Produktbild: Leuchtfeuer
Artikelbild von Leuchtfeuer
Dani Shapiro

1. Leuchtfeuer

Leuchtfeuer . Ungekürzt.

Gesprochen von
183
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Julian Horeyseck

Spieldauer

8 Stunden und 13 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

19.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

162

Verlag

Lübbe Audio

Originaltitel

Signal Fires

Übersetzt von

Ulrike Wasel + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783754012932

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Julian Horeyseck

Spieldauer

8 Stunden und 13 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

19.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

162

Verlag

Lübbe Audio

Originaltitel

Signal Fires

Übersetzt von

  • Ulrike Wasel
  • Klaus Timmermann

Sprache

Deutsch

EAN

9783754012932

Herstelleradresse

Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Deutschland
Email: vertrieb@luebbe.de
Url: www.luebbe.de
Telephone: +49 221 82000
Fax: +49 221 82003150

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

183 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Schicksalroman

Bewertung am 08.07.2025

Bewertungsnummer: 2534127

Bewertet: Hörbuch-Download

Das Hörbuch spielt von zwei verschiedenen Familien und deren Leben. Sie sind authentisch und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Leider hat mich das Hörbuch am Anfang nicht gefesselt und ich musste mich zwingen weiter zu hören. Die letzten Kapitel fand ich es dann interessant und fesselnd. Der Schreibstil ist leicht und gut verständlich. Es gibt viele Perspektiv- und Zeitwechsel, was beim Hören etwas schwierig ist. Mit dem Sprecher Julian Horeyseck konnte ich mich auch nicht richtig identifizieren. Hatte mich auf das Hörbuch gefreut, war aber leider enttäuscht.

Schicksalroman

Bewertung am 08.07.2025
Bewertungsnummer: 2534127
Bewertet: Hörbuch-Download

Das Hörbuch spielt von zwei verschiedenen Familien und deren Leben. Sie sind authentisch und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Leider hat mich das Hörbuch am Anfang nicht gefesselt und ich musste mich zwingen weiter zu hören. Die letzten Kapitel fand ich es dann interessant und fesselnd. Der Schreibstil ist leicht und gut verständlich. Es gibt viele Perspektiv- und Zeitwechsel, was beim Hören etwas schwierig ist. Mit dem Sprecher Julian Horeyseck konnte ich mich auch nicht richtig identifizieren. Hatte mich auf das Hörbuch gefreut, war aber leider enttäuscht.

Prägend

wal.li am 28.03.2025

Bewertungsnummer: 2451470

Bewertet: Hörbuch-Download

Im Jahr 1985 ist Theo mit seiner älteren Schwester Sarah und Misty aus der Nachbarschaft unterwegs. Viel Erfahrung mit dem Autofahren hat er noch nicht. Deshalb ist er überrascht als Sarah ihn auffordert, das Steuer zu übernehmen. Jedoch hat Sarah mehr Alkohol getrunken als für ihre Fahrtüchtigkeit gut ist. Leider erleiden die Jugendlichen kurz vor der Ankunft daheim einen tragischen Unfall, bei dem Misty ums Leben kommt. Misty eine einzige Tochter. Das Ereignis wird prägend für Theos und Sarahs Leben. Beide fühlen sich schuldig. Und auch das Leben ihrer Eltern wird betroffen. Der Unfall begleitet ihre Gedanken für immer. Wie bestimmend ein tragisches Ereignis werden kann, erlebt die Familie Wilf. Eine unbedacht angetretene Autofahrt, bei der niemand mit etwas Schlimmen rechnet, endet in einer Katastrophe. Auch Vater Ben, der Arzt ist, kann nichts mehr verhindern. Vielleicht aber kann er für eine Art Ausgleich sorgen. Theo und Sarah hadern mit ihrer Schuld. Hätte Sarah nichts gesagt, wäre sie selbst gefahren, vielleicht wäre überhaupt nichts passiert. Und Theo, was wenn er nein gesagt hätte, wenn sie sich hätten abholen lassen. Das ganze weitere Leben ist Mistys Tod - quasi der Gegensatz zu ihrem Leben - bestimmend für Theo und Sarah. Sehr angemessen und gefühlvoll interpretiert wird dieses Hörbuch von Julian Horeyseck, der für seine Lesung den Deutschen Hörbuchpreis 2025 als bester Interpret erhalten hat. Inhaltlich kommt der Roman nicht ganz mit der herausragenden Lesung mit. Gerade wie der Unfall passiert, wirkt ein wenig konstruiert. Auch das Geheimnis, das zutage treten soll, sucht man irgendwie vergebens. Dennoch berührt diese Familiengeschichte, die durch einen Unfall bestimmt wird, der eigentlich nie hätte geschehen sollen. Das Leben aller Wilfs verläuft anders. Was wäre gewesen wenn? Die Frage steht immer im Raum. Der Vater und Arzt Ben Wilf hatte eine kleine Chance wenigstens etwas wieder gutzumachen. Theo und Sarah jedoch müssen mit dem Gedanken an ihre Schuld klarkommen, was ihnen alles andere als leicht fällt. Auffällig ist auch das schöne Cover, das auf einen blumigeren oder sonnigeren Ausgang hoffen lässt als der Roman bietet. 3,5 Sterne

