• Die Tochter
  • Die Tochter

Die Tochter Roman

Die Tochter

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48810

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.07.2024

Verlag

Heyne

Seitenzahl

176

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48810

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.07.2024

Verlag

Heyne

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18.5/11.7/2.2 cm

Gewicht

186 g

Übersetzt von

Ki-Hyang Lee

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-42720-4

Herstelleradresse

Heyne
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine unglaublich schöne Charakterstudie

hannihanno am 28.02.2024

Bewertungsnummer: 2142067

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Manchmal möchte man die Mutter anschreien, manchmal möchte man sie umarmen. Manchmal ist sie unverständlich stur, manchmal sieht sie ihre Fehler ein. In jedem Fall ist die Protagonistin aus Kim Hey-Jins Roman unglaublich realistisch charakterisiert. Ihre Entwicklung trägt die Geschichte. Große Leseempfehlung von mir!

Eine unglaublich schöne Charakterstudie

hannihanno am 28.02.2024
Bewertungsnummer: 2142067
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Manchmal möchte man die Mutter anschreien, manchmal möchte man sie umarmen. Manchmal ist sie unverständlich stur, manchmal sieht sie ihre Fehler ein. In jedem Fall ist die Protagonistin aus Kim Hey-Jins Roman unglaublich realistisch charakterisiert. Ihre Entwicklung trägt die Geschichte. Große Leseempfehlung von mir!

Lesenswert!

jewi aus Forchheim am 07.04.2023

Bewertungsnummer: 1917047

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Die Tochter“ von Hye-Jon Kim beschreibt die sehr distanzierte Beziehung zwischen einer koreanischen Mutter und ihrer Tochter. Die Mutter hat ihr Leben lang hart gearbeitet und pflegt eine einsame Frau im Altenheim. Gesellschaftlich ist es nicht gerne gesehen, laut seine Meinung zu sagen. Parallel dazu erfahren wir, dass die Tochter eine lesbische Beziehung hat und aufgrund von Kündigungen homosexueller Kollegen gegen diese Ungerechtigkeit demonstriert. Die Leben und Ansichten von Mutter und Tochter könnten nicht unterschiedlicher sein. Und trotzdem gibt es am Ende Dinge die sie verbinden. (Und das wie ich finde ungewöhnlich aber schön gelöst, ohne zuviel zu verraten). Da das Thema altern in dem Buch eine zentrale Rolle spielt, habe ich teilweise zum Ende hin Parallelen zum Buch „Dankbarkeiten“ von Delphine de Vigan gesehen. Mich haben die zentralen Themen, „wie geht man mit Pflegebedürftigen um“ und „Was macht Familie aus“ sehr berührt. Für mich war „Die Tochter“ ein sehr lesenswertes Buch, was ich sicherlich noch länger im Kopf haben werde.

Lesenswert!

jewi aus Forchheim am 07.04.2023
Bewertungsnummer: 1917047
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Die Tochter“ von Hye-Jon Kim beschreibt die sehr distanzierte Beziehung zwischen einer koreanischen Mutter und ihrer Tochter. Die Mutter hat ihr Leben lang hart gearbeitet und pflegt eine einsame Frau im Altenheim. Gesellschaftlich ist es nicht gerne gesehen, laut seine Meinung zu sagen. Parallel dazu erfahren wir, dass die Tochter eine lesbische Beziehung hat und aufgrund von Kündigungen homosexueller Kollegen gegen diese Ungerechtigkeit demonstriert. Die Leben und Ansichten von Mutter und Tochter könnten nicht unterschiedlicher sein. Und trotzdem gibt es am Ende Dinge die sie verbinden. (Und das wie ich finde ungewöhnlich aber schön gelöst, ohne zuviel zu verraten). Da das Thema altern in dem Buch eine zentrale Rolle spielt, habe ich teilweise zum Ende hin Parallelen zum Buch „Dankbarkeiten“ von Delphine de Vigan gesehen. Mich haben die zentralen Themen, „wie geht man mit Pflegebedürftigen um“ und „Was macht Familie aus“ sehr berührt. Für mich war „Die Tochter“ ein sehr lesenswertes Buch, was ich sicherlich noch länger im Kopf haben werde.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Tochter

von Kim Hye-jin

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Tochter
  • Die Tochter