Business Transformationscoach

Business Transformationscoach Mindset, Fertigkeiten und praktisches Handwerkszeug für die professionelle Begleitung erfolgreicher Organisationsveränderungen

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 69.90

Business Transformationscoach

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 69.90
eBook

eBook

ab Fr. 42.00

Fr. 69.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2024

Abbildungen

mit vielen Abbildungen und Visualisierungen

Verlag

ManagerSeminare Verlags GmbH

Seitenzahl

330

Maße (L/B/H)

23.7/16.7/2.7 cm

Gewicht

626 g

Auflage

1. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949611-30-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2024

Abbildungen

mit vielen Abbildungen und Visualisierungen

Verlag

ManagerSeminare Verlags GmbH

Seitenzahl

330

Maße (L/B/H)

23.7/16.7/2.7 cm

Gewicht

626 g

Auflage

1. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949611-30-8

Herstelleradresse

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
53115 Bonn
Deutschland
Email: bestellung@managerseminare.de
Url: https://www.managerseminare.de
Telephone: +49 228 9779110

Weitere Bände von Edition Training aktuell

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Transformations-Booster

Bewertung am 18.12.2024

Bewertungsnummer: 2367013

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch „Business Transformationscoach. Mindset, Fertigkeiten und praktisches Handwerkszeug für die professionelle Begleitung erfolgreicher Organisationsveränderungen“ von Marc Oliver ist ein wahrer Transformations-Booster. Die Protagonisten, die durchs Buch begleiten und die beeindruckenden Schaubilder sowie die blauen Kästchen machen das Buch sehr anschaulich, strukturiert und verständlich. Nach dem Kapitel „WHY“ und „WHERE“, in denen es um die Coaches selbst und das Tätigkeitsfeld geht, folgen die Kapitel „HOW“ und „ACTION“, in denen es dann um die praktische Umsetzung durch unterschiedliche Methoden und Übungen sowie die tatsächliche und langfristige Durchführung geht. Das „OUTRO“ bietet den perfekten Abschluss durch ein Interview, Informationen über den Autor und die Hintergründe zu den Protagonisten im Buch. Es ist schwer zu sagen, was einem am besten gefällt in diesem Buch, da es so viele hilfreiche und lehrreiche Ansätze bietet. Nichtsdestotrotz möchte ich aus jedem Kapitel eine Sache benennen, die mich besonders angesprochen hat. In Kapitel 1 war das tatsächlich der 5-Punkte-Jour-fixe mit sich selbst, bei dem man sich jeden Tag einen Termin mit sich selbst macht, in dem man dann Erkenntnisse, Erfolg, Verbesserungspotentiale und Dankbarkeit anhand aufgeführter Fragen reflektiert. Im „WHERE“-Kapitel fand ich es toll, dass das Thema des positiven Menschenbildes seinen Platz fand mit entsprechenden Fragen zum eigenen Menschenbild und Fragen an den Kunden. Ein positives Menschenbild ist essenziell und entscheidend für unsere Reaktionen, weswegen ich es besonders wichtig finde sich dies immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. In Kapitel 3 gefällt mir das Transformations-Board sehr gut, welches einzelne Schritte zur konkreten und strukturierten Umsetzung mit einem klaren Beginn und einem klaren Ende beschreibt. Der Teil des Soll-Zustands bzw. die Angaben zum Workshop Visionsarbeit aus Kapitel 4, bei dem alle Beteiligten (Kunden und Mitarbeitende) mitbedacht werden, erscheinen mir besonders hilfreich für die erfolgreiche Visionsentwicklung und die dazugehörigen Rahmenbedingungen. Mit diesem Buch ist man als Transformationscoach bestens ausgerüstet, um Organisationen in Wandlungsprozessen effektiv zu unterstützen und sich selbst weiterzuentwickeln.

