Band 14
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
16.03.2024
Was ist das: Ruhe? Was bedeutet sie für jede/n Einzelne/n?
Vor einiger Zeit schlug Doris Knecht in einer ihrer Kolumnen die Abschaffung des Ruhe-Abteils im Zug vor. Sie fand, es mache allen Stress, denn etwas derartiges wie Ruhe existiere nicht, da sie für jeden Menschen etwas anderes bedeutet. Stört nicht das, was die eine als leise und ruhig empfindet, den anderen bereits massiv? Was ist Ruhe genau, wie lässt sie sich definieren und messen? Knecht fand, jede könne sich ihren stillen Ort mithilfe eines schallschluckenden Kopfhörers selber bauen, jeder sei seiner eigenen Ruhe Schmied. Ruhe sei etwas, das man von anderen nicht verlangen könne, sondern sich selber schaffen müsse.
Das kam nicht gut an. Wenn man den Menschen ihre Ruhe streitig macht, können sie, stellte Knecht fest, ganz schön unruhig werden. Und sie fing an, darüber nachzudenken, was das ist: Ruhe. Was Ruhe für sie selbst bedeutet. Und wo sie Ruhe sucht und findet.
Vor einiger Zeit schlug Doris Knecht in einer ihrer Kolumnen die Abschaffung des Ruhe-Abteils im Zug vor. Sie fand, es mache allen Stress, denn etwas derartiges wie Ruhe existiere nicht, da sie für jeden Menschen etwas anderes bedeutet. Stört nicht das, was die eine als leise und ruhig empfindet, den anderen bereits massiv? Was ist Ruhe genau, wie lässt sie sich definieren und messen? Knecht fand, jede könne sich ihren stillen Ort mithilfe eines schallschluckenden Kopfhörers selber bauen, jeder sei seiner eigenen Ruhe Schmied. Ruhe sei etwas, das man von anderen nicht verlangen könne, sondern sich selber schaffen müsse.
Das kam nicht gut an. Wenn man den Menschen ihre Ruhe streitig macht, können sie, stellte Knecht fest, ganz schön unruhig werden. Und sie fing an, darüber nachzudenken, was das ist: Ruhe. Was Ruhe für sie selbst bedeutet. Und wo sie Ruhe sucht und findet.
Weitere Bände von Gedankenspiele
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele über das Gelingen des Autors Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier
Gedankenspiele über das GelingeneBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele über die Wahrheit des Autors Clemens J. Setz
Clemens J. Setz
Gedankenspiele über die WahrheiteBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele über die Sehnsucht des Autors Felicitas Hoppe
Felicitas Hoppe
Gedankenspiele über die SehnsuchteBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele über die Verantwortung des Autors Konrad Paul Liessmann
Konrad Paul Liessmann
Gedankenspiele über die VerantwortungeBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele über die Hoffnung des Autors Esther Kinsky
Esther Kinsky
Gedankenspiele über die HoffnungeBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele 13 des Autors Leonard Löwe
Leonard Löwe
Gedankenspiele 13eBook
Fr. 12.90
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele über die Ruhe des Autors Doris Knecht
Doris Knecht
Gedankenspiele über die RuheeBook
Fr. 9.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele über die Familie des Autors Monika Helfer
Monika Helfer
Gedankenspiele über die FamilieeBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenspiele über das Herz des Autors Franz Schuh
Franz Schuh
Gedankenspiele über das HerzeBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Ein Gedankenspiel: Waren wir auf dem Mond? des Autors Leonard Löwe
Leonard Löwe
Ein Gedankenspiel: Waren wir auf dem Mond?eBook
Fr. 1.90
-
Zur Artikeldetailseite von Ein Gedankenspiel: Die Paracas Schädel des Autors Leonard Löwe
Leonard Löwe
Ein Gedankenspiel: Die Paracas SchädeleBook
Fr. 1.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Untergang der 'Titanic'? des Autors Leonard Löwe
Leonard Löwe
Der Untergang der 'Titanic'?eBook
Fr. 3.40
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Bücher statt Blumen?
Bewertung am 05.05.2024
Bewertungsnummer: 2194095
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Was ist Ruhe eigentlich? Welche Geräusche stören? Was hat innere Ruhe mit äußerer Ruhe zu tun? Und wen machen Ruheabteile in Zügen ruhig?
Viele Seiten könnte Doris Knecht ohne Mühe um das große Wort Ruhe füllen und Geschichten darum spinnen. Doch in dieser Kurzessay-Reihe geht es um Verknappung. Unter 50 Seiten bleibt sie und entwickelt ihren Ruhetext von einer inneren Aufregung in die Beruhigung, die für Knecht viel mehr damit zu tun hat, sich sicher und angenommen zu fühlen, als mit der Lautstärke an sich.
Sehr gern hab ich dieses Büchlein gelesen, das sich bestens auch an jene verschenken lässt, die nicht Teil dieses Kosmos der Viellesenden sind.
Bücher statt Blumen?