• Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund

Iss deinen Darm gesund Mit der richtigen Ernährung das Mikrobiom stärken | 60 Rezepte für mehr Darmgesundheit - mit Wochenplänen für Einsteiger, zur Prävention o. Darmsanierung

Iss deinen Darm gesund

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 36.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.00

Fr. 36.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34634

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Knaur MensSana

Seitenzahl

224

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34634

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Knaur MensSana

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

23.7/17/2.3 cm

Gewicht

722 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-44761-1

Herstelleradresse

Knaur MensSana
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Telephone: +49 89 92710
Fax: +49 89 9271168

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Darmgesunde Ernährung leicht gemacht!

sommerlese am 12.03.2024

Bewertungsnummer: 2152573

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm stellt in ihrem Gesundheitskochbuch "Iss deinen Darm gesund" aus dem Knaur Verlag 60 leckere und gesunde Rezepte für die Darmgesundheit vor. Der Darm ist besiedelt von einer Vielzahl an Darmbakterien, die man Darmmakrobiota oder auch Darmflora nennt. Überwiegen sollten die sogenannten "guten" Bakterien wie Lactobazillen und Bifidobakterien, sie schützen mit einer gesunden Darmflora unseren Körper vor dem Eindringen von Krankheitskeimen und stärken gleichzeitig unsere Immunabwehr. Wer sich richtig ernährt, nimmt damit automatisch Einfluss auf die Gesundheit seines Darms. Aber zunächst muss man erst mal wissen, was dem Darm gut tut, den Darmbakterien und der Verdauung hilft und welche Lebensmittel für die eigenen Probleme sorgen. Das Buch startet mit dem Theorie-Teil mit Grundwissen zum Verdauungssytem, danach wird der Mikrokosmos Darm näher erklärt, anschließend die Nahrungsbausteine der Ernährung vorgestellt und welche Vor- und Nachteile Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate auf unsere Darmflora haben. Dieser Abschnitt ist sehr interessant und zeigt, wozu Darmbakterien in der Lage sind. Die Theorie macht ungefähr ein Drittel des Buches aus, danach folgt die Praxis in Form von Rezepten zur Prävention und Sanierung des Darms. Im Anschluß gibt es noch Wissenswertes und Hilfreiches über Kurwochen, Lebensmitteltabellen, ein Glossar, weiterführende Literaturtipps und abschließend ein Rezeptverzeichnis. Durch die Theorie wird man zunächst in das Thema eingeführt, erkennt die Zusammenhänge einer intakten Darmflora auf das Immunsystem und versteht, wie falsche Ernährung Unverträglichkeiten schafft und damit der Gesundheit schaden kann. Obwohl es recht ausführlich wird und hier einige Fachbegriffe verwendet werden, bleibt das Ganze sehr verständlich. Die Beschreibung der Verdaulichkeit von Proteinen und auch die spezielle Verstoffwechslung fand ich sehr interessant. Es gibt einen Abschnitt über die schädliche Wirkung von Zucker und die Erkrankungen Reizdarm, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn werden näher erklärt. Mit bestimmten Ernährungsmaßnahmen kann man auf die Darmgesundheit einwirken. Dabei helfen fermentierte Superfoods wie Apfelessig, Kimchi, Joghurt, Kombucha und Sauerteig, für die genaue Anleitungen zur eigenen Herstellung vorgestellt werden. Die appetitlich bebilderten Rezepte reichen vom Frühstück, über kalte oder warme Mahlzeiten bis hin zu gesunden Snacks. Sie nehmen jeweils eine übersichtliche Doppelseite ein und enthalten neben den Zutaten und Portionsangaben die Zubereitungzeit, sowie Kalorien- und Nährwertangaben. Das ist immer ein positives Zeichen im Bereich der Ernährungsmedizin. Mit leckeren Rezepten, verständlich aufbereitetem Fachwissen, speziellen Darmkuren und Wochen-Speiseplänen hilft dieser Ernährungsratgeber allen, die ihre Darmgesundheit verbessern wollen. Die Gesundheit beginnt im Darm!

