Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 15.06.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

  • Produktbild: Lernen, den Tiger zu reiten
  • Produktbild: Lernen, den Tiger zu reiten

Lernen, den Tiger zu reiten Die Autobiographie des wegweisenden Trauma-Experten - Autor des Bestsellers Sprache ohne Worte

9

Fr. 36.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8087

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.08.2024

Abbildungen

mit zahlreichen Fotos, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Kösel

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.4/13.7/2.9 cm

Gewicht

407 g

Originaltitel

An Autobiography of Trauma. - A Healing Journey

Übersetzt von

Ursula Bischoff

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34827-5

Beschreibung

Rezension

»ein fesselnder Bericht über Levines Heilungsreise von schwerem Kindheitstrauma bis hin zur Entwicklung seiner bahnbrechenden Methode zur Traumabewältigung, Somatic Experiencing (SE)« ("Yoga Magazine July 2024")
»Brillant, bewegend und klug. Aufrichtig und verletzlich genug, um ein gebrochenes Herz zu heilen, und von so grosser visionärer Kraft, dass wir tiefgreifend von diesem neugierigen Geist lernen können.« ("Jack Kornfield, Autor von Das weise Herz")
»In Form einer letzten Ode an die Menschheit erzählt dieses Buch von einer beeindruckenden Seelenreise, die von tief verwurzeltem Schmerz zur Freude, von Selbsthass zu Selbstliebe führt. Jede Seite dieses Meisterwerks ist von poetischer Eloquenz, dramatischer Erzählkunst, schonungsloser Aufrichtigkeit und berührender Verletzlichkeit geprägt. Stellen Sie sich darauf ein, von einer ebenso spannenden wie informativen Autobiographie mitgerissen und vor allem tief bewegt zu werden.« ("Gabor Maté, New York Times-Bestsellerautor von Vom Mythos des Normalen. Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert")
»Peter Levine ist ein weiser Pionier der somatischen Therapien, der für Kliniker weltweit ein Leuchtturm für das Verständnis und den Umgang mit körperlichen Spuren von traumatischem Stress war und ist.« ("Bessel van der Kalk, Autor von Verkörperter Schrecken")
»Eine mutige Autobiographie, die viel über das Leben eines Mannes und seinen Weg zu einem ganzheitlichen Leben enthüllt. Levine erzählt mit grosser Eindringlichkeit von den Traumata und Erfahrungen, die einen prägenden Einfluss auf sein Vermächtnis hatten.« ("Mark Wolynn, Bestsellerautor von Dieser Schmerz ist nicht meiner. Wie wir uns mit dem seelischen Erbe unserer Familie aussöhnen")
»Peter Levines erschütternde Schilderung seines eigenen Bindungstraumas, der tätlichen Angriffe auf sein Wohlergehen und seiner ebenso schmerzlichen wie erhellenden Reflexionen gewähren uns einen Einblick in seine Psyche und geben Auskunft über die inneren und äusseren Mentoren, die in verschiedenen Phasen seines Lebens wegbegleitend und handlungsweisend waren. Die menschlichen Realitäten, die hier ungefiltert zur Sprache kommen, lösen möglicherweise schwer erträgliche Gefühle aus, können aber auch als Beispiel für persönlichen Mut und intellektuelle Inspiration dienen.« ("Daniel J. Siegel, M.D., New York Times-Bestsellerautor von Gewahr sein. Was es heisst, präsent zu sein")

Details

Verkaufsrang

8087

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.08.2024

Abbildungen

mit zahlreichen Fotos, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Kösel

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.4/13.7/2.9 cm

Gewicht

407 g

Originaltitel

An Autobiography of Trauma. - A Healing Journey

Übersetzt von

Ursula Bischoff

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34827-5

Herstelleradresse

Kösel-Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein wunderschönes Buch

