Wie geht das mit dem richtigen Leben? Neue Impulse von Bestsellerautor Michael Nast »Wer sich nicht öffnet, fühlt auch nichts« oder »Die Gesellschaft braucht eine Therapie, nicht wir« – in kurzen Videos teilt Michael Nast seine Überlegungen zum Leben und der Liebe und erreicht damit mehrere hunderttausend Follower:innen. Nun gibt es sie in Buchform, seine klugen und gesellschaftskritischen Denkanstöße, die er für das Hörbuch selbst eingelesen hat. Stets mit persönlichen Erlebnissen verknüpft, sprechen sie die Hörer:innen auf Augenhöhe an, denn Michael Nast ist kein Coach, sondern hadert selbst mit sich und seinen Entscheidungen. Durch seine gute Beobachtungsgabe und sein breites Wissen aus Psychologie und Philosophie öffnet er uns die Augen und schafft es, Gefühle in Worte zu fassen, die wir alle kennen. So gibt er kluge Impulse, das eigene Leben zu hinterfragen.
Mich hat direkt der Klappentext vom Buch angesprochen. Denn wer kennt es nicht in unserer heutigen Welt, dem oft durchgeplanten Alltag, den vielen Medieneinflüssen und zahlreichen Wahlmöglichkeiten- manchmal fühlt man sich da einfach überfordert und verloren.
Und direkt im ersten Kapitel habe ich mich da auch wieder gefunden.
"...meine tägliche Liste gibt mir das Gefühl, dem vergangenen Tag einen Sinn gegeben zu haben".
Michael Nast hat einen sehr schönen leichten Schreibstil der uns mit durch seine Gedankenwelt nimmt und uns aufzeigt, das wir mit einm bisschen Nachdenken und einem tiefgründigeren Blick oft selbst den kleinen Alltagsdingen wieder mehr Bedeutung beimessen können bzw. ihnen Bedeutung wieder wegnehmen.
Das Buch bietet sehr viel Input, wie ich finde. Es ist so umfassend in seinen Themen, das man wirklich viel Stoff zum nachdenken hat. Aufgrund dessen bietet es sich an dieses Buch wirklich mit zeitlichen Abständen zu lesen um das Gelesene besser zu verarbeiten bzw. auch in seinem Alltag zu integrieren oder zu reflektieren.
Der Autor hinterfragt zudem auch kritisch die sozialen Medien und den Umgang mit diesen. Er hält einen quasi den Spiegel vors Gesicht und hinterfragt viele Denkweisen kritisch. Was machen wir nur für Likes? Welches Foto erhält die meisten Likes und warum ist das so?
Man muss jedoch dazu sagen das der Autor immer aus seiner Sichtweise schreibt, demensprechend gibt es auch mal Gedankengänge oder Ideen die einem selbst vielleicht nicht zusagen oder wo man einen anderen Blickwinkel hat.
Alles in allem finde ich das Buch jedoch sehr informativ und es bietet wirklich ein gutes Spektrum zum Nachdenken und Reflektieren an. Man kann so einiges für sein eigenes Leben und Denken daraus mitnehmen.
Regt die Gedanken an
Bookworm_Monsterchen am 18.04.2024
Bewertungsnummer: 2180995
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Da mein Jahr unter dem Motto Selfcare steht, hat mich dieses Buch doch direkt angesprochen. Ich folge Michael Nast schon eine ganze Weile auf Instagram und finde seine Zitate und Videos immer sehr interessant. Sie wirkwn zwar oft hart, aber wenn man nicht gleich den Kopf schüttelt und in einen Vermeidungshaltung geht, sondern sich dem Inhalt annimmt, entstehen doch oft interessante Gedankengänge.
Wie schon gesagt, wirken viele dieser Zitate recht hart. Wenn man aber das Buch dazu liest in denen sie vorkommen, bekommen diese Aussagen dann oft eine andere Bedeutung. Sie wirken plötzlich nicht mehr ganz so krass, oder man schüttelt nicht direkt den Kopf, weil es im Kontent einfach logisch passt.
Ich hatte zwar zwei/drei Stellen wo ich mir dachte "Naja, so ganz stimmt das wohl nicht" oder "Hier fehlt eventuell ein anderer Blickwinkel", aber das ist eigentlich nicht wirklich ein Problem. Wir alle denken auf unterschiedliche Weise und haben andere Ansichten, die uns das Leben lehrte.
Doch ich finde die Gedankengänge des Autors ziemlich interessant. Er bezieht sich zwar oft auf die Gesellschaft und seine Freunde/Bekannte/Familie, doch er zieht aus dessen Problemen immer einem Blickwinkel zur Selbstreflektion auf sein eigenes Leben. Die Erzählungen und Gedankenspiele regen zum Hinterfragen des eigen Lebens an. Sich des eigenen Ichs bewusst zu werden. Für sich selbst Dinge mitzunehmen. Bewusster zu leben.
Das ist definitiv ein Buch, was man mehr als einmal lesen kann. Die Kapitel haben eine angenehme länge. Die relativ kurze länge der Absätze in den Kapiteln finde ich auch super, so kann man kurz pausieren und den Gedanken nachwirken oder schweifen lassen. Und vom Schreibstil auch einfach zu lesen.
Daher eine bookie-fizierte Empfehlung!
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das Buch begeisterte mich, dann wieder nicht... eine annähernde Beschreibung wäre dafür, das interessante Themen ausgewählt wurden und diese besprochen werden. Jedoch fehlt mir die Tiefe und der Gedanke "ja und nun, wie gehts weiter?" wird präsent. Ein Buch welches man lesen kann, jedoch nichts verpasst wenn man es nicht tut.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
„Im eigenen Leben spiele ich die Hauptrolle, missverstehe jedoch oft, welche Rolle ich im Leben anderer spiele. Eine Erinnerung daran, emphatischer zu sein“.
- Michael Nast
Obwohl das Buch viel Alltagspsychologie beinhaltet, lässt es sich nicht mit einem klassischen Ratgeber vergleichen. Ohne Besserwisserei erzählt Michael Nast von seinen persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen zu Themen wie Beziehung, Empathie, Familie, Geld und Life-Coaches.
Sein Hinterfragen zum Verhalten des eigenen Selbst oder das der Gesellschaft im Allgemeinen, stützt sich auf Selbstreflexion und bietet kluge Ansätze wie z.B., dass man sich nicht mit den Symptomen einer Krise, sondern sich mit dem eigentlichen Problem auseinandersetzen sollte.
Bloss ein bisschen im Buch schnuppern wollte ich… doch dann habe ich es in einem Zuge durchgelesen. Die flüssig verfassten und modernen Texte haben auf Anhieb mein Interesse geweckt.
Das Herz von Michael Nast pocht am Puls der Zeit. Ein wunderbares Buch, das zum Nachdenken anregt!