Produktbild: Nur ein Wort mit sieben Buchstaben
Artikelbild von Nur ein Wort mit sieben Buchstaben
Ava Reed

1. Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben . Ungekürzt.

44
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Louis Friedemann Thiele + weitere

Spieldauer

8 Stunden und 3 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.11.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

156

Verlag

Lübbe Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783838799964

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Spieldauer

8 Stunden und 3 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.11.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

156

Verlag

Lübbe Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783838799964

Herstelleradresse

Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Deutschland
Email: vertrieb@luebbe.de
Url: www.luebbe.de
Telephone: +49 221 82000
Fax: +49 221 82003150

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

SarahWants2Read am 02.03.2024

Bewertungsnummer: 2144152

Bewertet: Hörbuch-Download

Worum geht es?: Mika weiß nicht, was es bedeutet, eine richtige Familie zu haben. Seine Eltern sind gefangen in ihrer Sucht und kümmern sich kaum um ihn. Die Hoffnung, dass sich etwas ändert, stirbt endgültig, als er eines Tages selbst mit Drogen erwischt wird. Das Jugendamt schickt Mika gegen seinen Willen fort: raus aus der Stadt, auf einen Bauernhof zu einer perfekt scheinenden Pflegefamilie. Er hat so gar keinen Bock darauf, heile Welt zu spielen, aber nach und nach bringt vor allem Joanna seine harte Mauer zum Bröckeln. Und während Mika lernt, wieder zu hoffen, tut er alles, um sein Herz nicht zu verlieren… Das Cover: Das Buchcover ist einfach wunderschön. Die Farbgebung ist sehr harmonisch und dieses Blumenmuster ist eine Augenweide. Ganz toll! Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Größtenteils erzählt Mika seine Geschichte, ab und zu sind auch Kapitel von Jo mit eingebaut. Der Schreibstil hat mich begeistert. Schon allein der Prolog war so emotional. Ich war direkt gefesselt und wollte mehr wissen. Der Schreibstil ist sehr leicht und die Kapitel sehr kurz, dennoch ist es sehr emotional und braucht für dieses Buch wirklich starke Nerven. Ich bewundere Ava Reed dafür, dass sie es schafft Jugendbuch eine Tiefe zu schaffen und man auch als älteren Leser nicht gelangweilt ist. Das Ende (so fies es auch ist) ist der perfekte Abschluss eines großartigen Buchs. Es zeigt, dass manche Geschichte auch so gut genug sind, ohne das 100% Happy End zu haben. Die Hauptfiguren: Mika ist ein Junge, welcher in schwierigen Verhältnissen großgeworden ist. Sein Vater hat krankheitsbedingt seinen Job verloren und dies hat ihn in eine Kriese gestürzt. Alkohol und Drogen waren dann der ständige Begleiter seiner Eltern und sein Vater hat auch vor körperlicher Gewalt keinen Rückzieher gemacht. Mika möchte aus diesem Kreis ausbrechen, aber er kommt gegen seinen Vater nicht an und auf seine Mutter kann er auch nicht zählen. Durch einen unglücklichen Zwischenfall fliegt seine familiäre Situation auf und so landet er bei Joannas Familie. Er fühlt sich unwohl und kann mit so viel Herzenswärme nicht umgehen. Er zieht sich in sein Schneckenhaus zurück und hat immer das Gefühl diese Herzlichkeit nicht verdient zu haben. Mika lernt mit der Zeit der Familie rund um Joanna zu vertrauen und Nähe zuzulassen. Schließlich entwickelt er Gefühle für Joanna die er nicht so einordnen kann. Sie ist ja schließlich seine Pflegeschwester. Ich habe Mika geliebt. Er ist ein willensstarker Junge und ich konnte sein Gefühlschaos verstanden. Ich habe mit ihm gelitten, mit ihm geweint und mich für ihr gefreut. Er hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Joanna ist ein Mädchen, welche in jungen Jahren adoptiert wurden ist. Sie ist gewohnt in einer großen Familie zu leben und bringt sich gerne mit ein. Joanna ist sozusagen das Mädchen für alles und freut sich, dass Familienzuwachs kommt. Sie ist sehr schnell von Mika angetan und möchte hinter seine Fassade blicken. Sie kann anfangs schlecht zu ihm durchdringen. Die Mauern die er gezogen hat einfach zu dick. Jo war mir von Anfang an sympathisch. Ich war überrascht, wie reif sie für ihr Alter ist und wie viel Verantwortung sie zeigt. Sie kann jedoch schlecht Hilfe annehmen und Mika hilft ihr dabei. Endfazit: Ich habe dieses Buch geliebt. Es ist sehr emotional, aber hat mich gefesselt. Ava Reed hat hier die perfekte Mischung zwischen Drama und Harmonie geschaffen. Es wird kein Tabu ausgelassen, aber auch nicht übertrieben dargestellt. Beide Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich werden die Familie jetzt schon vermissen. Eine großartige Geschichte. Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

