Ergebenst, euer Schurik

Ergebenst, euer Schurik Roman | »Ljudmila Ulitzkaja ist eine Meisterin der komischen Entlarvung von Lebenslügen« Neue Zürcher Zeitung

Ergebenst, euer Schurik

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 19.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 38.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.2024

Verlag

dtv

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18.9/11.8/4 cm

Gewicht

329 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Iskrenne vas Surik (Eksmo, Moskau)

Übersetzt von

Ganna-Maria Braungardt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14917-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.2024

Verlag

dtv

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18.9/11.8/4 cm

Gewicht

329 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Iskrenne vas Surik (Eksmo, Moskau)

Übersetzt von

Ganna-Maria Braungardt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14917-4

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Teschek für die Liebe!!!

Eva Lemberger aus Linz am 05.09.2012

Bewertungsnummer: 788437

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

. “ Ein traurig, komödienhafter Schelmenroman. Auch langjährige Geliebte bringen Kinder zur Welt. Schurik sein Name. Kaum hat er das Handwerk der Liebe gelernt wird er der große Sozialarbeiter in Sachen „geschlechtlicher Angelegenheiten“. Gehetzt wie ein wildes Tier von einer Frau zur anderen erfüllt er seine Aufgaben ganz gut. Welchen Charakter hat wohl so ein Mensch bzw. wer hat diesen Charakter geprägt? Die Mutter. Schurik hat eine zu starke Mutterbindung. Die wird sich gegen Ende des Romans ein wenig lockern. Dieser Roman spielt in der tristen Sowjetzeit in den 80 iger Jahren. Schurik darf zwar für französiche Touristen die Speisekarte übersetzen, obwohl ihm selbst der Magen knurrt. Seine Großmutter hatte ihm noch Französich beigebracht. Die Französin „Noel“ bemerkt lakonisch. „Aber Schurik, dein Französich klingt wie aus einem französichen Roman aus dem 19. Jahrhundert.“ Die Kunst bei Ulitzkaja liegt in der ausgeklügelten Balance von Komik und Tragik. Als Schuriks „echte Liebe“ Lilja nach 10 Jahren auf einen Kurzbesuch zu ihm zurückkehrt vollzieht sich bei ihm die entscheidende Wandlung. Schurik ist kein Teschek mehr.

Teschek für die Liebe!!!

Eva Lemberger aus Linz am 05.09.2012
Bewertungsnummer: 788437
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

. “ Ein traurig, komödienhafter Schelmenroman. Auch langjährige Geliebte bringen Kinder zur Welt. Schurik sein Name. Kaum hat er das Handwerk der Liebe gelernt wird er der große Sozialarbeiter in Sachen „geschlechtlicher Angelegenheiten“. Gehetzt wie ein wildes Tier von einer Frau zur anderen erfüllt er seine Aufgaben ganz gut. Welchen Charakter hat wohl so ein Mensch bzw. wer hat diesen Charakter geprägt? Die Mutter. Schurik hat eine zu starke Mutterbindung. Die wird sich gegen Ende des Romans ein wenig lockern. Dieser Roman spielt in der tristen Sowjetzeit in den 80 iger Jahren. Schurik darf zwar für französiche Touristen die Speisekarte übersetzen, obwohl ihm selbst der Magen knurrt. Seine Großmutter hatte ihm noch Französich beigebracht. Die Französin „Noel“ bemerkt lakonisch. „Aber Schurik, dein Französich klingt wie aus einem französichen Roman aus dem 19. Jahrhundert.“ Die Kunst bei Ulitzkaja liegt in der ausgeklügelten Balance von Komik und Tragik. Als Schuriks „echte Liebe“ Lilja nach 10 Jahren auf einen Kurzbesuch zu ihm zurückkehrt vollzieht sich bei ihm die entscheidende Wandlung. Schurik ist kein Teschek mehr.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ergebenst, euer Schurik

von Ljudmila Ulitzkaja

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ergebenst, euer Schurik