Prägend

wal.li am 28.03.2025
Bewertungsnummer: 2451470
Bewertet: Hörbuch-Download

Im Jahr 1985 ist Theo mit seiner älteren Schwester Sarah und Misty aus der Nachbarschaft unterwegs. Viel Erfahrung mit dem Autofahren hat er noch nicht. Deshalb ist er überrascht als Sarah ihn auffordert, das Steuer zu übernehmen. Jedoch hat Sarah mehr Alkohol getrunken als für ihre Fahrtüchtigkeit gut ist. Leider erleiden die Jugendlichen kurz vor der Ankunft daheim einen tragischen Unfall, bei dem Misty ums Leben kommt. Misty eine einzige Tochter. Das Ereignis wird prägend für Theos und Sarahs Leben. Beide fühlen sich schuldig. Und auch das Leben ihrer Eltern wird betroffen. Der Unfall begleitet ihre Gedanken für immer. Wie bestimmend ein tragisches Ereignis werden kann, erlebt die Familie Wilf. Eine unbedacht angetretene Autofahrt, bei der niemand mit etwas Schlimmen rechnet, endet in einer Katastrophe. Auch Vater Ben, der Arzt ist, kann nichts mehr verhindern. Vielleicht aber kann er für eine Art Ausgleich sorgen. Theo und Sarah hadern mit ihrer Schuld. Hätte Sarah nichts gesagt, wäre sie selbst gefahren, vielleicht wäre überhaupt nichts passiert. Und Theo, was wenn er nein gesagt hätte, wenn sie sich hätten abholen lassen. Das ganze weitere Leben ist Mistys Tod - quasi der Gegensatz zu ihrem Leben - bestimmend für Theo und Sarah. Sehr angemessen und gefühlvoll interpretiert wird dieses Hörbuch von Julian Horeyseck, der für seine Lesung den Deutschen Hörbuchpreis 2025 als bester Interpret erhalten hat. Inhaltlich kommt der Roman nicht ganz mit der herausragenden Lesung mit. Gerade wie der Unfall passiert, wirkt ein wenig konstruiert. Auch das Geheimnis, das zutage treten soll, sucht man irgendwie vergebens. Dennoch berührt diese Familiengeschichte, die durch einen Unfall bestimmt wird, der eigentlich nie hätte geschehen sollen. Das Leben aller Wilfs verläuft anders. Was wäre gewesen wenn? Die Frage steht immer im Raum. Der Vater und Arzt Ben Wilf hatte eine kleine Chance wenigstens etwas wieder gutzumachen. Theo und Sarah jedoch müssen mit dem Gedanken an ihre Schuld klarkommen, was ihnen alles andere als leicht fällt. Auffällig ist auch das schöne Cover, das auf einen blumigeren oder sonnigeren Ausgang hoffen lässt als der Roman bietet. 3,5 Sterne

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Leuchtfeuer

von Dani Shapiro

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tina Dietrich

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Wunderbar tröstlich

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Geschichte startet mit einem Schicksalschlag einer Familie im Ort Avalon in der Division Street. Dani Shapiro gelingt es die verschiedenen Ebenen und Zeitstränge der Protagonist*innen des Romans in einen wunderbaren Reigen zu packen ohne gefühlsdusselig zu werden. Habe Waldo sogleich ins Herz geschlossen, mitgelitten als Mimi Stück für Stück ihre Erinnerung verloren hat - habe mich in mehreren Situationen wiedererkannt und bin tief in die Geschichte eingetaucht, die Mut macht und wunderbar geschrieben ist. Einfach unbedingt lesen!
  • Tina Dietrich
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wunderbar tröstlich

