Produktbild: Träume von Freiheit - Fünftausend Fasane für den Kaiser
Band 3

Träume von Freiheit - Fünftausend Fasane für den Kaiser Roman

3

Fr. 13.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.04.2024

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

4341 KB

Auflage

2024

Sprache

Deutsch

EAN

9783839278116

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • nicht oder eingeschränkt barrierefrei

Erscheinungsdatum

10.04.2024

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

4341 KB

Auflage

2024

Sprache

Deutsch

EAN

9783839278116

Weitere Bände von Träume von Freiheit

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ringen um Anerkennung

manu63 aus Oberhausen am 10.10.2024

Bewertungsnummer: 2313608

Bewertet: eBook (PDF)

Fünftausend Fasane für den Kaiser ist der dritte Band der Trilogie Träume von Freiheit geschrieben von der Autorin Silke Böschen. Die Autorin beleuchtet in diesem Band das Leben von Mary Knowlton einer Millionenerbin aus Amerika welche den deutschen Adeligen Johannes von Francken-Sierstorpff heiratet und mit ihm nach Deutschland zieht. In New York war Mary die verwöhnte Tochter reicher Eltern und verkehrte in der High Society. Doch in Deutschland begegnet man ihr eher reserviert und lässt sie nicht teilhaben am Leben des alten Adels. Sie schafft es dennoch sich in die Gesellschaft hineinzuarbeiten und muss im 1. Weltkrieg ihre Frau stehen. Mit dem Krieg ändert sich für Mary einiges, ihre Söhne und ihr Mann melden sich freiwillig, Ihr Vermögen wird in den USA beschlagnahmt wie es allen Erbinnen die nach Deutschland geheiratet haben ergeht. Die Geschichte von Mary wird interessant erzählt und Fiktion und Historie werden gut miteinander verbunden. Der Autorin ist es gelungen ein lebendiges und fesselndes Bild von Mary zu zeichnen und das Buch hat mir einige Stunden Lesegenuss geschenkt. Interessant war auch das Personenverzeichnis am Ende des Buches in dem sich etliches Wissenswerte zu den handelnden Personen befindet.

Ringen um Anerkennung

manu63 aus Oberhausen am 10.10.2024
Bewertungsnummer: 2313608
Bewertet: eBook (PDF)

Fünftausend Fasane für den Kaiser ist der dritte Band der Trilogie Träume von Freiheit geschrieben von der Autorin Silke Böschen. Die Autorin beleuchtet in diesem Band das Leben von Mary Knowlton einer Millionenerbin aus Amerika welche den deutschen Adeligen Johannes von Francken-Sierstorpff heiratet und mit ihm nach Deutschland zieht. In New York war Mary die verwöhnte Tochter reicher Eltern und verkehrte in der High Society. Doch in Deutschland begegnet man ihr eher reserviert und lässt sie nicht teilhaben am Leben des alten Adels. Sie schafft es dennoch sich in die Gesellschaft hineinzuarbeiten und muss im 1. Weltkrieg ihre Frau stehen. Mit dem Krieg ändert sich für Mary einiges, ihre Söhne und ihr Mann melden sich freiwillig, Ihr Vermögen wird in den USA beschlagnahmt wie es allen Erbinnen die nach Deutschland geheiratet haben ergeht. Die Geschichte von Mary wird interessant erzählt und Fiktion und Historie werden gut miteinander verbunden. Der Autorin ist es gelungen ein lebendiges und fesselndes Bild von Mary zu zeichnen und das Buch hat mir einige Stunden Lesegenuss geschenkt. Interessant war auch das Personenverzeichnis am Ende des Buches in dem sich etliches Wissenswerte zu den handelnden Personen befindet.

Die amerikanische Gräfin

Philiene aus Süsel am 30.04.2024

Bewertungsnummer: 2191025

Bewertet: eBook (PDF)

Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Reihe Träume von Freiheit sehr gerne gelesen und habe mich daher sehr auf diesem dritten Teil gefreut. Die Reihe erzählt von Frauen die auf ganz unterschiedliche Weise vom Leben herausgefordert werden und jeder Teil erzählt eine eigene Geschichte. In diesem Teil geht es um die reiche Amerikanerin Mary, die einen deutschen Grafen heiratet. In Amerika wird sie dadurch hoch angesehen, in Deutschland kämpft sie jahrelang um Anerkennung. Mit dem Ende des ersten Weltkrieges ändert sich das und sie wird zur Staatsfeindin in Amerika. Marys Leben wird von ihrer Hochzeit bis zu ihrem Tod erzählt. Ihre ersten Jahre in Deutschland, ihre Ehe, ihr Schloss in Schlesien. Eine Jagd mit dem Kaiser, der erste Weltkrieg und die Jahre danach. Vor allem die Einblicke in die Welt des Adels haben mir gut gefallen. Ein Fehler und man war in der Gesellschaft unten durch. Geschockt haben mich die Unmengen an Fasanen die nur zur Freude des Kaisers getötet worden sind. Aber das war damals einfach so. Ein sehr feinfühliget Roman über eine Zeit in der einer Frau der Aufstieg fast nur gelungen ist, wenn sie in eine höhere Gesellschaftsschicht eingeheiratet hat und gleichzeitig über eine Frau die nicht aufgeben hat. Großartig.

Die amerikanische Gräfin

Philiene aus Süsel am 30.04.2024
Bewertungsnummer: 2191025
Bewertet: eBook (PDF)

Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Reihe Träume von Freiheit sehr gerne gelesen und habe mich daher sehr auf diesem dritten Teil gefreut. Die Reihe erzählt von Frauen die auf ganz unterschiedliche Weise vom Leben herausgefordert werden und jeder Teil erzählt eine eigene Geschichte. In diesem Teil geht es um die reiche Amerikanerin Mary, die einen deutschen Grafen heiratet. In Amerika wird sie dadurch hoch angesehen, in Deutschland kämpft sie jahrelang um Anerkennung. Mit dem Ende des ersten Weltkrieges ändert sich das und sie wird zur Staatsfeindin in Amerika. Marys Leben wird von ihrer Hochzeit bis zu ihrem Tod erzählt. Ihre ersten Jahre in Deutschland, ihre Ehe, ihr Schloss in Schlesien. Eine Jagd mit dem Kaiser, der erste Weltkrieg und die Jahre danach. Vor allem die Einblicke in die Welt des Adels haben mir gut gefallen. Ein Fehler und man war in der Gesellschaft unten durch. Geschockt haben mich die Unmengen an Fasanen die nur zur Freude des Kaisers getötet worden sind. Aber das war damals einfach so. Ein sehr feinfühliget Roman über eine Zeit in der einer Frau der Aufstieg fast nur gelungen ist, wenn sie in eine höhere Gesellschaftsschicht eingeheiratet hat und gleichzeitig über eine Frau die nicht aufgeben hat. Großartig.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Träume von Freiheit - Fünftausend Fasane für den Kaiser

von Silke Böschen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Träume von Freiheit - Fünftausend Fasane für den Kaiser