Darmgesunde Ernährung leicht gemacht!

sommerlese am 12.03.2024
Bewertungsnummer: 2152573
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm stellt in ihrem Gesundheitskochbuch "Iss deinen Darm gesund" aus dem Knaur Verlag 60 leckere und gesunde Rezepte für die Darmgesundheit vor. Der Darm ist besiedelt von einer Vielzahl an Darmbakterien, die man Darmmakrobiota oder auch Darmflora nennt. Überwiegen sollten die sogenannten "guten" Bakterien wie Lactobazillen und Bifidobakterien, sie schützen mit einer gesunden Darmflora unseren Körper vor dem Eindringen von Krankheitskeimen und stärken gleichzeitig unsere Immunabwehr. Wer sich richtig ernährt, nimmt damit automatisch Einfluss auf die Gesundheit seines Darms. Aber zunächst muss man erst mal wissen, was dem Darm gut tut, den Darmbakterien und der Verdauung hilft und welche Lebensmittel für die eigenen Probleme sorgen. Das Buch startet mit dem Theorie-Teil mit Grundwissen zum Verdauungssytem, danach wird der Mikrokosmos Darm näher erklärt, anschließend die Nahrungsbausteine der Ernährung vorgestellt und welche Vor- und Nachteile Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate auf unsere Darmflora haben. Dieser Abschnitt ist sehr interessant und zeigt, wozu Darmbakterien in der Lage sind. Die Theorie macht ungefähr ein Drittel des Buches aus, danach folgt die Praxis in Form von Rezepten zur Prävention und Sanierung des Darms. Im Anschluß gibt es noch Wissenswertes und Hilfreiches über Kurwochen, Lebensmitteltabellen, ein Glossar, weiterführende Literaturtipps und abschließend ein Rezeptverzeichnis. Durch die Theorie wird man zunächst in das Thema eingeführt, erkennt die Zusammenhänge einer intakten Darmflora auf das Immunsystem und versteht, wie falsche Ernährung Unverträglichkeiten schafft und damit der Gesundheit schaden kann. Obwohl es recht ausführlich wird und hier einige Fachbegriffe verwendet werden, bleibt das Ganze sehr verständlich. Die Beschreibung der Verdaulichkeit von Proteinen und auch die spezielle Verstoffwechslung fand ich sehr interessant. Es gibt einen Abschnitt über die schädliche Wirkung von Zucker und die Erkrankungen Reizdarm, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn werden näher erklärt. Mit bestimmten Ernährungsmaßnahmen kann man auf die Darmgesundheit einwirken. Dabei helfen fermentierte Superfoods wie Apfelessig, Kimchi, Joghurt, Kombucha und Sauerteig, für die genaue Anleitungen zur eigenen Herstellung vorgestellt werden. Die appetitlich bebilderten Rezepte reichen vom Frühstück, über kalte oder warme Mahlzeiten bis hin zu gesunden Snacks. Sie nehmen jeweils eine übersichtliche Doppelseite ein und enthalten neben den Zutaten und Portionsangaben die Zubereitungzeit, sowie Kalorien- und Nährwertangaben. Das ist immer ein positives Zeichen im Bereich der Ernährungsmedizin. Mit leckeren Rezepten, verständlich aufbereitetem Fachwissen, speziellen Darmkuren und Wochen-Speiseplänen hilft dieser Ernährungsratgeber allen, die ihre Darmgesundheit verbessern wollen. Die Gesundheit beginnt im Darm!

