Produktbild: Im Château
Band 16
Artikelbild von Im Château
Martin Walker

1. Im Château

Im Château Der sechzehnte Fall für Bruno, Chef de police

Gesprochen von
6
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

1645

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

10 Stunden und 10 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

24.04.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

157

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Michael Windgassen

Sprache

Deutsch

EAN

9783257695694

Beschreibung

Rezension

»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.«

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

1645

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

10 Stunden und 10 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

24.04.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

157

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Michael Windgassen

Sprache

Deutsch

EAN

9783257695694

Weitere Bände von Bruno, Chef de police

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Die Luft ist raus

Bewertung am 23.06.2025

Bewertungsnummer: 2522647

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hallo! Leider ist das Buch eine herbe Enttäuschung. Dem Autor fällt wohl nix mehr ein. Es geht nur um Weltpolitik, es fehlt der Lokalkolorit. Und das Umfeld von Bruno findet nicht statt. Langeweile pur. Schade!

Die Luft ist raus

Bewertung am 23.06.2025
Bewertungsnummer: 2522647
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hallo! Leider ist das Buch eine herbe Enttäuschung. Dem Autor fällt wohl nix mehr ein. Es geht nur um Weltpolitik, es fehlt der Lokalkolorit. Und das Umfeld von Bruno findet nicht statt. Langeweile pur. Schade!

Quo vadis Bruno

Bewertung am 04.11.2024

Bewertungsnummer: 2333546

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider ist in den letzten Romanen von Walker eine zunehmende Tendenz zu erkennen, das ruhige Perigord zum Zentrum des internationalen Terrorismus zu erheben. Dies ist unrealistisch und für den Leser ausgesprochen langweilig, denn es entsteht bei der Lektüre der Eindruck, alles bereits in den zuvor erschienenen Werken schon einmal gelesen zu haben. Zudem verliert sich der Autor mehr und mehr in geschichtlichen Darstellungen und arbeitet sich an der politischen Weltlage ab. Wenn ich dazu etwas lesen möchte, dann greife ich zum Sachbuch. Bei Walker erscheinen mir diese Darstellungen, die gefühlt gut die Hälfte des Umfangs seine Romane einnehmen, jedoch Mittel zum Zweck, um auf die geforderte Seitenanzahl zu kommen. Darunter leidet nicht nur die Figur des Hauptakteurs, auch die Charaktere, die einmal stellvertretend für den Charme der Bruno-Romane standen und die Handlungen, die früher einmal deutlichen Lokalkolorit erkennen ließen, treten zunehmend in den Hintergrund, wodurch der einstmals vorhandene Lesespaß mehr als getrübt wird. Mitunter drängt sich der Gedanke auf, dass Walker die Geschichte von Bruno zu Ende erzählt hat, ihm also die Ideen ausgehen. Das wäre schade!! Man kann nur hoffen, dass der Autor erkennt, dass er seine Fangemeinde mit den neuesten Werken nicht gerade vergrößert hat. Mit mir hat er jedenfalls einen ehemals höchst zufriedenen Leser verloren, der ganz sicher vor dem nächsten Kauf überlegen wird, ob er sich die neueste Walkersche-Prosa antuen möchte.

Quo vadis Bruno

Bewertung am 04.11.2024
Bewertungsnummer: 2333546
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider ist in den letzten Romanen von Walker eine zunehmende Tendenz zu erkennen, das ruhige Perigord zum Zentrum des internationalen Terrorismus zu erheben. Dies ist unrealistisch und für den Leser ausgesprochen langweilig, denn es entsteht bei der Lektüre der Eindruck, alles bereits in den zuvor erschienenen Werken schon einmal gelesen zu haben. Zudem verliert sich der Autor mehr und mehr in geschichtlichen Darstellungen und arbeitet sich an der politischen Weltlage ab. Wenn ich dazu etwas lesen möchte, dann greife ich zum Sachbuch. Bei Walker erscheinen mir diese Darstellungen, die gefühlt gut die Hälfte des Umfangs seine Romane einnehmen, jedoch Mittel zum Zweck, um auf die geforderte Seitenanzahl zu kommen. Darunter leidet nicht nur die Figur des Hauptakteurs, auch die Charaktere, die einmal stellvertretend für den Charme der Bruno-Romane standen und die Handlungen, die früher einmal deutlichen Lokalkolorit erkennen ließen, treten zunehmend in den Hintergrund, wodurch der einstmals vorhandene Lesespaß mehr als getrübt wird. Mitunter drängt sich der Gedanke auf, dass Walker die Geschichte von Bruno zu Ende erzählt hat, ihm also die Ideen ausgehen. Das wäre schade!! Man kann nur hoffen, dass der Autor erkennt, dass er seine Fangemeinde mit den neuesten Werken nicht gerade vergrößert hat. Mit mir hat er jedenfalls einen ehemals höchst zufriedenen Leser verloren, der ganz sicher vor dem nächsten Kauf überlegen wird, ob er sich die neueste Walkersche-Prosa antuen möchte.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Château

von Martin Walker

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Im Château