Little Women

Little Women Beth und ihre Schwestern

Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 24.90

Little Women

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 22.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 2.00

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41196

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.03.2024

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

672

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41196

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.03.2024

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

672

Maße (L/B/H)

19/12.1/4.3 cm

Gewicht

484 g

Übersetzt von

Monika Baark

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-020738-3

Herstelleradresse

Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
Deutschland
Email: info@reclam.de
Url: www.reclam.de
Telephone: +49 7156 1630
Fax: +49 7156 163131

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Große Geschichte

Bewertung am 30.08.2024

Bewertungsnummer: 2279905

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Little Women Da der Vater noch immer im Bürgerkrieg kämpft, wachsen die Schwestern Amy, Jo, Beth und Meg in Armut auf. Obwohl die Mädchen von Grund auf verschieden sind, haben sie eines gemeinsam: ihren Willen, ihrer Mutter stets dankbar zu sein. Denn trotz ihrer Unbescholtenheit werden sie stets zur Moral ermahnt. Während sie Freundschaften schließen und mit den Herausforderungen des Lebens zurechtzukommen lernen, kann nichts den Weg der vier "kleinen Frauen" aufhalten. So streben alle nach ihrer eigenen Vorstellung von Glück. 1868 erschien Louisa May Alcotts Roman mit autobiografischen Zügen über vier Frauen, die in den Wirrungen des Amerikanischen Bürgerkriegs ihre Jugend erfahren. Spannend ist dabei zu beobachten, wie unterschiedlich sich die Wünsche und Ziele der Geschwister entfalten. Am sympathischsten erschien mir an dieser Stelle die rebellische Jo, die sich ein Leben in Unabhängigkeit ersehnt und ihren Lebensunterhalt als Schriftstellerin bestreiten möchte. Gerade vor dem historischen Hintergrund regt ihre Biografie zum Nachdenken an. Doch da ist auch ihre Schwester, die sich für alle aufopfert und einen hohen Preis zahlen muss. Alcotts Schreibstil ist langatmig. Die Autorin verliert sich in - teils bedeutlosen - Dialogen. Es ist Geduld, die den Leser*innen abverlangt wird, um zum Kern der Geschichte/n zu gelangen. Wer es schafft, sich nicht abschrecken zu lassen, wird in "Little Women" eine ergreifende Lektüre finden. Illustriert wurde dieses schöne Taschenbuch übrigens von Kera Till, sodass die Ausgabe wie ein kleines Schmuckstück wirkt.

Große Geschichte

Bewertung am 30.08.2024
Bewertungsnummer: 2279905
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Little Women Da der Vater noch immer im Bürgerkrieg kämpft, wachsen die Schwestern Amy, Jo, Beth und Meg in Armut auf. Obwohl die Mädchen von Grund auf verschieden sind, haben sie eines gemeinsam: ihren Willen, ihrer Mutter stets dankbar zu sein. Denn trotz ihrer Unbescholtenheit werden sie stets zur Moral ermahnt. Während sie Freundschaften schließen und mit den Herausforderungen des Lebens zurechtzukommen lernen, kann nichts den Weg der vier "kleinen Frauen" aufhalten. So streben alle nach ihrer eigenen Vorstellung von Glück. 1868 erschien Louisa May Alcotts Roman mit autobiografischen Zügen über vier Frauen, die in den Wirrungen des Amerikanischen Bürgerkriegs ihre Jugend erfahren. Spannend ist dabei zu beobachten, wie unterschiedlich sich die Wünsche und Ziele der Geschwister entfalten. Am sympathischsten erschien mir an dieser Stelle die rebellische Jo, die sich ein Leben in Unabhängigkeit ersehnt und ihren Lebensunterhalt als Schriftstellerin bestreiten möchte. Gerade vor dem historischen Hintergrund regt ihre Biografie zum Nachdenken an. Doch da ist auch ihre Schwester, die sich für alle aufopfert und einen hohen Preis zahlen muss. Alcotts Schreibstil ist langatmig. Die Autorin verliert sich in - teils bedeutlosen - Dialogen. Es ist Geduld, die den Leser*innen abverlangt wird, um zum Kern der Geschichte/n zu gelangen. Wer es schafft, sich nicht abschrecken zu lassen, wird in "Little Women" eine ergreifende Lektüre finden. Illustriert wurde dieses schöne Taschenbuch übrigens von Kera Till, sodass die Ausgabe wie ein kleines Schmuckstück wirkt.

