Produktbild: Clever lernen

Clever lernen

2

Taschenbuch

Fr. 35.90

Clever lernen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 35.90
eBook

eBook

ab Fr. 31.00

Fr. 35.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2664

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.05.2024

Illustriert von

Marcus Wilke

Verlag

Hogrefe AG

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21.7/14.1/1.6 cm

Gewicht

443 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-456-86343-6

Beschreibung

Rezension

„Clever lernen ist einfach klasse - ein Lernratgeber für Kids, wie er besser kaum sein könnte"

Detlef Träbert in LAND & Forst, Nr. 46


„Endlich mal ein Werk, das zeigt, wie man lernt und das dabei auch noch Spass macht. Kurzweilig, ermutigend, ehrlich und realistisch wird man hier auf die positiven Seiten des Lernens hin gelenkt."

Detlef Rüsch, Dipl.Soz.päd., systemischer Familientherapeut, Supervisor


„Rietzler und Grolimund gelingt das Kunststück, gleichzeitig fachlich fundiert, verständlich und humorvoll zu schreiben. Zahlreiche Abbildungen und eine grosse Zahl von treffenden und witzigen Karikaturen tragen zur Auflockerung des Textes bei. Immer wieder gelingt es Rietzler und Grolimund auch, durch ihre Tipps zu überraschen." Dr. Lorenz Huck zur 1. Auflage, auf Duden Institute für Lerntherapie

Details

Verkaufsrang

2664

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.05.2024

Illustriert von

Marcus Wilke

Verlag

Hogrefe AG

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21.7/14.1/1.6 cm

Gewicht

443 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-456-86343-6

Herstelleradresse

Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
DE

Email: info@brocom.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kritisch

Bewertung am 23.04.2022

Bewertungsnummer: 1700101

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Kapitel zum Thema Musik hören und Lernen gelesen. Den Verweis auf zwei alte Studien und den Rat, es doch einfach auszuprobieren, wirken sehr vereinfachend und unseriös. Mit nur einer einzigen Google-Suchanfrage stösst man auf eine gewichtige Gegenstimme von Neuropsychologe Lutz Jaencke, der sehr viel differenzierter Auskunft gibt. Das erweckt Zweifel.

Kritisch

Bewertung am 23.04.2022
Bewertungsnummer: 1700101
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Kapitel zum Thema Musik hören und Lernen gelesen. Den Verweis auf zwei alte Studien und den Rat, es doch einfach auszuprobieren, wirken sehr vereinfachend und unseriös. Mit nur einer einzigen Google-Suchanfrage stösst man auf eine gewichtige Gegenstimme von Neuropsychologe Lutz Jaencke, der sehr viel differenzierter Auskunft gibt. Das erweckt Zweifel.

unbedingt empfehlenswert, viele Tipps, Hintergrundwissen .... auf die Zielgruppe zugeschnitten

Bewertung aus Erftstadt am 24.09.2018

Bewertungsnummer: 1134467

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Ein Lernratgeber, welcher auch von der Zielgruppe angenommen wird. In meinen Augen ein gelungener Ratgeber, welcher auch von der Zielgruppe gelesen wird. Die Autoren finden eine perfekte Balance zwischen Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Tipps und Empfehlungen richten sich nach neuesten Erkenntnissen (zumindest soweit ich mich als Laie darüber informieren konnte). Sie sind vielfältig und gehen auf die Lebens- und Lerngewohnheiten der Zielgruppe ein (Handy, Computer, Fernsehen). Sie fordern die Jugendlichen auf, aus vielfältigen Möglichkeiten zu wählen, ihren eigenen, für sie passenden Weg des Lernens zu finden. (So gibt es z.B. den Lernort: der eine reizarm und still, ein anderer lernt besser mit leisen Hintergrundgeräuschen) Die Autoren sind auf Augenhöhe mit den Jugendlichen, die Tipps werden nicht von oben herab, oder mit dem Zeigefinger vermittelt. Die Tipps werden durch Erklärungen aus der Wissenschaft, sowie Studien belegt und erläutert, sodass der interessierte Leser hierzu Hintergrundinformationen bekommen. Gleichzeitig sind die beiden Autoren häufig gegensätzlich (z.B. den Lernort betreffend) und berichten von ihren eigenen Erfahrungen. Aufgelockert wird das Ganze durch passende „Comiczeichnungen“ , altbekannten Kästchen, in denen Wichtiges zusammengefasst wird sowie den neuen Medien, mit Verweisen auf Quellen/Videos im Netz. Zudem ist das Buch in einzelne Kapitel eingeteilt. Als Leser ist es mir so möglich, das Buch nach meinen Interessen zu lesen und mich diesem Kapitelweise zu nähern. (So z.B. Vorträge, Prüfungen, einzelne Fächer, Motivation, effizienter Lernen etc.) So wird gleich ein Tipp des Buches in die Tat umgesetzt: Lernen mit allen Sinnen und möglichst vielfältig. (Text, Bilder, Listen, der Aufforderung Tipps auszuprobieren) Fazit: Für mich ein gelungener Ratgeber, welcher auf Augenhöhe mit den Jugendlichen Tipps und Tricks vermittelt, sie dazu auffordert ihre eigenen Erfahrungen zu machen und für sich selbst herauszufinden, welcher Lernweg für einen Selbst zum Ziel führt. Selbstreflektion, Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, die Erkenntnis, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss, denn was für den einen passt, ist das Falsche für den anderen. Für Jugendliche, aber auch für Eltern, Lehrer und Lernbegleiter … eine wahre Fundgrube an Tipps und Tricks. Wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich erklärt.