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Geschichte startet mit einem Schicksalschlag einer Familie im Ort Avalon in der Division Street. Dani Shapiro gelingt es die verschiedenen Ebenen und Zeitstränge der Protagonist*innen des Romans in einen wunderbaren Reigen zu packen ohne gefühlsdusselig zu werden. Habe Waldo sogleich ins Herz geschlossen, mitgelitten als Mimi Stück für Stück ihre Erinnerung verloren hat - habe mich in mehreren Situationen wiedererkannt und bin tief in die Geschichte eingetaucht, die Mut macht und wunderbar geschrieben ist. Einfach unbedingt lesen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Vermutlich einer der schönsten Romane,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

… den ich 2024 lesen werde. Dani Shapiro schildert in «Leuchtfeuer» als allwissende Erzählerin aus wechselnden Perspektiven die Leben zweier Familien und wie diese durch bestimmte Ereignisse miteinander verbunden werden.  Ben und Mimi Wilf ziehen in den 70ern mit ihren beiden Kindern, Sarah und Theo, in die Division Street in Avalon. Gut 30 Jahre später zieht ihnen gegenüber die junge Familie Shenkman ein. Weitere 20 Jahre danach macht sich deren Sohn, Waldo, auf den Weg nach Kalifornien, um dort in Bens Nähe leben zu können.  Shapiro spannt somit einen grossen zeitlichen Bogen und springt in ihrer Erzählung nicht nur von Person zu Person, sondern auch in der Zeit. Für mich unheimlich reizvoll, weil sich so das Gesamtbild erst nach und nach entschlüsselt.  Die Erzählperspektive hält uns dabei ein wenig auf Distanz, sodass wir Schicksalsschläge nicht so unmittelbar erleben. Das verleiht ihrer Geschichte Leichtigkeit. Mit viel Empathie und sprachlichem Feingefühl schildert sie die Leben ihrer Figuren, die uns sogleich ans Herz wachsen, mit all ihren Ecken und Kanten. Wir erkennen uns in Teilen ihres Charakters oder ihrer Lebensumstände wieder und nehmen umso mehr Anteil an ihrem Werdegang. Absolut berührend ist ihre Darstellung von Bens und Mimis Zuneigung.  «Leuchtfeuer» hält, was der Titel verspricht, und verbreitet Zuversicht und Hoffnung. 
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Vermutlich einer der schönsten Romane,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

… den ich 2024 lesen werde. Dani Shapiro schildert in «Leuchtfeuer» als allwissende Erzählerin aus wechselnden Perspektiven die Leben zweier Familien und wie diese durch bestimmte Ereignisse miteinander verbunden werden.  Ben und Mimi Wilf ziehen in den 70ern mit ihren beiden Kindern, Sarah und Theo, in die Division Street in Avalon. Gut 30 Jahre später zieht ihnen gegenüber die junge Familie Shenkman ein. Weitere 20 Jahre danach macht sich deren Sohn, Waldo, auf den Weg nach Kalifornien, um dort in Bens Nähe leben zu können.  Shapiro spannt somit einen grossen zeitlichen Bogen und springt in ihrer Erzählung nicht nur von Person zu Person, sondern auch in der Zeit. Für mich unheimlich reizvoll, weil sich so das Gesamtbild erst nach und nach entschlüsselt.  Die Erzählperspektive hält uns dabei ein wenig auf Distanz, sodass wir Schicksalsschläge nicht so unmittelbar erleben. Das verleiht ihrer Geschichte Leichtigkeit. Mit viel Empathie und sprachlichem Feingefühl schildert sie die Leben ihrer Figuren, die uns sogleich ans Herz wachsen, mit all ihren Ecken und Kanten. Wir erkennen uns in Teilen ihres Charakters oder ihrer Lebensumstände wieder und nehmen umso mehr Anteil an ihrem Werdegang. Absolut berührend ist ihre Darstellung von Bens und Mimis Zuneigung.  «Leuchtfeuer» hält, was der Titel verspricht, und verbreitet Zuversicht und Hoffnung. 

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Leuchtfeuer

von Dani Shapiro

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Leuchtfeuer