Alles überall auf einmal Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können
Fr. 21.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Verkaufsrang
14758
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
13.02.2024
Wir erleben den «iPhone-Moment» der künstlichen Intelligenz, die Technologie ist erstmals für jede und jeden verfügbar. Damit stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal. Miriam Meckel und Léa Steinacker zeigen die Chancen auf, die der Schritt über diese Schwelle birgt. Wir müssen nicht fürchten, als Menschen abgeschafft zu werden, denn: Alles, was die KI tut, geht zurück auf die Art und Weise, wie wir mit ihr umgehen. Das heisst aber auch: Wir stehen genau jetzt vor der Aufgabe, ihre Entwicklung in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch wie gelingt das, und wo lauern Risiken, unerwünschte Nebeneffekte, ethische Dilemmata - ob in der Arbeitswelt, in der Wirtschaft, in den menschlichen Beziehungen oder im Alltag? Welche Fragen klären wir besser heute als morgen, sei es im Umgang mit selbstfahrenden Autos, virtuellen medizinischen Assistenten oder automatisierten Fake News? Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mithalten wollen, so Meckel und Steinacker, dann müssen wir auch unsere menschliche Intelligenz erweitern - selbst dabei kann künstliche Intelligenz uns helfen. Auch wir werden uns also verändern. Wie sieht die Welt von morgen aus, wie finden wir uns darin zurecht und entscheiden richtig? Dieses Buch weist den Weg.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
leider unwissenschaftlich und unbrauchbar
Bewertung am 06.07.2024
Bewertungsnummer: 2238399
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich hatte gehofft, in diesem Buch wirklich etwas Brauchbares, Hintergründe und Anwendungsbeispiele für die KI zu finden. Leider haben die beiden Autorinnen es sich etwas einfach gemacht und wenig recherchiert oder Fachwissen eingebracht. Das Buch besteht im Grunde nur aus etlichen Zitaten, die die Autoren gegoogelt haben und versuchen, diese Zitate in den Zusammenhang mit KI zu bringen, egal, ob diese Zitate aus 2023 stammen oder aus dem 19. Jahrhundert. Insgesamt kann ich es nur als unwissenschaftlich bezeichnen. Weiteres Beispiel sind viele Stellen, in denen einfach beschrieben wird, was in ChatGPT eingegeben wurde, und wie das Resultat aussieht. Dies kann jeder machen, erklärt aber eben nicht die Hintergründe und Logiken der KI. Zusätzlich ist es durch wechselnde Gendersprache (häufig nur die weibliche Form; auch mal das generische Maskulinum oder manchmal auch wild wechselnd) nahezu unlesbar. Die fehlende Wissenschaftlichkeit sieht man schon daran, dass das englische Silicon (als Halbleitermaterial) konsequent als Silikon bezeichnet wird, statt Silicium. Lustig, aber ebenso entlarvend für die Unwissenschaftlichkeit fand ich die Bezeichnung Geranium für das Element Germanium. Statt der Wissenschaftlichkeit fällt hier auch auf, dass recht viele politische und gesellschaftliche Ansichten verbreitet werden. So werden hier sehr viele feministische Thesen verbreitet und erläutert, was die Autoren persönlich vielleicht gerne verfolgen, aber mit dem Thema des Buches im Grunde gar nichts zu tun hat. Leider ist dieses Buch ein Beispiel dafür, dass versucht wird, ein aktuelles Thema aufzugreifen und Käufer zu finden, aber das Resultat leider unbefriedigend ist, weil die Sachkenntnis fehlt, nur Stereotype verbreitet werden und keine wirklichen Hintergründe, Erläuterungen oder Visionen zu KI geteilt werden.
Ein Buch das Fakten schafft
Jürg K. am 09.03.2024
Bewertungsnummer: 2149421
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Künstliche Intelligenz und zeigt auf, wie diese die Welt verändert. Die Menschen stehen vor der Mamut Aufgabe diese KI in die richtigen Bahnen zu lenken. Eines steht fest, wir müssen lernen kit diesem modernen Medium umzugehen. Wo gibt es Risiken, wo kann es uns helfen, diese Fragen müssen jetzt geklärt werden. Miriam Meckel; Léa Steinacker versuchen in diesem Buch Antworten auf viele Fragen offenzulegen. Das Lesen dieses informativen und sehr sachlichen Buches zeigt uns Wege auf wie wir mit dieser KI umgehen können. Eines ist sofort klar, Diese KI wird unser Denken und Handeln beeinflussen. Man erkennt auch, wie wir lernen müssen diese zu begreifen. Für mich ist dieses Buch sehr sachlich und mit vielen Hintergrundinformationen versehen. Dieses Buch ist wie ein Wegweiser in eine neue Zukunft. KI muss nicht düster sein, kann auch spannend sein. Diesen Eindruck hatte ich als ich das Buch zu Ende gelesen hatte. Wer sich mehr über KI wissen will, kommt um dieses Buch nicht herum.