich mit Tagebucheinträgen aus vergangenen Zeiten ab, in denen man viel über Alice Vergangenheit erfährt, besonders über die Beziehung zu ihrer Schwester und ihrem Partner. Das Tagebuch schreibt die Protagonistin auf Anraten ihrer Therapeutin und dadurch wird vieles reflektiert, was ich persönlich sehr interessant und lehrreich fand und sehr gerne gelesen habe. Allgemein fand ich die Tagebucheinträge am unterhaltsamsten, während die Handlung in der Gegenwart eher vor sich hin geplätschert ist. Zum Ende kam ein Plottwist, den ich definitiv nicht erwartet habe und der nochmal einiges an Dynamik in die Geschichte gebracht hat. Diese Wendung hätte ich mir noch etwas früher gewünscht, damit sich die ersten 3/4 des Buches nicht so zäh angefühlt hätten. Im Rückblick blieben noch einige Fragen und Zusammenhänge bei mir offen. Dennoch war es ein nettes Buch für zwischendurch!

Nett für zwischendurch

janasbuecherliebe am 20.06.2024
Bewertungsnummer: 2227140
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach einer nervenaufreibenden Zeit zieht Alice von Amerika nach Paris, um dort neu zu starten - vor allem, weil niemand sie dort kennt. Dort findet sie zwar bald einen Job in einem Startup, doch das Leben meint es nicht nur gut mit ihr und der Neustart gestaltet sich schwieriger als gedacht. Das liegt vor allem daran, dass sie immer wieder von den Ereignissen aus der Vergangenheit eingeholt wird und am Ende nichts so ist, wie es zu sein scheint… Der Erzählstrang aus der Gegenwart wechselt sich mit Tagebucheinträgen aus vergangenen Zeiten ab, in denen man viel über Alice Vergangenheit erfährt, besonders über die Beziehung zu ihrer Schwester und ihrem Partner. Das Tagebuch schreibt die Protagonistin auf Anraten ihrer Therapeutin und dadurch wird vieles reflektiert, was ich persönlich sehr interessant und lehrreich fand und sehr gerne gelesen habe. Allgemein fand ich die Tagebucheinträge am unterhaltsamsten, während die Handlung in der Gegenwart eher vor sich hin geplätschert ist. Zum Ende kam ein Plottwist, den ich definitiv nicht erwartet habe und der nochmal einiges an Dynamik in die Geschichte gebracht hat. Diese Wendung hätte ich mir noch etwas früher gewünscht, damit sich die ersten 3/4 des Buches nicht so zäh angefühlt hätten. Im Rückblick blieben noch einige Fragen und Zusammenhänge bei mir offen. Dennoch war es ein nettes Buch für zwischendurch!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wir sehen uns morgen in Paris

von Marie Vareille

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wir sehen uns morgen in Paris