Bewertung am 19.10.2024

Bewertungsnummer: 2320279

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wegen unerklärlicher Lieferprobleme erreichte mich dieses Buch erst knapp 3 Monate nach dem Beginn der dazugehörigen Leserunde. Ich hatte mich sehr darauf gefreut und war insofern enttäuscht und traurig, als ich immer wieder an den Verlag ins "Leere" hineinschrieb, um den Verbleib des Buches in Erfahrung zu bringen. Als ich wirklich nicht mehr an den Erfolg meiner Bemühungen geglaubt habe, antwortete endlich eine freundliche Mitarbeiterin des Verlags, die nochmals die Zusendung an mich auslöste - und so kam ich doch noch in den Genuss dieses Buches. Ich empfinde den gesamten Inhalt als zutiefst menschlich und glaubwürdig, selbst durchlebt, schließlich hat der Autor nicht abstrakt wissenschaftlich beschrieben und abgehandelt, sondern ist seinerseits ein zutiefst verletzter und dadurch beschädigter Mensch, der infolgedessen selbst hilfebedürftig war. Diese Tatsache und eine daraus resultierende Einfachheit, Schlichtheit, Menschlichkeit ziehen sich durch das gesamte Buch hindurch wie eine warme, gütige Spur. Nichtsdestotrotz ist das Buch hochfachlich, erläuternd und erklärend, insbesondere auch für mich als selbst therapeutisch Tätige. So habe ich Vertiefung von bereits Gewusstem erlebt plus Verständnis von physiologischen Vorgängen bei Traumatisierungen und der hilfreichen Unterstützung betroffener Menschen. Ich konnte dieses Buch lesen, ohne mich dabei im Kopf zu überanstrengen und werde es - versehen mit vielen Post - its - bei Bedarf immer wieder hervorholen, um zu konkreten Themen nachzulesen.

Ein wunderschönes Buch

Bewertung am 19.10.2024
Bewertungsnummer: 2320279
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wegen unerklärlicher Lieferprobleme erreichte mich dieses Buch erst knapp 3 Monate nach dem Beginn der dazugehörigen Leserunde. Ich hatte mich sehr darauf gefreut und war insofern enttäuscht und traurig, als ich immer wieder an den Verlag ins "Leere" hineinschrieb, um den Verbleib des Buches in Erfahrung zu bringen. Als ich wirklich nicht mehr an den Erfolg meiner Bemühungen geglaubt habe, antwortete endlich eine freundliche Mitarbeiterin des Verlags, die nochmals die Zusendung an mich auslöste - und so kam ich doch noch in den Genuss dieses Buches. Ich empfinde den gesamten Inhalt als zutiefst menschlich und glaubwürdig, selbst durchlebt, schließlich hat der Autor nicht abstrakt wissenschaftlich beschrieben und abgehandelt, sondern ist seinerseits ein zutiefst verletzter und dadurch beschädigter Mensch, der infolgedessen selbst hilfebedürftig war. Diese Tatsache und eine daraus resultierende Einfachheit, Schlichtheit, Menschlichkeit ziehen sich durch das gesamte Buch hindurch wie eine warme, gütige Spur. Nichtsdestotrotz ist das Buch hochfachlich, erläuternd und erklärend, insbesondere auch für mich als selbst therapeutisch Tätige. So habe ich Vertiefung von bereits Gewusstem erlebt plus Verständnis von physiologischen Vorgängen bei Traumatisierungen und der hilfreichen Unterstützung betroffener Menschen. Ich konnte dieses Buch lesen, ohne mich dabei im Kopf zu überanstrengen und werde es - versehen mit vielen Post - its - bei Bedarf immer wieder hervorholen, um zu konkreten Themen nachzulesen.