SarahWants2Read am 02.03.2024
Bewertungsnummer: 2144152
Bewertet: Hörbuch-Download

Worum geht es?: Mika weiß nicht, was es bedeutet, eine richtige Familie zu haben. Seine Eltern sind gefangen in ihrer Sucht und kümmern sich kaum um ihn. Die Hoffnung, dass sich etwas ändert, stirbt endgültig, als er eines Tages selbst mit Drogen erwischt wird. Das Jugendamt schickt Mika gegen seinen Willen fort: raus aus der Stadt, auf einen Bauernhof zu einer perfekt scheinenden Pflegefamilie. Er hat so gar keinen Bock darauf, heile Welt zu spielen, aber nach und nach bringt vor allem Joanna seine harte Mauer zum Bröckeln. Und während Mika lernt, wieder zu hoffen, tut er alles, um sein Herz nicht zu verlieren… Das Cover: Das Buchcover ist einfach wunderschön. Die Farbgebung ist sehr harmonisch und dieses Blumenmuster ist eine Augenweide. Ganz toll! Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Größtenteils erzählt Mika seine Geschichte, ab und zu sind auch Kapitel von Jo mit eingebaut. Der Schreibstil hat mich begeistert. Schon allein der Prolog war so emotional. Ich war direkt gefesselt und wollte mehr wissen. Der Schreibstil ist sehr leicht und die Kapitel sehr kurz, dennoch ist es sehr emotional und braucht für dieses Buch wirklich starke Nerven. Ich bewundere Ava Reed dafür, dass sie es schafft Jugendbuch eine Tiefe zu schaffen und man auch als älteren Leser nicht gelangweilt ist. Das Ende (so fies es auch ist) ist der perfekte Abschluss eines großartigen Buchs. Es zeigt, dass manche Geschichte auch so gut genug sind, ohne das 100% Happy End zu haben. Die Hauptfiguren: Mika ist ein Junge, welcher in schwierigen Verhältnissen großgeworden ist. Sein Vater hat krankheitsbedingt seinen Job verloren und dies hat ihn in eine Kriese gestürzt. Alkohol und Drogen waren dann der ständige Begleiter seiner Eltern und sein Vater hat auch vor körperlicher Gewalt keinen Rückzieher gemacht. Mika möchte aus diesem Kreis ausbrechen, aber er kommt gegen seinen Vater nicht an und auf seine Mutter kann er auch nicht zählen. Durch einen unglücklichen Zwischenfall fliegt seine familiäre Situation auf und so landet er bei Joannas Familie. Er fühlt sich unwohl und kann mit so viel Herzenswärme nicht umgehen. Er zieht sich in sein Schneckenhaus zurück und hat immer das Gefühl diese Herzlichkeit nicht verdient zu haben. Mika lernt mit der Zeit der Familie rund um Joanna zu vertrauen und Nähe zuzulassen. Schließlich entwickelt er Gefühle für Joanna die er nicht so einordnen kann. Sie ist ja schließlich seine Pflegeschwester. Ich habe Mika geliebt. Er ist ein willensstarker Junge und ich konnte sein Gefühlschaos verstanden. Ich habe mit ihm gelitten, mit ihm geweint und mich für ihr gefreut. Er hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Joanna ist ein Mädchen, welche in jungen Jahren adoptiert wurden ist. Sie ist gewohnt in einer großen Familie zu leben und bringt sich gerne mit ein. Joanna ist sozusagen das Mädchen für alles und freut sich, dass Familienzuwachs kommt. Sie ist sehr schnell von Mika angetan und möchte hinter seine Fassade blicken. Sie kann anfangs schlecht zu ihm durchdringen. Die Mauern die er gezogen hat einfach zu dick. Jo war mir von Anfang an sympathisch. Ich war überrascht, wie reif sie für ihr Alter ist und wie viel Verantwortung sie zeigt. Sie kann jedoch schlecht Hilfe annehmen und Mika hilft ihr dabei. Endfazit: Ich habe dieses Buch geliebt. Es ist sehr emotional, aber hat mich gefesselt. Ava Reed hat hier die perfekte Mischung zwischen Drama und Harmonie geschaffen. Es wird kein Tabu ausgelassen, aber auch nicht übertrieben dargestellt. Beide Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich werden die Familie jetzt schon vermissen. Eine großartige Geschichte. Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