Ein Lese-Muss!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 16.04.2024

Bewertungsnummer: 2179106

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Über die Freundschaft von vier Schwestern »Little Women« – das sind die vier Schwestern March, und es ist die Geschichte einer Schriftstellerin, die nach Unabhängigkeit strebte. Louisa May Alcott legte viel von sich selbst in Jo, die zweitälteste der vier Schwestern, und lässt auch sie von einer Karriere als Schriftstellerin träumen. Zwar ist das – wie so vieles andere – für eine Frau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht leicht, doch Jo, Meg, Beth und Amy gehen ihren Weg – gemeinsam und doch jede für sich.“ Autorin Louisa May Alcott hat sich mit dieser Geschichte in den Literaturolymp katapultiert. Die Geschichte rund um die vier komplett ungleichen Schwestern liest sich einerseits wie ein Abenteuer aber oft auch wie ein Thriller. Die Mädchen träumen von ihrer Zukunft, haben alle Ideen, Wünsche Sehnsüchte aber zum einen ist die Zeit noch nicht unbedingt reif für so starke Frauen aber sie wird zumindest wach gerüttelt davon. Egal was sich den Mädchen in den Weg stellt, sie versuchen ihren Weg dennoch zu beschreiten. Es ist nicht immer einfach, es müssen Niederlagen verkraftet werden aber es können auch winzige Erfolge gefeiert werden. Durch ihr Tun und Handeln wachsen sie selbst mit sich, werden vom Kind zum Erwachsenen und erleben eine harte Welt voller Bestimmungen und Ansichten. Nicht immer sind diese mit ihren Einstellungen vereinbar aber dennoch ist ihr inneres Ziel der Weg. Auch in diesem Buch gibt es wieder eine Biografie der Autorin zu erlesen. Was viele Leser sohl weniger wissen, die Autorin hat sehr viele persönliche Fakten hier mit eingewoben und somit ist der Roman auch autobiografisch anzusehen. Das wunderbare in diesem Buch hier: es befinden sich beide Teile des Romans, Teil I und Teil II, bestens zusammengefügt und in wirklich sehr guter Neuübersetzung. Dieses Buch ist ein Genuss und ist ein Stück Zeitgeschichte. 5 Sterne hierfür!

Ein Lese-Muss!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 16.04.2024
Bewertungsnummer: 2179106
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Über die Freundschaft von vier Schwestern »Little Women« – das sind die vier Schwestern March, und es ist die Geschichte einer Schriftstellerin, die nach Unabhängigkeit strebte. Louisa May Alcott legte viel von sich selbst in Jo, die zweitälteste der vier Schwestern, und lässt auch sie von einer Karriere als Schriftstellerin träumen. Zwar ist das – wie so vieles andere – für eine Frau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht leicht, doch Jo, Meg, Beth und Amy gehen ihren Weg – gemeinsam und doch jede für sich.“ Autorin Louisa May Alcott hat sich mit dieser Geschichte in den Literaturolymp katapultiert. Die Geschichte rund um die vier komplett ungleichen Schwestern liest sich einerseits wie ein Abenteuer aber oft auch wie ein Thriller. Die Mädchen träumen von ihrer Zukunft, haben alle Ideen, Wünsche Sehnsüchte aber zum einen ist die Zeit noch nicht unbedingt reif für so starke Frauen aber sie wird zumindest wach gerüttelt davon. Egal was sich den Mädchen in den Weg stellt, sie versuchen ihren Weg dennoch zu beschreiten. Es ist nicht immer einfach, es müssen Niederlagen verkraftet werden aber es können auch winzige Erfolge gefeiert werden. Durch ihr Tun und Handeln wachsen sie selbst mit sich, werden vom Kind zum Erwachsenen und erleben eine harte Welt voller Bestimmungen und Ansichten. Nicht immer sind diese mit ihren Einstellungen vereinbar aber dennoch ist ihr inneres Ziel der Weg. Auch in diesem Buch gibt es wieder eine Biografie der Autorin zu erlesen. Was viele Leser sohl weniger wissen, die Autorin hat sehr viele persönliche Fakten hier mit eingewoben und somit ist der Roman auch autobiografisch anzusehen. Das wunderbare in diesem Buch hier: es befinden sich beide Teile des Romans, Teil I und Teil II, bestens zusammengefügt und in wirklich sehr guter Neuübersetzung. Dieses Buch ist ein Genuss und ist ein Stück Zeitgeschichte. 5 Sterne hierfür!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Little Women

von Louisa May Alcott

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Little Women