Heilung prägender Erlebnisse

Brenda_wolf aus Bad Berneck am 09.09.2024

Bewertungsnummer: 2287904

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Heilung prägender Erlebnisse Peter A. Levine, ein weltweit anerkannter Trauma-Therapeut, bietet in seiner Autobiographie “Lernen, den Tiger zu reiten” einen tiefen Einblick in seine persönliche und berufliche Reise. Er reflektiert sein Leben und erzählt von seinen eigenen traumatischen Erlebnissen und wie er Heilung erlangte. Seine Therapie der Somatic Experiencing (SE) ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress. SE wird zur Überwindung von Schocktraumata und zur Behandlung früher Bindungs- und Entwicklungstraumata eingesetzt. Traumatisierende Erlebnisse können in vielerlei Lebenssituationen entstehen: Operationen, schwere Krankheiten, Verletzungen, der Verlust eines nahen Menschen, Vernachlässigung in der Kindheit oder pränatale Bedrohung im Mutterleib, Krieg, Naturkatastrophen oder Gewalterfahrung wie z. B. Vergewaltigungen. Auch scheinbar gewöhnliche Ereignisse wie medizinische Behandlungen usw. könnten Traumatas auslösen und machen sich in körperlichen Reaktionen bemerkbar. Der Körper hat ein Gedächtnis. Alles sehr spannend zu lesen. Der Schreibstil des Autors ist klar und gut lesbar. Schrecklich was Peter A. Levine im Alter von 12 Jahren zugestoßen ist und dass er nicht mit seinen Eltern darüber sprechen konnte. Ich muss zugeben, anfangs haben mich diese imaginären Dinner mit Albrecht Einstein befremdet. Dann habe ich mir überlegt, wie das wäre, wenn ich selber mit einer Person, die ich verehre, kommunizieren würde. Der Gedanke war erst ungewohnt. Aber man kann es ja mal versuchen und schauen, was dabei herauskommt? Levine schreibt über die aktive Imagination: Auf falsche Fragen gibt es keine richtigen Antworten. Später verrät der Autor, dass es in seinem Leben tatsächliche eine Verbindung zu Einstein gibt. Beunruhigend, dass Traumata, über mehrere Generationen hinweg weitergegeben werden können und noch für nachfolgende Generationen belastend sind. Leider gab es auch einige unnötige Längen, die den Lesefluss ausbremsten Fazit: Ein Muss für alle, die sich mit Trauma und Heilung beschäftigen.

Heilung prägender Erlebnisse

Brenda_wolf aus Bad Berneck am 09.09.2024
Bewertungsnummer: 2287904
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Heilung prägender Erlebnisse Peter A. Levine, ein weltweit anerkannter Trauma-Therapeut, bietet in seiner Autobiographie “Lernen, den Tiger zu reiten” einen tiefen Einblick in seine persönliche und berufliche Reise. Er reflektiert sein Leben und erzählt von seinen eigenen traumatischen Erlebnissen und wie er Heilung erlangte. Seine Therapie der Somatic Experiencing (SE) ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress. SE wird zur Überwindung von Schocktraumata und zur Behandlung früher Bindungs- und Entwicklungstraumata eingesetzt. Traumatisierende Erlebnisse können in vielerlei Lebenssituationen entstehen: Operationen, schwere Krankheiten, Verletzungen, der Verlust eines nahen Menschen, Vernachlässigung in der Kindheit oder pränatale Bedrohung im Mutterleib, Krieg, Naturkatastrophen oder Gewalterfahrung wie z. B. Vergewaltigungen. Auch scheinbar gewöhnliche Ereignisse wie medizinische Behandlungen usw. könnten Traumatas auslösen und machen sich in körperlichen Reaktionen bemerkbar. Der Körper hat ein Gedächtnis. Alles sehr spannend zu lesen. Der Schreibstil des Autors ist klar und gut lesbar. Schrecklich was Peter A. Levine im Alter von 12 Jahren zugestoßen ist und dass er nicht mit seinen Eltern darüber sprechen konnte. Ich muss zugeben, anfangs haben mich diese imaginären Dinner mit Albrecht Einstein befremdet. Dann habe ich mir überlegt, wie das wäre, wenn ich selber mit einer Person, die ich verehre, kommunizieren würde. Der Gedanke war erst ungewohnt. Aber man kann es ja mal versuchen und schauen, was dabei herauskommt? Levine schreibt über die aktive Imagination: Auf falsche Fragen gibt es keine richtigen Antworten. Später verrät der Autor, dass es in seinem Leben tatsächliche eine Verbindung zu Einstein gibt. Beunruhigend, dass Traumata, über mehrere Generationen hinweg weitergegeben werden können und noch für nachfolgende Generationen belastend sind. Leider gab es auch einige unnötige Längen, die den Lesefluss ausbremsten Fazit: Ein Muss für alle, die sich mit Trauma und Heilung beschäftigen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lernen, den Tiger zu reiten

von Peter A. Levine

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Lernen, den Tiger zu reiten
  • Produktbild: Lernen, den Tiger zu reiten