Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
09.12.2023
Sophokles' Werk 'Antigone' ist ein Meisterwerk der antiken griechischen Tragödie, das sich mit den Themen von Moral, politischem Konflikt und dem Gesetz des Staates gegen das Gesetz der Götter befasst. Die Geschichte handelt von Antigone, die entschlossen ist, ihren Bruder Polynices, obwohl dies gegen das Gesetz des Königs Kreon verstösst, ordnungsgemäss zu bestatten. Sophokles' Stil ist von tiefer Tragik und emotionaler Intensität geprägt, mit einem klaren Fokus auf Charakterentwicklung und moralische Dilemmata. 'Antigone' wird oft als eines der bedeutendsten Werke der antiken Literatur angesehen und hat einen nachhaltigen Einfluss auf die westliche Literatur bis heute ausgeübt. Sophokles selbst war ein angesehener Dramatiker im antiken Griechenland und 'Antigone' ist eines seiner bekanntesten Werke, das seinen Status als einer der bedeutendsten Dichter seiner Zeit festigte. Mit seiner tiefgründigen Handlung und seinen komplexen Charakteren ist 'Antigone' ein zeitloses Werk, das bis heute lesenswert ist und den Leser zum Nachdenken über die grundlegenden Fragen von Gut und Böse, Moral und Recht herausfordert.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Komisch
Bewertung am 13.08.2022
Bewertungsnummer: 1766342
Bewertet: Hörbuch-Download
Ich habe das Hörbuch abgespielt und manchmal hat es zwischendurch einfach einen Teil übersprungen. Der Sprecher hat jeweils mitten in einem Satz aufgehört. Das war komisch und verstand nocht weshalb er nicht alles erzählt. Zuerst habe ich gedacht es sei mein Handy aber es war das Hörbuch.
Einblicke in die griechische Denkart
manamnama aus Treis-Karden am 21.06.2021
Bewertungsnummer: 523219
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Sophokles schuf mit der Antigone ein Meisterwerk. Durch es nämlich vermag der geneigte Leser zu erfahren, wie "der alte Grieche" so dachte.
Es geht in der Geschichte um Antigone, die ihren Bruder begrabend das Recht des Staates und Kreon, der dies verbietend das Recht der Familie und der Götter verletzt.
Antigone also begräbt ihren toten Bruder und wird dafür von Kreon mit dem Tode bestraft. In der letzzten Sekunde erkennt und bereut er und will die Hinrichtung noch verhindern. Doch es ist zu spät: Antigone ist tot, sein Sohn Haimon hat sich erdolcht und auch seine Frau bringt sich daraufhin um.
Der König also, wird hier gezeigt, ist nicht über alkles erhaben. Schon gar nicht über den Ratschluß der Götter, der befahl daß der Mensch begraben werden müsse um Ruhe zu finden und jeder der sich dem entgegenstellt (Kreon) bestraft werde.