Ein biografischer Roman, der Sie zu Tränen rühren wird: Die wahre Geschichte über die grosse Liebe der Stauffenbergs.
Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt in ihrem historischen Roman eine der schönsten und traurigsten Liebesgeschichten, die das Leben schrieb: eine Geschichte von Anstand und Courage, und von Hoffnung inmitten tiefster Verzweiflung während des Zweiten Weltkriegs.
Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er ist der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball kennenlernen, sind sie verliebte junge Menschen auf dem Weg in ein märchenhaftes Leben.
Doch der furchtbare Lauf der Geschichte will es anders: Aus der Mutterkreuzträgerin und dem Wehrmachtsoffizier werden Regimegegner und Verschwörer. Das Schlimmste für ihn: Deutschlands Zusammenbruch. Für sie: der Verlust ihres geliebten Mannes. Trotzdem lässt Nina von Stauffenberg ihrem Claus die Freiheit, zu tun, was er tun muss. Doch das bedeutet, dass sie ihn nach dem 20. Juli 1944 nie wiedersehen und alles verlieren wird …
»Die Stauffenbergs« ist nach »Rosa & Leo« der zweite biografische Roman in Charlotte Roths Reihe über die grössten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts – fesselnde zeitgeschichtliche Unterhaltung für Leser*innen von Brigitte Glaser oder Peter Prange.
Dieser historische Roman über das Leben von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seiner Frau bzw. seiner ganzen Familie hat mir gut gefallen. Zum einen fand ich es sehr gut recherchiert, denn die Fakten stimmten, soweit ich das nachprüfen konnte. Zum anderen sind die fiktiven Teile der Geschichte sehr stimmig und umgeben die Fakten wirklich sehr gut. Ich habe ein stimmiges Bild davon bekommen, was für ein Mensch Stauffenberg war, wie er sich zum Gegner Hi*lers entwickelt hat und wie schwierig sein Leben war - hin und her gerissen zwischen dem Bild, dass er in der Öffentlichkeit von sich aufrecht erhalten musste, seinen wirklichen Überzeugungen und der Liebe zu seiner Familie bzw. deren Schutz.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Buch flüssig zu lesen. Es hat mich gefesselt.
Historisch bedeutsam, tief bewegend und menschlich nah
Louise von lolobooks aus Berlin am 06.04.2025
Bewertungsnummer: 2459172
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Mit „Die Stauffenbergs“ habe ich mein erstes Buch von Charlotte Roth gelesen und mich in eine Thematik hineingewagt, die brandaktueller nicht sein kann. Niemals hätte ich gedacht, dass sie in meinem Leben oder dem meiner Kinder nochmal eine solche Präsenz erfahren würde.
Intro:
“Die Stauffenbergs” von Charlotte Roth lag bereits ein wenig auf meinem SuB herum, bis ich es bei einer Sortieraktion in meinen Regalen plötzlich in den Händen hielt und in diesem Moment wusste, dass jetzt mein Herz dafür brennen würde.
Und genau das tat es! In wirklich jeder Hinsicht!
Claus Schenk von Stauffenberg ist vielen sicher als Hitler-Attentäter bekannt, und man weiß um die Hintergründe zu seinem Tod, doch die Wenigsten kannten seine Kindheit und sein Familienleben als liebender Ehemann und Vater von fünf Kindern. Charlotte Roth hat sich dieser Aufgabe angenommen und neben einem historischen Roman auch eine wundervolle Familien-und ganz besondere Liebesgeschichte verfasst, die mir mit den unvergleichlichen Gefühlen zwischen Claus und seiner Nina so dermaßen naheging, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Ihr gegenseitiger Respekt und die unübertreffbare Akzeptanz waren beim Lesen extrem beeindruckend. Umso drastischer traf das unumstößliche und dramatische Ende dieser Liebe mitten ins Herz und lässt mich auch Wochen nach dem Lesen noch immer nicht los.
Zur Handlung:
Claus Schenk von Stauffenberg entstammt einem schwäbischen Adelsgeschlecht und ist auf Schloss Lautlingen aufgewachsen. Als er der jungen Nina Freiin von Lerchenfeld, Tochter eines Generalkonsuls, bei einem Tanzabend begegnet, weiß er sofort, dass nur sie seine Ehefrau und die Mutter seiner Kinder werden soll.
