Produktbild: Nur noch kurz die Welt sehen

Nur noch kurz die Welt sehen Heinz Stücke. 51 Jahre nonstop mit dem Fahrrad unterwegs. 648.000 Kilometer. 196 Länder.

11

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2567

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.03.2024

Abbildungen

150 Abbildungen

Verlag

Delius Klasing

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

24.6/17/2.2 cm

Gewicht

648 g

Auflage

24003 Auflage 3. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-667-12847-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2567

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.03.2024

Abbildungen

150 Abbildungen

Verlag

Delius Klasing

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

24.6/17/2.2 cm

Gewicht

648 g

Auflage

24003 Auflage 3. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-667-12847-8

Herstelleradresse

Delius Klasing Vlg GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld
DE

Email: buch@delius-klasing.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nur noch kurz die Welt sehen

Bewertung aus Wertingen am 20.01.2025

Bewertungsnummer: 2391326

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich war und bin von dem Buch total geflasht, wieviel Mut, Ausdauer Kraft und guter Willen gehören dazu, mit wenig Geld und nur mit dem Rad die Welt zu umkreisen und zu erobern. Heinz Stücke ist 22 Jahre alt als ihn das Fernweh dazu treibt die erste Tour ins 100 km entfernte Sauerland zu machen. Von nun an ist er mit einem Virus infiziert und er wird 51 Jahre seines Lebens mit dem Rad die Welt erforschen. Er nimmt nur das Nötigste mit und mit 300 Dollar macht er sich auf den Weg. Er lebt billig, wird viel von den anderen Menschen eingeladen, schläft im Zelt, wascht sich an Flüssen und erlebt die Natur in all seiner Pracht. Er hat keinen festen Wohnsitz, keine Alters-, Kranken- oder Rentenversicherung. Er radelt am liebsten alleine, er lernt die Sprachen der jeweiligen Länder und von einem Scheich bekommt er sogar einen größeren Geldbetrag geschenkt. Er war in Städten, Wüsten und dem Urwald. Er wurde bestohlen, überfallen, erkrankte, aber dies alles hinderte ihn nicht an seiner Reiselust. In 51 Jahren lernte er 196 Länder kennen und war immer offen für neues, ihn schreckte kein Unwetter, kein Krieg, keine wilden Tiere, er wußte sich immer zu helfen. Seine Reisen finanzierte er sich durch Vorträge, Bücher, Reportagen, teilweise auch durch Spenden. Nun lebt er alt, aber nicht allein in einem Bungalow in seiner Heimat Hövelhof, läßt sich interviewen, ordnet und katalogisiert seine vielen Fotos und Reiseberichte und ist für alles offen, denn immer wieder kommen Gäste, die näheres von seinen vielen Reisen wissen wollen. Die Autorin hat in dem Buch in 20 Kapitel die wichtigsten Ereignisse von Heinz Stücke zusammengefaßt, was allerdings nur ein geringer Prozentsatz ist. Besonders das Gespräch mit dem jungen Abenteuerer Dennis läßt uns tief in sein Inneres blicken. Das Buch ist mit wunderbaren Fotos versehen, manchmal zeigen sie Heinz mit seinem Fahrrad, dann wieder Portätaufnahmen von Menschen, Landschaften, einfach großartig gestaltet. Leider sind in dem 150 Seiten starken Buch das Leben und die Reisen des Heinz Stücke sehr eng zusammengefaßt und vielleicht wird es noch eine Fortsetzung der Abenteuer geben.

Nur noch kurz die Welt sehen

Bewertung aus Wertingen am 20.01.2025
Bewertungsnummer: 2391326
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich war und bin von dem Buch total geflasht, wieviel Mut, Ausdauer Kraft und guter Willen gehören dazu, mit wenig Geld und nur mit dem Rad die Welt zu umkreisen und zu erobern. Heinz Stücke ist 22 Jahre alt als ihn das Fernweh dazu treibt die erste Tour ins 100 km entfernte Sauerland zu machen. Von nun an ist er mit einem Virus infiziert und er wird 51 Jahre seines Lebens mit dem Rad die Welt erforschen. Er nimmt nur das Nötigste mit und mit 300 Dollar macht er sich auf den Weg. Er lebt billig, wird viel von den anderen Menschen eingeladen, schläft im Zelt, wascht sich an Flüssen und erlebt die Natur in all seiner Pracht. Er hat keinen festen Wohnsitz, keine Alters-, Kranken- oder Rentenversicherung. Er radelt am liebsten alleine, er lernt die Sprachen der jeweiligen Länder und von einem Scheich bekommt er sogar einen größeren Geldbetrag geschenkt. Er war in Städten, Wüsten und dem Urwald. Er wurde bestohlen, überfallen, erkrankte, aber dies alles hinderte ihn nicht an seiner Reiselust. In 51 Jahren lernte er 196 Länder kennen und war immer offen für neues, ihn schreckte kein Unwetter, kein Krieg, keine wilden Tiere, er wußte sich immer zu helfen. Seine Reisen finanzierte er sich durch Vorträge, Bücher, Reportagen, teilweise auch durch Spenden. Nun lebt er alt, aber nicht allein in einem Bungalow in seiner Heimat Hövelhof, läßt sich interviewen, ordnet und katalogisiert seine vielen Fotos und Reiseberichte und ist für alles offen, denn immer wieder kommen Gäste, die näheres von seinen vielen Reisen wissen wollen. Die Autorin hat in dem Buch in 20 Kapitel die wichtigsten Ereignisse von Heinz Stücke zusammengefaßt, was allerdings nur ein geringer Prozentsatz ist. Besonders das Gespräch mit dem jungen Abenteuerer Dennis läßt uns tief in sein Inneres blicken. Das Buch ist mit wunderbaren Fotos versehen, manchmal zeigen sie Heinz mit seinem Fahrrad, dann wieder Portätaufnahmen von Menschen, Landschaften, einfach großartig gestaltet. Leider sind in dem 150 Seiten starken Buch das Leben und die Reisen des Heinz Stücke sehr eng zusammengefaßt und vielleicht wird es noch eine Fortsetzung der Abenteuer geben.