Anika F./Nikas Lesewahnsinn aus Kronshagen am 10.12.2024

Bewertungsnummer: 2361424

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Bücher von Ava Reed hauen mich einfach alle um. Egal welches ich in die Hand nehme, ich bin absolut begeistert und kann mich gar nicht losreißen. Auch hier habe ich einige Taschentücher beim lesen gebraucht. Warum? Weil ich mich so sehr in Mika hineinversetzen konnte. Dieses Wort mit sieben Buchstaben ist etwas ganz wertvolles, was nicht jeder im Leben besitzt oder vllt besitzt, aber es nicht herzlich, liebevoll und geborgen ist. Es handelt sich hier um ein Jugendbuch mit einer Altersangabe ab 14 Jahre. Dies finde ich absolut passend. Es wird sehr einfühlsam auf Themen wie Gewalt, Drogen und Ausgrenzung eingegangen. Dies sind wahrlich schwierige Themen, die aber altersentsprechend wirklich mit viel Fingerspitzengefühl angegangen werden. Mikas Eltern sind süchtig und kümmern sich kaum um ihn. Wie es wohl jedes Kind machen würde, versucht er dies zu vertuschen vor anderen. Doch als er mit Drogen erwischt wird, rückt er endlich mit der Sprache raus. Selbstverständlich holt das Jugendamt Mika aus seiner Familiensiuation heraus, um ihn zu schützen. Doch für Mika bricht eine Welt zusammen. Er hinterfragt sein ganzes Leben, alle Situationen und ist schwer mit seiner emotionalen und psychischen Situation am kämpfen. Mika wird vom Jugendamt bei einer Pflegefamilie untergebracht, die einfach nur grandios und herzerwärmend ist. Wirklich jedes Mitglied habe ich in meine Herz geschlossen. Jeder wird hier genommen wie er ist, egal mit welchen Besonderheiten und Zielen. Kommunikation, das Miteinander und das begegnen auf Augenhöhe hat einen extremen Wert hier. Mika hat aber überhaupt kein Bock auf alles, doch er bekommt die Zeit die er braucht. Er macht vieles falsch oder ignoriert Regeln. Mika rebelliert. Ist es ihm zu verübeln? Doch Joanna gibt nicht auf und dringt immer mehr zu ihm durch. Sie will ihm versuchen zu helfen und ihn in die Familie zu integrieren. Joanna möchte ihm zeigen, was Familie bedeutet. Dieses Wort mit sieben Buchstaben, was für Mika einfach nur ein Wort ist. Doch nach und nach muss er merken, das stimmt nicht. Eine kleine Unaufmerksamkeit von Mika könnte alles erreichte plötzlich zerstören. Wieviel bedeutet nun das Wörtchen Familie und was ist diese bereit nun für ihn zu tun? Ava Reed hat für mich hier eine ganz besondere Story erschaffen. Familie ist eben nicht nur ein Wort mit sieben Buchstaben, sondern es sollte ein wichtiger Bestandteil im Leben eines jeden sein. Doch leider, leider ist dem nicht überall so. Doch die Autorin schafft es, durch ihre einfühlsame und emotionale Schreibweise den gebrochenen Mika genau das zu zeigen. Das Familie ein Ort sein soll, wohin man immer zurück kommen kann und wo man Geborgenheit, Liebe und Verständnis erfährt. Auch wenn vllt die eigene Familie einem das nicht geben kann, dann gibt es Menschen, die es einem dennoch ermöglichen wollen. Ich konnte mich sehr gut in Mika hineinversetzen, was mir das Lesen manchmal nicht leicht gemacht hat. Mal eine Umarmung als Kind, mal ein paar nette, lobende oder aufbauende Worte, ein wenig Unterstützung. All das sollte nichts sein, wofür ein Kind kämpfen muss. Mit einem oder wie in Mikas Fall zwei Elternteilen, die einer Sucht verfallen sind, ist es kein einfaches Zusammenleben. Auch wenn es für Mika schwer ist am Anfang, dass er in dieser wundervollen Pflegefamilie untergekommen ist, so ist es in meinen Augen, das beste was ihm passieren konnte. Ein für mich sehr empfehlenswertes Buch, was man gelesen haben muss!