Transformations-Booster

Bewertung am 18.12.2024
Bewertungsnummer: 2367013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch „Business Transformationscoach. Mindset, Fertigkeiten und praktisches Handwerkszeug für die professionelle Begleitung erfolgreicher Organisationsveränderungen“ von Marc Oliver ist ein wahrer Transformations-Booster. Die Protagonisten, die durchs Buch begleiten und die beeindruckenden Schaubilder sowie die blauen Kästchen machen das Buch sehr anschaulich, strukturiert und verständlich. Nach dem Kapitel „WHY“ und „WHERE“, in denen es um die Coaches selbst und das Tätigkeitsfeld geht, folgen die Kapitel „HOW“ und „ACTION“, in denen es dann um die praktische Umsetzung durch unterschiedliche Methoden und Übungen sowie die tatsächliche und langfristige Durchführung geht. Das „OUTRO“ bietet den perfekten Abschluss durch ein Interview, Informationen über den Autor und die Hintergründe zu den Protagonisten im Buch. Es ist schwer zu sagen, was einem am besten gefällt in diesem Buch, da es so viele hilfreiche und lehrreiche Ansätze bietet. Nichtsdestotrotz möchte ich aus jedem Kapitel eine Sache benennen, die mich besonders angesprochen hat. In Kapitel 1 war das tatsächlich der 5-Punkte-Jour-fixe mit sich selbst, bei dem man sich jeden Tag einen Termin mit sich selbst macht, in dem man dann Erkenntnisse, Erfolg, Verbesserungspotentiale und Dankbarkeit anhand aufgeführter Fragen reflektiert. Im „WHERE“-Kapitel fand ich es toll, dass das Thema des positiven Menschenbildes seinen Platz fand mit entsprechenden Fragen zum eigenen Menschenbild und Fragen an den Kunden. Ein positives Menschenbild ist essenziell und entscheidend für unsere Reaktionen, weswegen ich es besonders wichtig finde sich dies immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. In Kapitel 3 gefällt mir das Transformations-Board sehr gut, welches einzelne Schritte zur konkreten und strukturierten Umsetzung mit einem klaren Beginn und einem klaren Ende beschreibt. Der Teil des Soll-Zustands bzw. die Angaben zum Workshop Visionsarbeit aus Kapitel 4, bei dem alle Beteiligten (Kunden und Mitarbeitende) mitbedacht werden, erscheinen mir besonders hilfreich für die erfolgreiche Visionsentwicklung und die dazugehörigen Rahmenbedingungen. Mit diesem Buch ist man als Transformationscoach bestens ausgerüstet, um Organisationen in Wandlungsprozessen effektiv zu unterstützen und sich selbst weiterzuentwickeln.

Ein absolut lesenswertes Werk

H. Eurich am 11.11.2024

Bewertungsnummer: 2338712

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch Business Transformationscoach von Marc Oliver ist eine hervorragende Wahl für alle, die in Veränderungsprozesse nicht hineinstolpern, sondern diese aktiv gestalten. Dabei richtet sich das Buch gleichermaßen an externe sowie interne Transformationscoaches (wobei auch die jeweiligen Vor- und Nachteile thematisiert werden). Was Marc Oliver besonders gelingt, ist die Verknüpfung von fundiertem theoretischen Wissen mit einer Vielzahl an konkreten Praxisbeispielen und geteiltem Erfahrungswissen – ein Merkmal, das sich durch das gesamte Buch zieht: Ob in Form von Transformationscoach-Figuren, die er immer wieder zu Wort kommen lässt, eigenen Erfahrungswerten wie z.B. der eigenen, sehr hilfreichen und praxisrelevanten Kommentierungen von etablierten Veränderungsmodellen (u.a. nach Kotter), Wissens-Nuggets, der Verlinkungen auf wirklich substantiell gute Blog-Beiträge oder eine Reihe von Vorlagen. Die Inhalte sind „handfest“ und so aufbereitet, dass es in den Fingern kribbelt, weil man sie direkt in der Praxis ausprobieren möchte. So begegnet uns beispielsweise die Systemtheorie in einer Vielzahl von Werken, doch bislang ist mir noch kein Autor begegnet, der so auf den Punkt darstellt, was Kybernetik erster und zweiter Ordnung konkret mit meinem Transformationsvorhaben zu tun hat und wie ich mir darüber Gedanken machen sollte. Gleiches gilt für den systemischen Konstruktivismus, New Work und das Agile Arbeiten oder laterale Führung, um nur eine Auswahl zu nennen. Alles „große Begriffe“, die zum grundlegenden Handwerkszeug in der Transformation gehören. Jedoch geht Marc Oliver immer einen Schritt weiter. So liefert er zum Beispiel nicht nur eine stringente Begründung, warum laterale Führung sich immer weiter durchsetzt (die sich auch gut zur internen Kommunikation im Vorhaben selbst eignet), sondern geht auch präzise auf das Set an Werkzeugen ein, die es dafür braucht und ihre Wirkungsweise – ob als Transformationscoach selbst oder in den an den Veränderungsprozessen involvierten Rollen. Für weiche Faktoren, wie Emotionen, die unsere Vorhaben maßgeblich beeinflussen, präsentiert er eine wunderbare Transformationslandkarte, die das, was schwierig zu kommunizieren ist, bildlich auf den Punkt bringt. Solche Beispiele gibt es in Fülle. Was das Buch darüber hinaus auszeichnet, ist, dass Marc Oliver den Transformationscoach selbst durch das gesamte Werk hinweg im Fokus lässt. Es geht nicht nur um das Erlernen von Theorien und Instrumenten, sondern um die Arbeit an sich selbst. Angefangen beim Hinterfragen der eigenen Haltung (positives Menschenbild) bis hin zur stetigen Reflektion, wie man das Transformationsvorhaben grad selbst beeinflusst. Damit das gelingt, sollte man wirklich bereit sein, mit einem offenen Mindset an das Buch heranzugehen und diese Kapitel und Passagen nicht „eben zu überlesen“, weil es ja klar ist, dass wir immer alle ganz reflektiert und offen sind, sondern sich wirklich die Zeit zu nehmen, sich auf die einzelnen Punkte einzulassen. Dann ist der Mehrwert des Buches perfekt.

