Produktbild: Tatort Wien

Tatort Wien Verbrechen, Mord und Totschlag. Wahre Kriminalfälle

1

Fr. 20.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

30.10.2023

Verlag

Christian Brandstätter Verlag

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

19559 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783710607615

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

30.10.2023

Verlag

Christian Brandstätter Verlag

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

19559 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783710607615

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

wirklich gut gelungen, spannend und interessant!

Booksandcatsde am 19.11.2023

Bewertungsnummer: 2072092

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: Ich war schon oft in Wien, da meine Oma in der Nähe wohnt. Auch bin ich mit der österreichischen Sprache vertraut, was das ein oder andere Mal wirklich geholfen hat, den Lesefluss aufrechtzuerhalten. Jemand ohne solche Kenntnisse mag vielleicht ein wenig stolpern und sich manchmal fragen, was das Wort bedeutet. Manche Wörter werden im nächsten Satz oder Abschnitt erklärt, manche aber bleiben unerklärt. Davon auszugehen, dass jeder „diese Sprache“ versteht, ist meine einzige Kritik an diesem Buch. Ich habe das Lesen sehr genossen, da die erzählten Geschichten über Serienmörder, Mörder, Menschen mit Rachefantasien und viele mehr sowohl geschichtlich interessant als auch bis auf zwei Geschichten wirklich spannend waren. Man bekommt beim Lesen einen Einblick in die damalige Polizeiarbeit und durch die Fotos wurden die aufgezeigten Fälle sehr lebendig. Wichtig zu wissen: Es werden keine Tatortfotos oder Leichen gezeigt, sondern das Drumherum: Verhaftungen, Menschen, die in der Schlange stehen, um dem Prozess beizuwohnen, Tatwaffen, Mörder auf der Anklagebank, das Gesicht des Verurteilten…. Diese Momente aber ließen mich tatsächlich in die damaligen Fälle eintauchen. Es war wie das Aufschlagen der Fallakte. Nach einem Vorwort der Tatort-Kommissarin Adele Neuhauser gibt es verschiedene Kapitel: Der schnöde Mammon, Frauenhass, Mordlust, Umkehrung des Gesetzes, Auf der Flucht, Ungeklärt, Ungewöhnlich ungeklärt – zu guter Letzt ein Kapitel über Kriminalfotografie. Wer True Crime mag, wird hier nicht enttäuscht werden. Es handelt sich um recht alte Fälle, z.B. Fälle aus den 60er und 70er Jahren, insgesamt aus den Nachkriegsjahren (siehe Inhaltsangabe!). Was ich auch gut fand/finde: Alle Fälle werden bis heute beleuchtet, sprich, es wird darüber berichtet, was mit den Verurteilten passierte: Sind sie gestorben? Wann wurden sie freigelassen? Immer noch im Gefängnis? Das ist ja auch sehr interessant. 4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)

wirklich gut gelungen, spannend und interessant!

Booksandcatsde am 19.11.2023
Bewertungsnummer: 2072092
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: Ich war schon oft in Wien, da meine Oma in der Nähe wohnt. Auch bin ich mit der österreichischen Sprache vertraut, was das ein oder andere Mal wirklich geholfen hat, den Lesefluss aufrechtzuerhalten. Jemand ohne solche Kenntnisse mag vielleicht ein wenig stolpern und sich manchmal fragen, was das Wort bedeutet. Manche Wörter werden im nächsten Satz oder Abschnitt erklärt, manche aber bleiben unerklärt. Davon auszugehen, dass jeder „diese Sprache“ versteht, ist meine einzige Kritik an diesem Buch. Ich habe das Lesen sehr genossen, da die erzählten Geschichten über Serienmörder, Mörder, Menschen mit Rachefantasien und viele mehr sowohl geschichtlich interessant als auch bis auf zwei Geschichten wirklich spannend waren. Man bekommt beim Lesen einen Einblick in die damalige Polizeiarbeit und durch die Fotos wurden die aufgezeigten Fälle sehr lebendig. Wichtig zu wissen: Es werden keine Tatortfotos oder Leichen gezeigt, sondern das Drumherum: Verhaftungen, Menschen, die in der Schlange stehen, um dem Prozess beizuwohnen, Tatwaffen, Mörder auf der Anklagebank, das Gesicht des Verurteilten…. Diese Momente aber ließen mich tatsächlich in die damaligen Fälle eintauchen. Es war wie das Aufschlagen der Fallakte. Nach einem Vorwort der Tatort-Kommissarin Adele Neuhauser gibt es verschiedene Kapitel: Der schnöde Mammon, Frauenhass, Mordlust, Umkehrung des Gesetzes, Auf der Flucht, Ungeklärt, Ungewöhnlich ungeklärt – zu guter Letzt ein Kapitel über Kriminalfotografie. Wer True Crime mag, wird hier nicht enttäuscht werden. Es handelt sich um recht alte Fälle, z.B. Fälle aus den 60er und 70er Jahren, insgesamt aus den Nachkriegsjahren (siehe Inhaltsangabe!). Was ich auch gut fand/finde: Alle Fälle werden bis heute beleuchtet, sprich, es wird darüber berichtet, was mit den Verurteilten passierte: Sind sie gestorben? Wann wurden sie freigelassen? Immer noch im Gefängnis? Das ist ja auch sehr interessant. 4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tatort Wien

von Clemens Marschall

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Tatort Wien