Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Liebe im Hyperfokus. Life is a Story - story.one

Liebe im Hyperfokus. Life is a Story - story.one

2

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.03.2024

Abbildungen

mit 18 Farbabbildungen

Verlag

Story.one publishing

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

20.9/13.2/0.9 cm

Gewicht

200 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7115-1509-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.03.2024

Abbildungen

mit 18 Farbabbildungen

Verlag

Story.one publishing

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

20.9/13.2/0.9 cm

Gewicht

200 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7115-1509-4

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schmunzeleinheiten, Toleranz, Akzeptanz, Liebe statt Hass

Bewertung am 18.06.2024

Bewertungsnummer: 2225455

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Liebe im Hyperfokus" geht es um eine Beziehung, bei der die eine Person mit ADHS zu kämpfen hat und letzten Endes kämpfen irgendwie beide mit und gehen ADHS. Aber wo fange ich am besten an mit meiner Bewertung? Zuerst einmal muss und kann ich sagen, dass es eine wirklich schöne, berührende und zarte Geschichte gewesen ist, die sich um das schwere Thema Liebe dreht und dafür muss ich auf ein Satz am Ende zugreifen: "Humor ist, wenn man trotzdem liebt. Und Liebe ist, wenn man trotzdem lacht - nicht übereinander, sondern zusammen." und auch "Eine Erfolgsgarantie gibt es in der Liebe sowieso nie - egal, ob mit oder ohne ADHS.". Das Buch hat eine schöne Widmung und eine noch schönere Bebilderung, besonders das vorletzte Bild hat mir gefallen, das zum Träumen anregt und auch die Kapitelnamen sind toll, besonders das mit dem Wackeldackel und das vorletzte passend zum Bild mit "Mitternachtszauber", was einfach nur magisch und ganz und gar wunderbar klingt. Ich liebe den Schreibstil und die Leichtigkeit wirklich und das Buch hat mich oft auch mal zum Schmunzeln gebracht, was vielleicht ein bisschen blöd klingt, weil es so ein ernstes Thema ist, aber ich finde schmunzeln schöner als lachen. Und ich finde, eine Geschichte mit ernstem Thema braucht auch was zum Schmunzeln und das hat die Autorin perfekt umsetzen können. Auch ist ihre Geschichte sehr realistisch, beziehungsweise realitätsnah durch die vielen Details, die sie alle unterbringen konnte, obwohl man denken würde, dieses kleine Format gibt sowas nicht her. Durch die Realitätsnähe kann man sich ausgesprochen gut in die Charaktere hineinversetzen und vergleicht ähnlich Erlebtes mit deren Erlebten. Sprüche oder Sätze, die ich überdies auch sehr gerne mochte, waren: "Jemand, für den ich gerne etwas leiser knalle.", "...mit dem ich mich in einem absolut hoffnungslosen Kampf dem Endgegner Zeit stellen muss.", "Ein fleischgewordener Traum - könnte man meinen. Seht ihr das müde lächeln in meinem Gesicht?", "...schalte ich auf Durchzug und mime den Wackeldackel.", "Denn seine Macken sind meine Inspiration.", "Es würde mich nicht wundern, wenn eines Tages kleine grüne Männchen daraus hervorkriechen. Und ich bete dafür, dass sie ordentlicher sind als er." und viele, viele mehr. Zwei Kapitel des Buches konnte ich probelesen und war bereits da hin und weg. Das Buch ist das beste Beispiel für Gegensätze ziehen sich an, denn er lässt beispielsweise auf sich warten und sie hat ein Talent für Geduld. Ihre Unterschiede sorgen für die beste Ergänzung und den sogenannten kompatiblen Knall. Auch ihre unterschiedlichen Perspektiven, Verständnisse und Ansichten bringen diese Unterschiede, so muss er für sich und sein seelisches Wohlbefinden abends kurz vor knapp noch einkaufen, sie hat Mitleid mit den Mitarbeitern. Beide haben sie jedoch immer mal wieder Gedankenfetzen, ob sie überhaupt gut genug für den jeweils anderen sind. Er ist geplagt von Selbstzweifeln, sie glaubt stets fest an ihn und auch wenn sie manchmal genervt ist, gibt sie den Glauben an ihn niemals auf. Seine Selbstzweifel, der Wunsch nach einem gesellschaftsfähigen Zustand und die damit undurchschaubare Fassade resultieren aus vorherigen Gemeinheiten anderer. Dass beide einen unterschiedlichen Tagesrhythmus haben, er eher nachtaktiv, sie tagaktiv ist, wirkt es fast wie eine schwere Fernbeziehung. Er selbst vergleicht sich dadurch mit einem Vampir oder einer Schlaftablette auf zwei Beinen, was auch wieder die enttäuschende Nicht-Akzeptanz und Nicht-Toleranz der anderen unter Beweis stellt. Allem in allem kann ich das Buch nur empfehlen, denn es ist ein ernstes Thema mit Schmunzeleinheiten, ein bisschen Liebesgeschichte und den Einblick in das Leben eines, wie er es beschreibt, nicht normalen Menschens, für den man nur hofft, dass die anderen Menschen endlich mal ihre Köpfe einschalten und akzeptieren, statt auslachen und beleidigen.