Ein absolut lesenswertes Werk

H. Eurich am 11.11.2024
Bewertungsnummer: 2338712
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch Business Transformationscoach von Marc Oliver ist eine hervorragende Wahl für alle, die in Veränderungsprozesse nicht hineinstolpern, sondern diese aktiv gestalten. Dabei richtet sich das Buch gleichermaßen an externe sowie interne Transformationscoaches (wobei auch die jeweiligen Vor- und Nachteile thematisiert werden). Was Marc Oliver besonders gelingt, ist die Verknüpfung von fundiertem theoretischen Wissen mit einer Vielzahl an konkreten Praxisbeispielen und geteiltem Erfahrungswissen – ein Merkmal, das sich durch das gesamte Buch zieht: Ob in Form von Transformationscoach-Figuren, die er immer wieder zu Wort kommen lässt, eigenen Erfahrungswerten wie z.B. der eigenen, sehr hilfreichen und praxisrelevanten Kommentierungen von etablierten Veränderungsmodellen (u.a. nach Kotter), Wissens-Nuggets, der Verlinkungen auf wirklich substantiell gute Blog-Beiträge oder eine Reihe von Vorlagen. Die Inhalte sind „handfest“ und so aufbereitet, dass es in den Fingern kribbelt, weil man sie direkt in der Praxis ausprobieren möchte. So begegnet uns beispielsweise die Systemtheorie in einer Vielzahl von Werken, doch bislang ist mir noch kein Autor begegnet, der so auf den Punkt darstellt, was Kybernetik erster und zweiter Ordnung konkret mit meinem Transformationsvorhaben zu tun hat und wie ich mir darüber Gedanken machen sollte. Gleiches gilt für den systemischen Konstruktivismus, New Work und das Agile Arbeiten oder laterale Führung, um nur eine Auswahl zu nennen. Alles „große Begriffe“, die zum grundlegenden Handwerkszeug in der Transformation gehören. Jedoch geht Marc Oliver immer einen Schritt weiter. So liefert er zum Beispiel nicht nur eine stringente Begründung, warum laterale Führung sich immer weiter durchsetzt (die sich auch gut zur internen Kommunikation im Vorhaben selbst eignet), sondern geht auch präzise auf das Set an Werkzeugen ein, die es dafür braucht und ihre Wirkungsweise – ob als Transformationscoach selbst oder in den an den Veränderungsprozessen involvierten Rollen. Für weiche Faktoren, wie Emotionen, die unsere Vorhaben maßgeblich beeinflussen, präsentiert er eine wunderbare Transformationslandkarte, die das, was schwierig zu kommunizieren ist, bildlich auf den Punkt bringt. Solche Beispiele gibt es in Fülle. Was das Buch darüber hinaus auszeichnet, ist, dass Marc Oliver den Transformationscoach selbst durch das gesamte Werk hinweg im Fokus lässt. Es geht nicht nur um das Erlernen von Theorien und Instrumenten, sondern um die Arbeit an sich selbst. Angefangen beim Hinterfragen der eigenen Haltung (positives Menschenbild) bis hin zur stetigen Reflektion, wie man das Transformationsvorhaben grad selbst beeinflusst. Damit das gelingt, sollte man wirklich bereit sein, mit einem offenen Mindset an das Buch heranzugehen und diese Kapitel und Passagen nicht „eben zu überlesen“, weil es ja klar ist, dass wir immer alle ganz reflektiert und offen sind, sondern sich wirklich die Zeit zu nehmen, sich auf die einzelnen Punkte einzulassen. Dann ist der Mehrwert des Buches perfekt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Business Transformationscoach

von Marc Oliver

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Business Transformationscoach