Ein Leben voller atemberaubender Abenteuer in 196 Ländern

Wetterfrosch am 26.04.2024

Bewertungsnummer: 2187536

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon die Tatsache, dass Heinz Stücke 51 Jahre lang mit seinem Fahrrad in allen Teilen der Erde unterwegs war, klingt unglaublich. Doch beim Blättern im Buch zeigen die vielen außergewöhnlichen Fotos, dass Heinz Stücke in den abgelegensten Winkeln, bei allen erdenklichen Wetterbedingungen und in wunderschönen Landschaften unterwegs war. Dabei galt sein Interesse immer auch den dort jeweils heimischen Menschen, die er mit seiner Fotoausrüstung sehr realistisch fotografierte. Viele dieser Fotos wecken in mir ein gewisses Fernweh, weitere Reiseabenteuer zu erleben und die zahlreichen Beschreibungen seiner Reisen sind ungeheuer bewegend. Dabei blieb der Weg immer das Ziel von Heinz Stücke und die Reisen waren sein Lebensinhalt. Immer auf der Suche nach dem Unbekannten. Die Autorin Carina Wolfram beschreibt die Erlebnisse von Heinz Stücke mit großem Einfühlungsvermögen. Ihr Schreibstil ist fesselnd und sehr anschaulich. Beim Lesen kann ich manches Abenteuer nachempfinden und ich bin erstaunt über die Unerschrockenheit und den Mut von Heinz. Die Liebe zu seinen Fahrradtouren, seine Disziplin, die medizinische Grundausstattung, sein Interesse für Fremdsprachen und die Offenheit gegenüber fremden Kulturen und Menschen sind bewundernswert. Das Cover des Buches ist sehr ansprechend und man spürt den Esprit des Weltreisenden. Mich begeistern die vielen ausdrucksstarken Fotos mit informativen Erläuterungen zum Motiv. Das Buch ist in kurze Kapitel mit prägnanten Titeln eingeteilt und wirklich sehr fesselnd. Danke an die Autorin Carina Wolfram für die aufwendigen Recherchen und für die lebendige Gestaltung dieses Buches. Meine absolute Leseempfehlung für alle, die das Reisefieber gepackt hat und Fernweh geplagt der nächsten Reise entgegenfiebern und für alle Fahrradreisenden, die hier eine Meisterleistung vorfinden.

Ein Leben voller atemberaubender Abenteuer in 196 Ländern

Wetterfrosch am 26.04.2024
Bewertungsnummer: 2187536
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon die Tatsache, dass Heinz Stücke 51 Jahre lang mit seinem Fahrrad in allen Teilen der Erde unterwegs war, klingt unglaublich. Doch beim Blättern im Buch zeigen die vielen außergewöhnlichen Fotos, dass Heinz Stücke in den abgelegensten Winkeln, bei allen erdenklichen Wetterbedingungen und in wunderschönen Landschaften unterwegs war. Dabei galt sein Interesse immer auch den dort jeweils heimischen Menschen, die er mit seiner Fotoausrüstung sehr realistisch fotografierte. Viele dieser Fotos wecken in mir ein gewisses Fernweh, weitere Reiseabenteuer zu erleben und die zahlreichen Beschreibungen seiner Reisen sind ungeheuer bewegend. Dabei blieb der Weg immer das Ziel von Heinz Stücke und die Reisen waren sein Lebensinhalt. Immer auf der Suche nach dem Unbekannten. Die Autorin Carina Wolfram beschreibt die Erlebnisse von Heinz Stücke mit großem Einfühlungsvermögen. Ihr Schreibstil ist fesselnd und sehr anschaulich. Beim Lesen kann ich manches Abenteuer nachempfinden und ich bin erstaunt über die Unerschrockenheit und den Mut von Heinz. Die Liebe zu seinen Fahrradtouren, seine Disziplin, die medizinische Grundausstattung, sein Interesse für Fremdsprachen und die Offenheit gegenüber fremden Kulturen und Menschen sind bewundernswert. Das Cover des Buches ist sehr ansprechend und man spürt den Esprit des Weltreisenden. Mich begeistern die vielen ausdrucksstarken Fotos mit informativen Erläuterungen zum Motiv. Das Buch ist in kurze Kapitel mit prägnanten Titeln eingeteilt und wirklich sehr fesselnd. Danke an die Autorin Carina Wolfram für die aufwendigen Recherchen und für die lebendige Gestaltung dieses Buches. Meine absolute Leseempfehlung für alle, die das Reisefieber gepackt hat und Fernweh geplagt der nächsten Reise entgegenfiebern und für alle Fahrradreisenden, die hier eine Meisterleistung vorfinden.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nur noch kurz die Welt sehen

von Carina Wolfram

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Nur noch kurz die Welt sehen