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

Anika F./Nikas Lesewahnsinn aus Kronshagen am 10.12.2024
Bewertungsnummer: 2361424
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Bücher von Ava Reed hauen mich einfach alle um. Egal welches ich in die Hand nehme, ich bin absolut begeistert und kann mich gar nicht losreißen. Auch hier habe ich einige Taschentücher beim lesen gebraucht. Warum? Weil ich mich so sehr in Mika hineinversetzen konnte. Dieses Wort mit sieben Buchstaben ist etwas ganz wertvolles, was nicht jeder im Leben besitzt oder vllt besitzt, aber es nicht herzlich, liebevoll und geborgen ist. Es handelt sich hier um ein Jugendbuch mit einer Altersangabe ab 14 Jahre. Dies finde ich absolut passend. Es wird sehr einfühlsam auf Themen wie Gewalt, Drogen und Ausgrenzung eingegangen. Dies sind wahrlich schwierige Themen, die aber altersentsprechend wirklich mit viel Fingerspitzengefühl angegangen werden. Mikas Eltern sind süchtig und kümmern sich kaum um ihn. Wie es wohl jedes Kind machen würde, versucht er dies zu vertuschen vor anderen. Doch als er mit Drogen erwischt wird, rückt er endlich mit der Sprache raus. Selbstverständlich holt das Jugendamt Mika aus seiner Familiensiuation heraus, um ihn zu schützen. Doch für Mika bricht eine Welt zusammen. Er hinterfragt sein ganzes Leben, alle Situationen und ist schwer mit seiner emotionalen und psychischen Situation am kämpfen. Mika wird vom Jugendamt bei einer Pflegefamilie untergebracht, die einfach nur grandios und herzerwärmend ist. Wirklich jedes Mitglied habe ich in meine Herz geschlossen. Jeder wird hier genommen wie er ist, egal mit welchen Besonderheiten und Zielen. Kommunikation, das Miteinander und das begegnen auf Augenhöhe hat einen extremen Wert hier. Mika hat aber überhaupt kein Bock auf alles, doch er bekommt die Zeit die er braucht. Er macht vieles falsch oder ignoriert Regeln. Mika rebelliert. Ist es ihm zu verübeln? Doch Joanna gibt nicht auf und dringt immer mehr zu ihm durch. Sie will ihm versuchen zu helfen und ihn in die Familie zu integrieren. Joanna möchte ihm zeigen, was Familie bedeutet. Dieses Wort mit sieben Buchstaben, was für Mika einfach nur ein Wort ist. Doch nach und nach muss er merken, das stimmt nicht. Eine kleine Unaufmerksamkeit von Mika könnte alles erreichte plötzlich zerstören. Wieviel bedeutet nun das Wörtchen Familie und was ist diese bereit nun für ihn zu tun? Ava Reed hat für mich hier eine ganz besondere Story erschaffen. Familie ist eben nicht nur ein Wort mit sieben Buchstaben, sondern es sollte ein wichtiger Bestandteil im Leben eines jeden sein. Doch leider, leider ist dem nicht überall so. Doch die Autorin schafft es, durch ihre einfühlsame und emotionale Schreibweise den gebrochenen Mika genau das zu zeigen. Das Familie ein Ort sein soll, wohin man immer zurück kommen kann und wo man Geborgenheit, Liebe und Verständnis erfährt. Auch wenn vllt die eigene Familie einem das nicht geben kann, dann gibt es Menschen, die es einem dennoch ermöglichen wollen. Ich konnte mich sehr gut in Mika hineinversetzen, was mir das Lesen manchmal nicht leicht gemacht hat. Mal eine Umarmung als Kind, mal ein paar nette, lobende oder aufbauende Worte, ein wenig Unterstützung. All das sollte nichts sein, wofür ein Kind kämpfen muss. Mit einem oder wie in Mikas Fall zwei Elternteilen, die einer Sucht verfallen sind, ist es kein einfaches Zusammenleben. Auch wenn es für Mika schwer ist am Anfang, dass er in dieser wundervollen Pflegefamilie untergekommen ist, so ist es in meinen Augen, das beste was ihm passieren konnte. Ein für mich sehr empfehlenswertes Buch, was man gelesen haben muss!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

