
Der Hundertjährige Krieg um Palästina Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Mit einem Nachwort zum Erscheinen der deutschen Ausgabe (März 2024). Mit einem Nachwort zum Erscheinen der deutschen Ausgabe (März 2024)
-
- Hardcover ausgewählt
- Taschenbuch
- eBook
Fr. 36.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
25346
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
02.05.2024
Verlag
UnionsverlagSeitenzahl
384
Maße (L/B/H)
21.8/14.9/3.7 cm
Gewicht
630 g
Auflage
1
Originaltitel
The Hundred Years’ War on PalestineÜbersetzt von
Lucien Leitess
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-293-00603-4
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen