No Social Media!

No Social Media! Der Ratgeber für Social-Media-Skeptiker. Mit effektiven Alternativen zum Online-Marketing-Erfolg, auch ohne Facebook, Instagram u. Co.

Aus der Reihe

No Social Media!

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 51.90
eBook

eBook

ab Fr. 47.90

Fr. 51.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.06.2024

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

381

Maße (L/B/H)

22.8/17.5/2.5 cm

Beschreibung

Rezension

»Auch ohne Instagram, Facebook und Co. kann Online-Marketing erfolgreich sein. Eine fundierte und hilfreiche Wegleitung, sowohl für Einsteiger als auch für Erfahrene, die in ihrer Online-Präsenz etwas verändern möchten.«
»Schritt für Schritt wird erklärt, wie Unternehmen eine erfolgreiche Marketingstrategie auch ohne Social Media entwickeln können. Das Buch bietet praktische Anleitungen und Entscheidungshilfen, um die Chancen und Risiken von Social Media abzuwägen und einen Ausstieg, falls gewünscht, strategisch zu gestalten.«
»Ein Muss für jeden, der seine Marketingstrategie überdenken und sich auf das Wesentliche konzentrieren möchte.«
»Ein Must-Read für Marketing-Interessierte, Selbstständige und Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit bewahren wollen, ohne sich vom Social-Media-Wahn beherrschen zu lassen. «

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.06.2024

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

381

Maße (L/B/H)

22.8/17.5/2.5 cm

Gewicht

710 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10010-1

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Deutschland
Email: susanne.hoffmann@rheinwerk-verlag.de
Url: www.rheinwerk-verlag.de
Telephone: +49 228 421500

Weitere Bände von Rheinwerk Computing

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mut zur Unabhängigkeit: Alexandra Polunin zeigt, wie Marketing ohne Social Media geht

Olivia Grove am 11.01.2025

Bewertungsnummer: 2384083

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin Alexandra Polunin weiß, wie es sich anfühlt, ständig online zu sein. Sie musste es auf die harte Tour lernen. Als ehemalige Pinterest-Marketing-Beraterin zog sie 2020 einen Schlussstrich unter die Welt von Likes, Reels und Selfies. Heute inspiriert sie Selbstständige, ohne Social Media online zu strahlen, erfolgreich zu sein und sichtbar zu bleiben. Mit einer guten Portion Rebellion und Mut im Herzen liest sich ihr Buch wie ein echter Weckruf. Kein Verteufeln sozialer Medien, sondern ein Plädoyer für ein bewussteres, unabhängigeres Marketing. Das Mutmachbuch lädt dazu ein, Neues und Unkonventionelles abseits von Standardrouten zu wagen, Marketing individuell zu denken und sich mit Stolz dem „Joy of Missing Out“ hinzugeben – dem bewussten Verpassen digitaler Hypes. Zwischen SEO, Entgrenzungen und mentaler Gesundheit Polunin räumt mit Mythen auf. Sie zeigt, dass Social Media für viele Unternehmen längst keine zentrale Rolle mehr spielt, wenn es um die Sichtbarkeit der Website geht. „SEO hingegen? Ist trotz KI wie ChatGPT immer noch relevant wie eh und je.“ (S. 223) „Ich kann jederzeit damit aufhören… oder?“ Eine Frage, die uns alle beschäftigt, wenn wir uns in der digitalen Welt verlieren. Es sind Entgrenzungen, die an unserer mentalen Gesundheit kratzen. Was ist mit Pausen, Wochenenden, Schlaf und Urlaub? Besonders relevant wird das, wenn man an Themen wie Neurodiversität, Hochsensibilität und die Bedürfnisse von Introvertierten denkt – Menschen, die oft noch intensiver unter der digitalen Dauerpräsenz leiden. Dunkle Seiten der Algorithmen „Und so werden weiterhin nicht unbedingt die Social-Media-Beiträge ausgespielt, die Menschen guttun, sondern diejenigen, die provozieren, emotionalisieren, polarisieren – und Facebook Geld bringen.“ (S. 97) Das Zitat knüpft an die Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen an, die im Herbst 2021 offengelegt hat, dass Facebooks Algorithmen bewusst Inhalte bevorzugen, die Extremismus, Gewalt und Fake News fördern. Ein System, das auf Profit statt auf Verantwortung setzt – und so die dunklen Seiten sozialer Medien sichtbar macht. Alternativen statt Social-Media-Druck Das Buch zeigt nicht nur, was schiefläuft, sondern bietet auch konkrete Alternativen – von der Website, über Blogs bis hin zu Podcasting. Dabei erklärt die Autorin, wie wir beispielsweise mit der OPA-Strategie (Other People’s Audience) das Publikum anderer für unser eigenes Wachstum nutzen können, ganz ohne im Social-Media-Strudel zu landen. Besonders spannend: Die Beispiele von Unternehmen wie das internationale Kosmetikunternehmen Lush, die bewusst auf „anti-social“ setzen und trotzdem erfolgreich sind. Fazit: Ein erfrischender Weckruf Alexandra Polunins Werk ist ein erfrischender Appell an alle, die genug vom ewigen Scrollen haben und sich nach echter Unabhängigkeit sehnen. Sie zeigt, dass man auch ohne ständige Präsenz auf den Plattformen erfolgreich sein kann. Dabei ermutigt sie, uns von alten Denkmustern zu lösen und mit frischem Selbstvertrauen neue, unkonventionelle Wege im Marketing zu gehen – und zwar smart und nachhaltig. Ein Must-Read für Marketing-Interessierte, Selbstständige und Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit bewahren wollen, ohne sich vom Social-Media-Wahn beherrschen zu lassen.

Mut zur Unabhängigkeit: Alexandra Polunin zeigt, wie Marketing ohne Social Media geht

Olivia Grove am 11.01.2025
Bewertungsnummer: 2384083
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin Alexandra Polunin weiß, wie es sich anfühlt, ständig online zu sein. Sie musste es auf die harte Tour lernen. Als ehemalige Pinterest-Marketing-Beraterin zog sie 2020 einen Schlussstrich unter die Welt von Likes, Reels und Selfies. Heute inspiriert sie Selbstständige, ohne Social Media online zu strahlen, erfolgreich zu sein und sichtbar zu bleiben. Mit einer guten Portion Rebellion und Mut im Herzen liest sich ihr Buch wie ein echter Weckruf. Kein Verteufeln sozialer Medien, sondern ein Plädoyer für ein bewussteres, unabhängigeres Marketing. Das Mutmachbuch lädt dazu ein, Neues und Unkonventionelles abseits von Standardrouten zu wagen, Marketing individuell zu denken und sich mit Stolz dem „Joy of Missing Out“ hinzugeben – dem bewussten Verpassen digitaler Hypes. Zwischen SEO, Entgrenzungen und mentaler Gesundheit Polunin räumt mit Mythen auf. Sie zeigt, dass Social Media für viele Unternehmen längst keine zentrale Rolle mehr spielt, wenn es um die Sichtbarkeit der Website geht. „SEO hingegen? Ist trotz KI wie ChatGPT immer noch relevant wie eh und je.“ (S. 223) „Ich kann jederzeit damit aufhören… oder?“ Eine Frage, die uns alle beschäftigt, wenn wir uns in der digitalen Welt verlieren. Es sind Entgrenzungen, die an unserer mentalen Gesundheit kratzen. Was ist mit Pausen, Wochenenden, Schlaf und Urlaub? Besonders relevant wird das, wenn man an Themen wie Neurodiversität, Hochsensibilität und die Bedürfnisse von Introvertierten denkt – Menschen, die oft noch intensiver unter der digitalen Dauerpräsenz leiden. Dunkle Seiten der Algorithmen „Und so werden weiterhin nicht unbedingt die Social-Media-Beiträge ausgespielt, die Menschen guttun, sondern diejenigen, die provozieren, emotionalisieren, polarisieren – und Facebook Geld bringen.“ (S. 97) Das Zitat knüpft an die Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen an, die im Herbst 2021 offengelegt hat, dass Facebooks Algorithmen bewusst Inhalte bevorzugen, die Extremismus, Gewalt und Fake News fördern. Ein System, das auf Profit statt auf Verantwortung setzt – und so die dunklen Seiten sozialer Medien sichtbar macht. Alternativen statt Social-Media-Druck Das Buch zeigt nicht nur, was schiefläuft, sondern bietet auch konkrete Alternativen – von der Website, über Blogs bis hin zu Podcasting. Dabei erklärt die Autorin, wie wir beispielsweise mit der OPA-Strategie (Other People’s Audience) das Publikum anderer für unser eigenes Wachstum nutzen können, ganz ohne im Social-Media-Strudel zu landen. Besonders spannend: Die Beispiele von Unternehmen wie das internationale Kosmetikunternehmen Lush, die bewusst auf „anti-social“ setzen und trotzdem erfolgreich sind. Fazit: Ein erfrischender Weckruf Alexandra Polunins Werk ist ein erfrischender Appell an alle, die genug vom ewigen Scrollen haben und sich nach echter Unabhängigkeit sehnen. Sie zeigt, dass man auch ohne ständige Präsenz auf den Plattformen erfolgreich sein kann. Dabei ermutigt sie, uns von alten Denkmustern zu lösen und mit frischem Selbstvertrauen neue, unkonventionelle Wege im Marketing zu gehen – und zwar smart und nachhaltig. Ein Must-Read für Marketing-Interessierte, Selbstständige und Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit bewahren wollen, ohne sich vom Social-Media-Wahn beherrschen zu lassen.

Ein Buch, dass das Thema Social Media von allen Seiten beleuchtet

Bewertung am 25.07.2024

Bewertungsnummer: 2252471

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alexandra Polunins Buch ist für mich eine einzige Bestätigung dessen, dass ich mit meinem Gefühl, kein Social Media für meine Selbstständigkeit zu brauchen, genau richtig lag. Es ist schon lange her, dass ich Alexandra in einem Podcast zum ersten Mal über dieses Thema habe sprechen hören, und ich fühlte mich schon damals bestätigt. Wie das aber so ist, wird man immer wieder von Kolleginnen und Selbstständigen aus anderen Branchen verunsichert. Immer wieder überlegte ich, ob meine „radikale Sichtweise“ und meine Abneigung zu Social Media richtig ist. Mit diesem Buch sind nun all meine Zweifel endgültig verflogen. Alexandra lässt wirklich kein Thema aus, das man bedenken könnte, wenn man überlegt, Social Media zu verlassen. Dabei ist sie keinesfalls dogmatisch und lässt immer wieder durchblicken, dass ein Social Media Ausstieg nur eine von vielen Optionen ist, die man hat, um achtsam mit Social Media umzugehen. Besonders hilfreich fand ich die vielen Interviews und ehrlichen Rückmeldungen von Menschen, die diesen Schritt bereits gegangen sind. Sie haben mich alle auf ihre eigene Weise berührt. Alexandra liefert sowohl Zahlen und harte Fakten, lässt aber auch die emotionale Seite in diesem Buch nicht außer Acht. Ganz undogmatisch hat Alexandra mit diesem Buch für mich, aber auch für die Kommunikation mit anderen, etliche Argumente geliefert, warum ich genau diesen Weg gehen will. Und sie liefert sie, die Alternativen zu Social Media, die sich für mich umsetzen lassen, total einleuchtend sind und worauf ich mich schon jetzt freue. Ein herzliches Dankeschön an Alexandra für dieses absolut gut recherchierte und verständlich zu lesende Buch.

Ein Buch, dass das Thema Social Media von allen Seiten beleuchtet

Bewertung am 25.07.2024
Bewertungsnummer: 2252471
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alexandra Polunins Buch ist für mich eine einzige Bestätigung dessen, dass ich mit meinem Gefühl, kein Social Media für meine Selbstständigkeit zu brauchen, genau richtig lag. Es ist schon lange her, dass ich Alexandra in einem Podcast zum ersten Mal über dieses Thema habe sprechen hören, und ich fühlte mich schon damals bestätigt. Wie das aber so ist, wird man immer wieder von Kolleginnen und Selbstständigen aus anderen Branchen verunsichert. Immer wieder überlegte ich, ob meine „radikale Sichtweise“ und meine Abneigung zu Social Media richtig ist. Mit diesem Buch sind nun all meine Zweifel endgültig verflogen. Alexandra lässt wirklich kein Thema aus, das man bedenken könnte, wenn man überlegt, Social Media zu verlassen. Dabei ist sie keinesfalls dogmatisch und lässt immer wieder durchblicken, dass ein Social Media Ausstieg nur eine von vielen Optionen ist, die man hat, um achtsam mit Social Media umzugehen. Besonders hilfreich fand ich die vielen Interviews und ehrlichen Rückmeldungen von Menschen, die diesen Schritt bereits gegangen sind. Sie haben mich alle auf ihre eigene Weise berührt. Alexandra liefert sowohl Zahlen und harte Fakten, lässt aber auch die emotionale Seite in diesem Buch nicht außer Acht. Ganz undogmatisch hat Alexandra mit diesem Buch für mich, aber auch für die Kommunikation mit anderen, etliche Argumente geliefert, warum ich genau diesen Weg gehen will. Und sie liefert sie, die Alternativen zu Social Media, die sich für mich umsetzen lassen, total einleuchtend sind und worauf ich mich schon jetzt freue. Ein herzliches Dankeschön an Alexandra für dieses absolut gut recherchierte und verständlich zu lesende Buch.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

No Social Media!

von Alexandra Polunin

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • No Social Media!


  •   1.  No Social Media? No problem! ... 15

           1.1 ... Keine Lust auf Social Media? Kenne ich ... ... 16

           1.2 ... Spoiler-Alarm: Marketing ist auch ohne Social Media möglich ... 18

           1.3 ... An wen richtet sich das Buch? ... 18

           1.4 ... Was erwartet dich in diesem Buch? ... 19

           1.5 ... Das ist ein Mutmachbuch, kein Social-Media-Schlechtmachbuch ... 21

    TEIL I  Social Media -- ja oder nein? Wie du eine informierte Entscheidung für oder gegen Social Media triffst ... 23

      2.  Die helle Seite von Social Media -- Chancen, Vorteile, Möglichkeiten ... 25

           2.1 ... Welche Social-Media-Plattformen gibt es? ... 25

           2.2 ... Welche Chancen bieten Social Media? ... 37

           2.3 ... Welche Ziele können Unternehmen mit Social Media erreichen? ... 52

           2.4 ... Fazit: Die Möglichkeiten von Social Media sind (nahezu) grenzenlos -- liegt hierin die Gefahr? ... 61

      3.  Die dunkle Seite von Social Media -- Nachteile, Risiken, Gefahren ... 65

           3.1 ... Nicht mein Pool, nicht meine Party -- wenn du bei anderen nur zu Gast bist ... 65

           3.2 ... Social Media gone wrong ... 76

           3.3 ... Wie »social« sind Social Media wirklich? ... 84

           3.4 ... Zeiträuber Social Media ... 99

           3.5 ... Aufmerksamkeitsräuber Social Media ... 102

           3.6 ... Social Media als Suchtgefahr ... 105

           3.7 ... Auswirkungen auf die mentale Gesundheit ... 108

           3.8 ... Hamsterrad Social Media ... 116

           3.9 ... Das Geschäft mit den Daten -- Privatsphäre und Datenschutz auf Social Media ... 125

           3.10 ... Soziale Medien als Gefahr für die Demokratie? ... 130

           3.11 ... Warum tun soziale Medien nichts dagegen? Frances Haugen und die Facebook Files ... 135

           3.12 ... Social Media aus einer ethischen Perspektive betrachten -- warum das gerade für sinnstiftende Unternehmen wichtig ist ... 136

      4.  Passen Social Media zu meinem Unternehmen? Eine Entscheidungshilfe ... 139

           4.1 ... Keine guten Gründe, Social Media nicht zu nutzen ... 139

           4.2 ... Gute Gründe, Social Media nicht zu nutzen ... 142

           4.3 ... Social Media und Werte ... 143

           4.4 ... Social Media und Stärken ... 151

           4.5 ... Wie wirken sich Social Media auf meine Gesundheit aus? ... 158

           4.6 ... Ehrlicher Ressourcencheck ... 162

           4.7 ... Ehrlicher ROI-Check ... 169

           4.8 ... Warum auch Freude und intrinsische Motivation im Marketing eine Rolle spielen ... 176

