Süße Tage, bittere Stunden
Band 3

Süße Tage, bittere Stunden Die Köchin - Roman

Aus der Reihe

Süße Tage, bittere Stunden

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 23.90

Fr. 23.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

3026

Erscheinungsdatum

24.07.2024

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

2078 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641283414

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

3026

Erscheinungsdatum

24.07.2024

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

2078 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641283414

Weitere Bände von Die Köchinnen-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grandioser Abschluss der Köchinnen-Saga!

Bewertung aus Au am 09.08.2024

Bewertungsnummer: 2263846

Bewertet: eBook (ePUB)

Endlich ist er da, der dritte und letzte Band der Köchinnen-Saga „Süße Tage, bittere Stunden“ von Petra Durst-Benning. Nachdem mir in den ersten beiden Bänden der Saga um die Köchin Fabienne, die junge Frau sehr ans Herz gewachsen ist, konnte ich es nicht erwarten, den Abschluss der Trilogie zu lesen. Fabienne und Yves kehren in den Süden zurück. Der Wunsch nach einer Veränderung ist da und Fabienne hat den Traum nach einem eigenen Restaurant noch nicht aufgegeben. In Gruissan, einem kleinen verschlafenen Ort am Mittelmeer findet sie die passenden Räumlichkeiten für ihr Projekt. Nach der Eröffnung kommen die Gäste von nah und fern und Fabie genießt ihren Erfolg. Fabienne hofft aber auch immer noch auf ein Wiedersehen mit ihrem verschollenen Sohn Victor. Tatsächlich ist sie gar nicht weit weg von ihm und eines Tages steht er tatsächlich vor ihr. Aber er macht ihr Vorwürfe und zeigt ihr deutlich seinen Hass. Er möchte nichts mit ihr zu tun haben. Diese Ablehnung stürzt Fabie in eine tiefe Krise, aus der sie niemand herausholen kann. Als es fast zu einer Katastrophe kommt, erkennt sie jedoch, was wirklich zählt… Ich hatte sehr auf das Ende der Trilogie gewartet, weil ich natürlich wissen wollte, ob Fabienne ihren Traum vom eigenen Restaurant verwirklichen kann und ob sie ihren Sohn wiedersehen wird. Doch Fabienne hat auch noch andere Träume und so erleben wir, wie sie dafür kämpft und an ihre Grenzen kommt. Als sie dann die Ablehnung ihres Sohnes spürt, hadert sie mit all dem, was sie erreicht hat. Hat sie für ihren Traum zu viel geopfert? Fabiennes Schmerz ist für den Leser fast greifbar. So viele Jahre hat sie nach ihm gesucht und dann bekommt sie nur Hass von ihm. Mich hat das Buch wieder sehr gefesselt und ich bin nur so hindurchgeflogen. Fabiennes Lust am Kochen und ihr Werkeln in der Küche hat mich wieder sehr begeistert. Einige wunderbare Rezepte findet man im Anhang und so kann das ein oder andere Rezept auch nachgekocht werden. Einige bekannte Personen aus früheren Werken von Petra Durst-Benning durfte ich beim Lesen auch wieder treffen. Das fand ich besonders schön. Ich kann die Bestseller-Trilogie um die Köchin Fabienne sehr empfehlen. Auch der letzte Band ließ sich hervorragend leicht lesen und es hat großen Spaß gemacht, Fabie und ihre Familie in diesem packenden und dramatischen Abschluss der Köchinnen-Saga zu begleiten.

Grandioser Abschluss der Köchinnen-Saga!

Bewertung aus Au am 09.08.2024
Bewertungsnummer: 2263846
Bewertet: eBook (ePUB)

