Strategien für eine starke Verwaltung Best Practices und Maßnahmen, um die Fachkräftelücke zu schließen
Fr. 81.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
10.06.2024
Herausgeber
Rainer Bernnat + weitereVerlag
Haufe-LexwareSeitenzahl
336
Maße (L/B/H)
23.1/17.5/2.2 cm
Gewicht
700 g
Auflage
1. Auflage 2024
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-648-17605-4
Als Deutschlands grösster Arbeitgeber steht der öffentliche Sektor vor der herausfordernden Aufgabe, mit einem signifikanten Anstieg des Fachkräftemangels umzugehen. Um weiterhin handlungsfähig zu bleiben und seine essenziellen Aufgaben im Bereich Gesundheit, Bildung und Sicherheit zu gewährleisten, ist es unerlässlich, neue Wege zu beschreiten.
In diesem Herausgeberband von Rainer Bernnat und Volker Halsch wird erläutert, wie der öffentliche Sektor qualifiziertes Personal anwerben und bestehende Mitarbeitende langfristig an sich binden kann. Hierzu präsentieren die Autor:innen ein umfassendes Massnahmenpaket, das dazu beitragen kann, den Fachkräftemangel erheblich zu reduzieren. Sie diskutieren Ansätze zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Sektors, zur Förderung qualifizierter Zuwanderung sowie zur Erleichterung von Quereinsteiger:innen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie die Effizienz durch eine beschleunigte Digitalisierung, die Steigerung der Arbeitskapazität und die Etablierung von Partnerschaften gesteigert werden kann.
Inhalte:
- Prognose zur Entwicklung des Fachkräftemangels in der Verwaltung
- Kandidatenpool vergrössern: Chancen für längeres Arbeiten nutzen, Ehrenamt stärken, qualifizierte Zuwanderung fördern
- Kandidatenpool besser nutzen: Attraktivität des öffentlichen Sektors steigern, Erhöhung der Erwerbsquote von Frauen, Quereinstiege erleichtern
- Effizienz erhöhen: Verwaltung schneller digitalisieren, Dresdner Forderungen (Deutscher Städtetag), Innovationsmanagement verbessern, Motivation und Arbeitsfähigkeit stärken
- Leistungsumfang optimieren: Managed Services, ÖPP
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Weitere Bände von Haufe Fachbuch
-
Zur Artikeldetailseite von Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen des Autors Ursula Binder
Ursula Binder
Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenBuch
Fr. 78.90
-
Zur Artikeldetailseite von Gesellschafterstreit des Autors Florian Kreis
Florian Kreis
GesellschafterstreitBuch
Fr. 117.00
-
Zur Artikeldetailseite von Lohn- und Gehaltsabrechnung 2024 des Autors Christiane Droste-Klempp
Christiane Droste-Klempp
Lohn- und Gehaltsabrechnung 2024Buch
Fr. 78.90
-
Zur Artikeldetailseite von Praxisfälle für WEG-Verwalter des Autors Massimo Füllbeck
Massimo Füllbeck
Praxisfälle für WEG-VerwalterBuch
Fr. 65.90
-
Zur Artikeldetailseite von Entgeltabrechnung 2024 des Autors Marcus Spahn
Marcus Spahn
Entgeltabrechnung 2024Buch
Fr. 77.90
-
Zur Artikeldetailseite von Strategisches Management Reloaded des Autors Walter Zornek
Walter Zornek
Strategisches Management ReloadedBuch
Fr. 55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Erfolgsfaktor Zuhören des Autors Stefan Goes
Stefan Goes
Erfolgsfaktor ZuhörenBuch
Fr. 47.90
-
Zur Artikeldetailseite von Klartext im Business des Autors Michael Hans Hahl
Michael Hans Hahl
Klartext im BusinessBuch
Fr. 47.90
-
Zur Artikeldetailseite von Strategien für eine starke Verwaltung des Autors Rainer Bernnat
Rainer Bernnat
Strategien für eine starke VerwaltungBuch
Fr. 81.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zurück zur Zukunft des Autors Marcel Aberle
Marcel Aberle
Zurück zur ZukunftBuch
Fr. 56.90
-
Zur Artikeldetailseite von Happy High Status des Autors Viv Groskop
Viv Groskop
Happy High StatusBuch
Fr. 36.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Crashkurs Personalpsychologie des Autors Uwe Kanning
Uwe Kanning
Crashkurs PersonalpsychologieBuch
Fr. 46.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen