Produktbild: Frei und gleich

Frei und gleich Die Menschenrechte

1

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

12 - 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

12.09.2024

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Illustrationen

Illustriert von

Rotraut S. Berner

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

141

Maße (L/B/H)

21.9/14/1.6 cm

Gewicht

306 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82192-9

Beschreibung

Rezension

Nussberger schreibt diesmal für Kinder, aber viele Erwachsene haben dieses Buch womöglich erst recht nötig. Dieses Buch hilft dem Bauchgefühl auf die Sprünge, dazu wie immer hellwache Bilder von Rotraut Susanne Berner.

Frankfurter Rundschau Literaturbeilage

"Die Lektüre und das Betrachten der genialen Bilder von Rotraut Susanne Berner ist erhellend und lädt zum Weiterdenken ein.

ZEIT

Erzählt von heiklen Abwägungen und unentscheidbaren Fragen, erheiternden, empörenden und tieftraurigen Fällen und gibt so ein gutes Bild von der Komplexität der Materie.

Falter, Kirstin Breitenfellner

Nussberger verbindet packende Erzählung mit verständlicher Reflexion. Man mag dieses kleine Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, zumal Rotraut Susanne Berner es mit herrlich poetischen Illustrationen ausgestattet hat.

Philosophie-Magazin, Thomas Linden

Für alle, die nicht akzeptieren wollen, dass [die Menschenrechte] beschnitten oder geleugnet werden, hat Angelika Nussberger ein kleines, feines Buch geschrieben. Wunderbar pointierte Bilder.

Das Parlament, Sandra Schmid

Nachdenken und für die Menschenrechte sich einsetzen: unbedingt ein wichtiges Thema in Familien und Schulen sollte Unterrichtslektüre werden!

Weser-Kurier

Ein leises, immer wieder erhellendes Buch, anschaulich erzählt, feinsinnig bebildert und auch ästhetisch schön gestaltet.

BR24, Niels Beintker

Kluges Buch Derzeit neigen viele Kinderbücher zu Belehrung und Beschönigung. Davon unterscheidet sich dieses Buch auf wohltuende Weise. Bebildert von der grossen Rotraut Susanne Berner.

Falter - Kind in Wien. Der Eltern-Newsletter, Kirstin Breitenfellner

Die Bilder von Rotraut Susanne Berner nehmen dem Thema die Schwere, sind oft nachdenklich und manchmal lustig. Streng genommen ist es ein Kinderbuch, an dem Erwachsene aber mindestens genauso viel Spass haben.

Frau im Leben, Isabella Huber

Angelika Nussberger gibt Anstösse, über Menschenrechte nachzudenken, und zeigt verständlich auf, warum Menschenrechte so wichtig sind: Sie stehen für Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Sicherheit.

NDR Fernsehen DAS!, Inka Schneider

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

12 - 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

12.09.2024

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Illustrationen

Illustriert von

Rotraut S. Berner

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

141

Maße (L/B/H)

21.9/14/1.6 cm

Gewicht

306 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82192-9

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Menschenrechtsfälle zum Miträtseln

_lesewesen am 13.10.2024

Bewertungsnummer: 2315379

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tatsächlich lese ich eher selten Sachbücher, aber auf „Frei und gleich. Die Menschenrechte“ hatte ich richtig Lust. Es gibt eine Einteilung in 10 kurze Kapitel, z. B. Menschenwürde, Religionsfreiheit, etc. Angelika Nußberger betet die Menschenrechte nicht einfach herunter, sondern gibt Beispiele von Fällen, die vor Gericht landeten. Wenn eine Muslima ein Kopftuch tragen darf, darf einer Pastafarierin dann nicht auch ein Nudelsieb für ihr Passfoto als Kopfbedeckung dienen? Dies ist sicher einer der besonders belustigenden Fälle. Insgesamt hat es mir einfach viel Spaß gemacht, mich durch die verschiedenen Fälle zu lesen und mir meine Meinung zu ihrem Ausgang zu bilden. Zum Abschluss gibt es dann noch Informationen zur Geschichte der Menschenrechte und auch ein Abdruck der 1948 erschienenen Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist enthalten. Die Illustrationen von Rotraut Susanne Berger ergänzen die jeweiligen Kapitel prima und lockern die Lektüre etwas auf.

Menschenrechtsfälle zum Miträtseln

_lesewesen am 13.10.2024
Bewertungsnummer: 2315379
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tatsächlich lese ich eher selten Sachbücher, aber auf „Frei und gleich. Die Menschenrechte“ hatte ich richtig Lust. Es gibt eine Einteilung in 10 kurze Kapitel, z. B. Menschenwürde, Religionsfreiheit, etc. Angelika Nußberger betet die Menschenrechte nicht einfach herunter, sondern gibt Beispiele von Fällen, die vor Gericht landeten. Wenn eine Muslima ein Kopftuch tragen darf, darf einer Pastafarierin dann nicht auch ein Nudelsieb für ihr Passfoto als Kopfbedeckung dienen? Dies ist sicher einer der besonders belustigenden Fälle. Insgesamt hat es mir einfach viel Spaß gemacht, mich durch die verschiedenen Fälle zu lesen und mir meine Meinung zu ihrem Ausgang zu bilden. Zum Abschluss gibt es dann noch Informationen zur Geschichte der Menschenrechte und auch ein Abdruck der 1948 erschienenen Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist enthalten. Die Illustrationen von Rotraut Susanne Berger ergänzen die jeweiligen Kapitel prima und lockern die Lektüre etwas auf.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Frei und gleich

von Angelika Nussberger

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Frei und gleich
  • 1. MENSCHENWÜRDE
    Zwergenweitwurf
    Die Tracht Prügel
    Ameisen und Küchenschaben
    Joker fürs Leben

    2. RECHT AUF LEBEN
    Feuer vom Himmel
    Lebend Tote
    Auf der Flucht
    Der Grosse und der Kleine

    3. RELIGIONSFREIHEIT
    Die verhüllten Frauen
    Wer glaubt an das Spaghettimonster?
    Die heiligen Bücher

    4. MEINUNGSFREIHEIT
    Rühreier auf dem Kriegerdenkmal
    Die wilden Sängerinnen
    Recht auf Wahrheit
    Der gute Verrat

    5. VERBOT DER DISKRIMINIERUNG
    Die Dunklen und die Hellen
    Die allzu schnelle Läuferin

    6. SCHUTZ VON FAMILIE UND PRIVATLEBEN
    Das falsche Kind
    Fantasie und Wirklichkeit
    Sorgen einer Prinzessin

    7. RECHT AUF BILDUNG
    Der Satz des Thales
    Ein Satz über die Liebe

    8. SCHUTZ DER UMWELT
    Gestank und Lärm
    Das schlechte Wetter und die höhere Gewalt

    9. PHILOSOPHIE DER MENSCHENRECHTE
    Die eigenen Rechte und die der anderen
    Gerechtigkeit für Terroristen?
    Rechte und Pflichten

    10. GESCHICHTE DER MENSCHENRECHTE
    Frei und gleich?
    Keine Freiheit ohne Brot
    Jedem Kontinent seine Menschenrechte
    Mit dem Pinsel der Jahrhunderte
    Der lange Weg der Frauen
    «Unsinn auf Stelzen»

    ANHANG
    Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
    Glossar
    Verzeichnis der behandelten Fälle