           4.9 ... Braucht (dein) Marketing Grenzen? ... 177

           4.10 ... Social Media -- ja oder nein? Entscheidung treffen à la Wahl-O-Mat ... 179

           4.11 ... Was ist dein Warum -- für oder gegen Social Media? ... 180

           4.12 ... Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung ... 181

    TEIL II  Ohne Social Media? Aber mit Strategie! ... 183

      5.  Social Media und die Customer Journey ... 185

           5.1 ... Was ist die Customer Journey? ... 185

           5.2 ... Die Touchpoints als Paid Media, Owned Media, Earned Media (und Borrowed Media) ... 188

           5.3 ... Die Customer Journey Map ... 190

           5.4 ... Social Media in der Customer Journey ... 191

           5.5 ... Und nach dem Kauf? ... 194

           5.6 ... Go your own way -- wie willst du Kund*innen gewinnen? ... 195

           5.7 ... Vom Must-have zu Maybe -- was, wenn soziale Medien nur optional sind? ... 197

      6.  Marketing ohne Social Media -- welche Alternativen gibt es? ... 199

           6.1 ... Station 1: Website ... 199

           6.2 ... Station 2: Blog ... 213

           6.3 ... Station 3: Suchmaschinenoptimierung (SEO) ... 222

           6.4 ... Station 4: Newsletter ... 231

           6.5 ... Station 5: Podcast ... 238

           6.6 ... Station 6: Reichweite erhöhen mit der OPA-Strategie ... 249

           6.7 ... Station 7: Netzwerken und Kooperationen ... 256

           6.8 ... Station 8: Miniprodukt ... 264

           6.9 ... Station 9: Zufriedene Kundschaft ... 267

           6.10 ... Station 10: Suchmaschinenwerbung (SEA) ... 271

           6.11 ... Welche Social-Media-freie Alternativen brauchst du für dein Marketing? ... 273

    TEIL III  Bye-bye, Social Media! Was ein Ausstieg für die Unternehmenspraxis bedeutet ... 277

      7.  Vom vermeintlichen Nachteil, nicht auf Social Media zu sein ... 279

           7.1 ... Nachteile, die keine sind -- let's talk about Mythen! ... 279

           7.2 ... Mehr als nur Mythen -- welche Nachteile ein Social-Media-Ausstieg tatsächlich hat ... 292

           7.3 ... Und warum sagen dann alle, dass Social Media ein Muss sind? Eine Anleitung zum kritischen Denken ... 304

           7.4 ... Und wer kommt wirklich nicht ohne Social Media aus? Eine ehrliche Einschätzung ... 310

           7.5 ... Ein Social-Media-Ausstieg ist für die meisten Selbstständigen und Unternehmen problemlos möglich ... 313

      8.  Selbstständig ohne Social Media als Wettbewerbsvorteil ... 315

           8.1 ... Erfolgsfaktor Gesundheit ... 315

           8.2 ... Erfolgsfaktor Integrität ... 319

           8.3 ... Erfolgsfaktor Qualität ... 325

           8.4 ... Erfolgsfaktor Zukunftsfähigkeit ... 331

           8.5 ... Erfolgsfaktor Unabhängigkeit ... 334

           8.6 ... Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit ... 336

           8.7 ... Ein Ausstieg aus Social Media ist möglich -- und eine verdammt gute Idee! ... 337

      9.  Bye-bye, Social Media -- wie der Ausstieg gelingt ... 339

           9.1 ... Löschen von Social Media für Vorsichtige und Unentschlossene ... 339

           9.2 ... Und tschüss! Nägel mit Köpfen machen ... 358

           9.3 ... Den Social-Media-Ausstieg erleichtern ... 362

           9.4 ... Es ist keine Raketenwissenschaft ... 373

      Danksagung ... 375

      Index ... 377