informativ, hilfreich, leicht verständlich

geheimerEichkater aus Essen am 28.02.2024

Bewertungsnummer: 2142238

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit Jahrzehnten veröffentlicht Dagmar von Cramm Bücher zu gesunder Ernährung; dieses hat mich wieder sehr angesprochen. Zunächst informiert die Autorin über Darmgesundheit und Ernährug, beispielsweise über einzelne Nahrungsbausteine wie Eiweiss, Fett, Kohlenhydrate, über Vorzüge und Nachteile und die Wirkung auf unser Mirkobiom. Sehr spannend fand ich hierbei die Unterscheidung von beispielsweise unterschiedlichen Proteinen und welchen Einfluss der genaue Darmabschnitt, ob nun Dick- oder Dünndarm, auf die Verstoffwechslung und bestmögliche Nutzung hat. Ich habe schon viele Bücher über das Mikrobiom gelesen; diese Ausführungen waren mir völlig neu. Auch hatte ich bislang von Pro- und Prebiotika gelesen, von den kurz umrissenen Syn- und Postbiotika auch hier zum ersten Mal. Insgesamt finde ich den theoretischen Teil sehr ausführlich dargelegt, detailreich und gut verständlich erklärt. Allgemeine Strategien und auch konkret bei Erkrankungen wie beispielsweise Reizdarm werden gut und hilfreich aufgezeigt. Die Superfoods Apfelessig, Kimchi, Joghurt, Kombucha und Sauerteig wird jeder kennen, vielleicht aber nicht unbedingt die eigene Herstellung; so finde ich die Ergänzung dieser Rezepte, quasia als Rezeptsammlung, sehr sinnvoll und jederzeit griffbereit. Die 60 folgenden Rezepte, alle bebildert, gut verständlich beschrieben und leicht nacharbeitbar, gefallen mir sehr gut, besonders auch, da sie jeweils viele Varianten bzw. Austauschmöglichkeiten bieten. Um seine Mahlzeiten zu planen kann man auf verschiedene Tabellen zurückgreifen. Insgesamt finde ich dieses Buch ausgesprochen informativ und hilfreich; man kann damit seine Mahlzeiten verändern, falls es nötig ist, und seinem Mikrobiom und sich selber Gutes tun.

informativ, hilfreich, leicht verständlich

geheimerEichkater aus Essen am 28.02.2024
Bewertungsnummer: 2142238
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit Jahrzehnten veröffentlicht Dagmar von Cramm Bücher zu gesunder Ernährung; dieses hat mich wieder sehr angesprochen. Zunächst informiert die Autorin über Darmgesundheit und Ernährug, beispielsweise über einzelne Nahrungsbausteine wie Eiweiss, Fett, Kohlenhydrate, über Vorzüge und Nachteile und die Wirkung auf unser Mirkobiom. Sehr spannend fand ich hierbei die Unterscheidung von beispielsweise unterschiedlichen Proteinen und welchen Einfluss der genaue Darmabschnitt, ob nun Dick- oder Dünndarm, auf die Verstoffwechslung und bestmögliche Nutzung hat. Ich habe schon viele Bücher über das Mikrobiom gelesen; diese Ausführungen waren mir völlig neu. Auch hatte ich bislang von Pro- und Prebiotika gelesen, von den kurz umrissenen Syn- und Postbiotika auch hier zum ersten Mal. Insgesamt finde ich den theoretischen Teil sehr ausführlich dargelegt, detailreich und gut verständlich erklärt. Allgemeine Strategien und auch konkret bei Erkrankungen wie beispielsweise Reizdarm werden gut und hilfreich aufgezeigt. Die Superfoods Apfelessig, Kimchi, Joghurt, Kombucha und Sauerteig wird jeder kennen, vielleicht aber nicht unbedingt die eigene Herstellung; so finde ich die Ergänzung dieser Rezepte, quasia als Rezeptsammlung, sehr sinnvoll und jederzeit griffbereit. Die 60 folgenden Rezepte, alle bebildert, gut verständlich beschrieben und leicht nacharbeitbar, gefallen mir sehr gut, besonders auch, da sie jeweils viele Varianten bzw. Austauschmöglichkeiten bieten. Um seine Mahlzeiten zu planen kann man auf verschiedene Tabellen zurückgreifen. Insgesamt finde ich dieses Buch ausgesprochen informativ und hilfreich; man kann damit seine Mahlzeiten verändern, falls es nötig ist, und seinem Mikrobiom und sich selber Gutes tun.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Iss deinen Darm gesund

von Dagmar Cramm

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund
  • Iss deinen Darm gesund