unbedingt empfehlenswert, viele Tipps, Hintergrundwissen .... auf die Zielgruppe zugeschnitten

Bewertung aus Erftstadt am 24.09.2018
Bewertungsnummer: 1134467
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Ein Lernratgeber, welcher auch von der Zielgruppe angenommen wird. In meinen Augen ein gelungener Ratgeber, welcher auch von der Zielgruppe gelesen wird. Die Autoren finden eine perfekte Balance zwischen Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Tipps und Empfehlungen richten sich nach neuesten Erkenntnissen (zumindest soweit ich mich als Laie darüber informieren konnte). Sie sind vielfältig und gehen auf die Lebens- und Lerngewohnheiten der Zielgruppe ein (Handy, Computer, Fernsehen). Sie fordern die Jugendlichen auf, aus vielfältigen Möglichkeiten zu wählen, ihren eigenen, für sie passenden Weg des Lernens zu finden. (So gibt es z.B. den Lernort: der eine reizarm und still, ein anderer lernt besser mit leisen Hintergrundgeräuschen) Die Autoren sind auf Augenhöhe mit den Jugendlichen, die Tipps werden nicht von oben herab, oder mit dem Zeigefinger vermittelt. Die Tipps werden durch Erklärungen aus der Wissenschaft, sowie Studien belegt und erläutert, sodass der interessierte Leser hierzu Hintergrundinformationen bekommen. Gleichzeitig sind die beiden Autoren häufig gegensätzlich (z.B. den Lernort betreffend) und berichten von ihren eigenen Erfahrungen. Aufgelockert wird das Ganze durch passende „Comiczeichnungen“ , altbekannten Kästchen, in denen Wichtiges zusammengefasst wird sowie den neuen Medien, mit Verweisen auf Quellen/Videos im Netz. Zudem ist das Buch in einzelne Kapitel eingeteilt. Als Leser ist es mir so möglich, das Buch nach meinen Interessen zu lesen und mich diesem Kapitelweise zu nähern. (So z.B. Vorträge, Prüfungen, einzelne Fächer, Motivation, effizienter Lernen etc.) So wird gleich ein Tipp des Buches in die Tat umgesetzt: Lernen mit allen Sinnen und möglichst vielfältig. (Text, Bilder, Listen, der Aufforderung Tipps auszuprobieren) Fazit: Für mich ein gelungener Ratgeber, welcher auf Augenhöhe mit den Jugendlichen Tipps und Tricks vermittelt, sie dazu auffordert ihre eigenen Erfahrungen zu machen und für sich selbst herauszufinden, welcher Lernweg für einen Selbst zum Ziel führt. Selbstreflektion, Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, die Erkenntnis, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss, denn was für den einen passt, ist das Falsche für den anderen. Für Jugendliche, aber auch für Eltern, Lehrer und Lernbegleiter … eine wahre Fundgrube an Tipps und Tricks. Wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich erklärt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Clever lernen

von Stefanie Rietzler, Fabian Grolimund

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Clever lernen