Endlich ist er da, der dritte und letzte Band der Köchinnen-Saga „Süße Tage, bittere Stunden“ von Petra Durst-Benning. Nachdem mir in den ersten beiden Bänden der Saga um die Köchin Fabienne, die junge Frau sehr ans Herz gewachsen ist, konnte ich es nicht erwarten, den Abschluss der Trilogie zu lesen. Fabienne und Yves kehren in den Süden zurück. Der Wunsch nach einer Veränderung ist da und Fabienne hat den Traum nach einem eigenen Restaurant noch nicht aufgegeben. In Gruissan, einem kleinen verschlafenen Ort am Mittelmeer findet sie die passenden Räumlichkeiten für ihr Projekt. Nach der Eröffnung kommen die Gäste von nah und fern und Fabie genießt ihren Erfolg. Fabienne hofft aber auch immer noch auf ein Wiedersehen mit ihrem verschollenen Sohn Victor. Tatsächlich ist sie gar nicht weit weg von ihm und eines Tages steht er tatsächlich vor ihr. Aber er macht ihr Vorwürfe und zeigt ihr deutlich seinen Hass. Er möchte nichts mit ihr zu tun haben. Diese Ablehnung stürzt Fabie in eine tiefe Krise, aus der sie niemand herausholen kann. Als es fast zu einer Katastrophe kommt, erkennt sie jedoch, was wirklich zählt… Ich hatte sehr auf das Ende der Trilogie gewartet, weil ich natürlich wissen wollte, ob Fabienne ihren Traum vom eigenen Restaurant verwirklichen kann und ob sie ihren Sohn wiedersehen wird. Doch Fabienne hat auch noch andere Träume und so erleben wir, wie sie dafür kämpft und an ihre Grenzen kommt. Als sie dann die Ablehnung ihres Sohnes spürt, hadert sie mit all dem, was sie erreicht hat. Hat sie für ihren Traum zu viel geopfert? Fabiennes Schmerz ist für den Leser fast greifbar. So viele Jahre hat sie nach ihm gesucht und dann bekommt sie nur Hass von ihm. Mich hat das Buch wieder sehr gefesselt und ich bin nur so hindurchgeflogen. Fabiennes Lust am Kochen und ihr Werkeln in der Küche hat mich wieder sehr begeistert. Einige wunderbare Rezepte findet man im Anhang und so kann das ein oder andere Rezept auch nachgekocht werden. Einige bekannte Personen aus früheren Werken von Petra Durst-Benning durfte ich beim Lesen auch wieder treffen. Das fand ich besonders schön. Ich kann die Bestseller-Trilogie um die Köchin Fabienne sehr empfehlen. Auch der letzte Band ließ sich hervorragend leicht lesen und es hat großen Spaß gemacht, Fabie und ihre Familie in diesem packenden und dramatischen Abschluss der Köchinnen-Saga zu begleiten.

Fesselnd und berührend

Bewertung am 03.08.2024

Bewertungsnummer: 2259215

Bewertet: eBook (ePUB)

Mit dieser Roman Trilogie hat Petra Durst-Benning wieder ein Werk geschaffen das mich gefesselt hat. In einer Zeit, in der Frauen allenfalls als Spülkraft in den Restaurantküchen arbeiten durften, erkämpft sich Fabienne einen Platz in der Küche am Herd. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen am Kanal du Midi in Frankreich muss Fabienne zahlreiche Schicksalsschläge verkraften. Ihr unerheblich geborener Sohn wird entführt und sie sucht viele Jahre verzweifelt nach ihm . Immer wieder trifft sie Menschen, die sie bei ihrem Traum nach einem eigenen Restaurant unterstützen. Die Köchinnen Trilogie bietet alles was das Leserherz begehrt. Spannung, Intrigen, Liebe, Vertrauen, Erfolg, Misserfolg und am Ende das Happy End, dass allerdings anders ausfällt, als ich erwartet hatte. Die Schauplätze liegen überwiegend im Süden Frankreichs um die 1900 er Jahre und beschreiben das Lebensgefühl dieser Region. Gut recherchierte Hintergründe machen Trilogie zu einem beeindruckenden Werk dieser Zeit, als Frauen nur wenig Rechte hatten. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen.

Fesselnd und berührend

Bewertung am 03.08.2024
Bewertungsnummer: 2259215
Bewertet: eBook (ePUB)

Mit dieser Roman Trilogie hat Petra Durst-Benning wieder ein Werk geschaffen das mich gefesselt hat. In einer Zeit, in der Frauen allenfalls als Spülkraft in den Restaurantküchen arbeiten durften, erkämpft sich Fabienne einen Platz in der Küche am Herd. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen am Kanal du Midi in Frankreich muss Fabienne zahlreiche Schicksalsschläge verkraften. Ihr unerheblich geborener Sohn wird entführt und sie sucht viele Jahre verzweifelt nach ihm . Immer wieder trifft sie Menschen, die sie bei ihrem Traum nach einem eigenen Restaurant unterstützen. Die Köchinnen Trilogie bietet alles was das Leserherz begehrt. Spannung, Intrigen, Liebe, Vertrauen, Erfolg, Misserfolg und am Ende das Happy End, dass allerdings anders ausfällt, als ich erwartet hatte. Die Schauplätze liegen überwiegend im Süden Frankreichs um die 1900 er Jahre und beschreiben das Lebensgefühl dieser Region. Gut recherchierte Hintergründe machen Trilogie zu einem beeindruckenden Werk dieser Zeit, als Frauen nur wenig Rechte hatten. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Süße Tage, bittere Stunden

von Petra Durst Benning

4.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Süße Tage, bittere Stunden