Die große Liebe zwischen Nina und Claus ist bedingungslos. Sie ist von tiefem Vertrauen und Akzeptanz geprägt und trotz der familiären und politischen Herausforderungen beständig.
Deutschland ist im Umbruch, die Nationalsozialisten sind auf dem Vormarsch. Claus, der anfänglich den Aufstieg Adolf Hitlers befürwortete, wird als Berufssoldat schrittweise in die diktatorischen Strukturen hineingezogen und erkennt zunehmend dessen wahre Intention. Außer Stande, die Gräueltaten fraglos hinzunehmen oder gar gutzuheißen, entwickelt er sich im Verlauf des zweiten Weltkrieges zu einer der bedeutendsten Figuren des aktiven Widerstands und ist maßgeblich am Attentat gegen Hitler beteiligt.
“Die Stauffenbergs" ist keine reine Biografie, sondern ein biografischer Roman. Dies ließ der Autorin kleine dramaturgische Freiheiten.
Die Figuren:
Die Figuren wurden überaus lebendig und authentisch gezeichnet. Bereits kurz nach Beginn der Handlung waren sie für mich charakterlich fühlbar, und ich empfand sie schlussendlich als absolut ausgereift dargestellt.
Die enge Verbundenheit, die Wärme und Zuneigung, die sich durch Ninas und Claus Kindheit und ihr späteres gemeinsames Familienleben zog, war so spürbar und besonders, dass es mich tief berührte und mein Herz ausfüllte.
Claus war der jüngste Spross der Familie und irgendwie besonders. Von zarterer Statur und sensibler als seine Brüder, hat er eine sehr enge Bindung zu seiner Mutter, die er seit frühester Kindheit liebevoll “DuLi”, Kurzform für “Du Liebe”, nannte. Claus wusste schon immer ganz genau, was er wollte, und zog das, was er sich vornahm, auch durch. Mit seinem so besonders liebevollen und zugewandten Wesen, das so viel Liebe für seine Mitmenschen empfand, hat er mein Herz gestürmt.
Nina ist als Einzelkind aufgewachsen und war stets selbstbewusst. Nie irgendeine, sondern “Die Nina”. So hat sie sich in ihrem Leben immer und überall behauptet. Sie war die perfekte Partnerin für Claus. Sie hat ihm stets den Rücken freigehalten, ihn nie in Frage gestellt und war immer an seiner Seite, auch wenn sie viele Wochen und Monate getrennt voneinander waren. Ihre feste und unumstößliche Liebe zu ihm hat mich sehr beeindruckt und bewegt.
Sämtliche Nebenfiguren, hier wäre besonders Claus’ Mutter Caroline zu erwähnen, wurden mit ebenso viel Hingabe und Akribie ausgearbeitet, damit sie die Handlung mit ihrer Präsens vollends abrunden können.
Der Schreibstil:
Charlotte Roth hat einen wunderschönen Schreibstil. Er ist schön flüssig und leicht zu lesen. Sie verfügt über eine ausgereifte Schreibweise, dessen Erzählform sehr lebendig ist.
Die Handlung ist mit einem jederzeit nachvollziehbaren roten Faden versehen, spannend aufgebaut und absolut bildhaft beschrieben.
Der Autorin ist es grandios gelungen, ihre eindeutig umfangreichen Recherchen zur Historie perfekt mit der freien Romangestaltung zu verknüpfen. Ich fühlte mich nicht nur von der Faktenlage gekonnt in die damalige Zeit mit ihren dramatischen Umbrüchen und entsetzlichen Vorkommnissen versetzt, sondern konnte auch alles emotional hautnah nach- beziehungsweise mitempfinden.
Fazit:
Mit “Die Stauffenbergs” hat mich Charlotte Roth gänzlich unerwartet und in hohem Maße beeindruckt. Sie hat mir mit Ninas und Claus` Geschichte einen Roman geschenkt, den ich so schnell nicht vergessen werde. Historisch bedeutsam, tief bewegend und menschlich nah, gehört diesem Roman mein ganzes Herz.