von Ava Reed

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annina Seiler

Buchhandlung Stauffacher

Zum Portrait

5/5

Jahreshighlight

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ava Reeds Jugendbücher überzeugen mich immer wieder aufs Neue. Sie behandelt schwierige Themen und verpackt sie sorgsam in eine herzzerreissende Geschichte, die einen richtig mitfühlen lässt. Mit ihren Ecken und Kanten ist keiner der Charaktere perfekt, doch sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen. Das Setting auf dem Bauernhof einer grossen zusammengewürfelten Familie hat mir sehr gefallen. Auch wenn es eher eine ruhige Geschichte ist, in der nicht ein Plottwist auf den anderen folgt, hat sie mich sofort in den Bann gerissen und ich habe mit Mika, Joanna und der ganzen Familie mitgelitten, -gelacht und -gefühlt. "Nur ein Wort mit sieben Buchstaben" ist eine ruhige, gefühlvolle Geschichte und ein absolutes Jahreshighlight.
  • Annina Seiler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Jahreshighlight

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ava Reeds Jugendbücher überzeugen mich immer wieder aufs Neue. Sie behandelt schwierige Themen und verpackt sie sorgsam in eine herzzerreissende Geschichte, die einen richtig mitfühlen lässt. Mit ihren Ecken und Kanten ist keiner der Charaktere perfekt, doch sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen. Das Setting auf dem Bauernhof einer grossen zusammengewürfelten Familie hat mir sehr gefallen. Auch wenn es eher eine ruhige Geschichte ist, in der nicht ein Plottwist auf den anderen folgt, hat sie mich sofort in den Bann gerissen und ich habe mit Mika, Joanna und der ganzen Familie mitgelitten, -gelacht und -gefühlt. "Nur ein Wort mit sieben Buchstaben" ist eine ruhige, gefühlvolle Geschichte und ein absolutes Jahreshighlight.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben

von Ava Reed

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Nur ein Wort mit sieben Buchstaben