Schmunzeleinheiten, Toleranz, Akzeptanz, Liebe statt Hass

Bewertung am 18.06.2024
Bewertungsnummer: 2225455
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Liebe im Hyperfokus" geht es um eine Beziehung, bei der die eine Person mit ADHS zu kämpfen hat und letzten Endes kämpfen irgendwie beide mit und gehen ADHS. Aber wo fange ich am besten an mit meiner Bewertung? Zuerst einmal muss und kann ich sagen, dass es eine wirklich schöne, berührende und zarte Geschichte gewesen ist, die sich um das schwere Thema Liebe dreht und dafür muss ich auf ein Satz am Ende zugreifen: "Humor ist, wenn man trotzdem liebt. Und Liebe ist, wenn man trotzdem lacht - nicht übereinander, sondern zusammen." und auch "Eine Erfolgsgarantie gibt es in der Liebe sowieso nie - egal, ob mit oder ohne ADHS.". Das Buch hat eine schöne Widmung und eine noch schönere Bebilderung, besonders das vorletzte Bild hat mir gefallen, das zum Träumen anregt und auch die Kapitelnamen sind toll, besonders das mit dem Wackeldackel und das vorletzte passend zum Bild mit "Mitternachtszauber", was einfach nur magisch und ganz und gar wunderbar klingt. Ich liebe den Schreibstil und die Leichtigkeit wirklich und das Buch hat mich oft auch mal zum Schmunzeln gebracht, was vielleicht ein bisschen blöd klingt, weil es so ein ernstes Thema ist, aber ich finde schmunzeln schöner als lachen. Und ich finde, eine Geschichte mit ernstem Thema braucht auch was zum Schmunzeln und das hat die Autorin perfekt umsetzen können. Auch ist ihre Geschichte sehr realistisch, beziehungsweise realitätsnah durch die vielen Details, die sie alle unterbringen konnte, obwohl man denken würde, dieses kleine Format gibt sowas nicht her. Durch die Realitätsnähe kann man sich ausgesprochen gut in die Charaktere hineinversetzen und vergleicht ähnlich Erlebtes mit deren Erlebten. Sprüche oder Sätze, die ich überdies auch sehr gerne mochte, waren: "Jemand, für den ich gerne etwas leiser knalle.", "...mit dem ich mich in einem absolut hoffnungslosen Kampf dem Endgegner Zeit stellen muss.", "Ein fleischgewordener Traum - könnte man meinen. Seht ihr das müde lächeln in meinem Gesicht?", "...schalte ich auf Durchzug und mime den Wackeldackel.", "Denn seine Macken sind meine Inspiration.", "Es würde mich nicht wundern, wenn eines Tages kleine grüne Männchen daraus hervorkriechen. Und ich bete dafür, dass sie ordentlicher sind als er." und viele, viele mehr. Zwei Kapitel des Buches konnte ich probelesen und war bereits da hin und weg. Das Buch ist das beste Beispiel für Gegensätze ziehen sich an, denn er lässt beispielsweise auf sich warten und sie hat ein Talent für Geduld. Ihre Unterschiede sorgen für die beste Ergänzung und den sogenannten kompatiblen Knall. Auch ihre unterschiedlichen Perspektiven, Verständnisse und Ansichten bringen diese Unterschiede, so muss er für sich und sein seelisches Wohlbefinden abends kurz vor knapp noch einkaufen, sie hat Mitleid mit den Mitarbeitern. Beide haben sie jedoch immer mal wieder Gedankenfetzen, ob sie überhaupt gut genug für den jeweils anderen sind. Er ist geplagt von Selbstzweifeln, sie glaubt stets fest an ihn und auch wenn sie manchmal genervt ist, gibt sie den Glauben an ihn niemals auf. Seine Selbstzweifel, der Wunsch nach einem gesellschaftsfähigen Zustand und die damit undurchschaubare Fassade resultieren aus vorherigen Gemeinheiten anderer. Dass beide einen unterschiedlichen Tagesrhythmus haben, er eher nachtaktiv, sie tagaktiv ist, wirkt es fast wie eine schwere Fernbeziehung. Er selbst vergleicht sich dadurch mit einem Vampir oder einer Schlaftablette auf zwei Beinen, was auch wieder die enttäuschende Nicht-Akzeptanz und Nicht-Toleranz der anderen unter Beweis stellt. Allem in allem kann ich das Buch nur empfehlen, denn es ist ein ernstes Thema mit Schmunzeleinheiten, ein bisschen Liebesgeschichte und den Einblick in das Leben eines, wie er es beschreibt, nicht normalen Menschens, für den man nur hofft, dass die anderen Menschen endlich mal ihre Köpfe einschalten und akzeptieren, statt auslachen und beleidigen.

Gute Wortwahl, tolle Bilder

Bewertung am 20.03.2024

Bewertungsnummer: 2158903

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie und Er Erzählen Blickweisen auf ihre Beziehung, mit Alltagssituationen und dem Leben mit ADHS. Viele Infos folgen im letzten Kapitel ️ Sprachstil Bezaubernd - wie auch schon im Buch davor. Laura kann mit Worten und dem Zusammenspiel begeistern Buchzitat "Unpünktlich war schon immer sein großes Problem, Geduld zum Glück eine meiner größten Stärken" persönlich️ Lob und Kritik Die Geschichte gefällt mir. Die zwei Sichtweisen sind sehr gut gearbeitet. Loben möchte ich die NICHT KI-generierten Bilder, sondern selbstgemacht. Respekt wenn man so was kann und Zeit drauf wendet! Kritikpunkt: das Cover ist "nur" eins der Kapitelbilder (wie auch beim letzten Buch) Ich hätte mir ein eigenes Bild fürs Cover gewünscht

Gute Wortwahl, tolle Bilder

Bewertung am 20.03.2024
Bewertungsnummer: 2158903
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie und Er Erzählen Blickweisen auf ihre Beziehung, mit Alltagssituationen und dem Leben mit ADHS. Viele Infos folgen im letzten Kapitel ️ Sprachstil Bezaubernd - wie auch schon im Buch davor. Laura kann mit Worten und dem Zusammenspiel begeistern Buchzitat "Unpünktlich war schon immer sein großes Problem, Geduld zum Glück eine meiner größten Stärken" persönlich️ Lob und Kritik Die Geschichte gefällt mir. Die zwei Sichtweisen sind sehr gut gearbeitet. Loben möchte ich die NICHT KI-generierten Bilder, sondern selbstgemacht. Respekt wenn man so was kann und Zeit drauf wendet! Kritikpunkt: das Cover ist "nur" eins der Kapitelbilder (wie auch beim letzten Buch) Ich hätte mir ein eigenes Bild fürs Cover gewünscht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Liebe im Hyperfokus. Life is a Story - story.one

von Laura-Luisa Neitz

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Liebe im Hyperfokus. Life is a Story - story.one