Produktbild: Zu Gast auf dem Oktoberfest

Zu Gast auf dem Oktoberfest Münchner G’schichten, Originalrezepte und Geheimtipps

2

Fr. 59.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.08.2024

Abbildungen

ca. mit 200 Farbfotos

Verlag

Callwey

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

28.8/25.9/2.4 cm

Gewicht

1548 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7667-2731-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.08.2024

Abbildungen

ca. mit 200 Farbfotos

Verlag

Callwey

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

28.8/25.9/2.4 cm

Gewicht

1548 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7667-2731-2

Herstelleradresse

Callwey GmbH
Klenzestraße 36
80469 München
DE

Email: buch@callwey.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Weiß-blaue G´schichten vom Oktoberfest - eine wunderschöne Hommage!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.08.2024

Bewertungsnummer: 2279072

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

!ein Lesehighlight 2024! Klappentext: „EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT! Warum sind eigentlich alle so „narrisch“ auf das Münchner Oktoberfest? Eins ist sicher: Das Oktoberfest versinnbildlicht all das, was Deutschland und die ganze Welt an der bayerischen Kultur so lieben: Fesche Madln, deftige Speisen und zünftige Tanzmusik. In diesem Callwey Buch werden tiefverwurzelte Traditionen gelebt, zahlreiche spannende Fakten über die Wiesn verraten und die schönsten Momente rund um das Oktoberfest eingefangen. Zu Gast auf dem Oktoberfest bringt die Wiesn in die eigenen vier Wände: Wies‘n-Wirtinnen und -Wirte verraten die leckersten bayerischen Rezepte zum Nachkochen, ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in ganz München, und erzählen noch nie gehörte Münchner G‘schichten. Ein Muss für Oktoberfest-Neulinge, echte Wiesn-Kenner:innen und alle Liebhaber:innen der „fünften Jahreszeit“ in München!“ Welch wunderschönes Buch der Leser hier in den Händen halten darf! Autor Franz Kotteder nimmt uns hier mit auf die Wies‘n. Einerseits ist das Buch eine Art „Stadtplan“ für die Wies‘n an sich aber es werden auch köstliche Rezept-Ideen der einzelnen Häuser aufgezeigt und natürlich wird hier über die Traditionen ausführlich referiert! Die Aufmachung des Buches ist allein vom Format her der Reihe entsprechend. Der grüne Farbton und die kleinen Zeichnungen stimmen sofort auf das bayrische Lebensgefühl ein. Man öffnet dieses Buch und schwupp ist man komplett gedanklich auf dem Oktoberfest verankert. Ohne laute Musik und Getümmel stürzt sich der Leser hier ruhig und entspannt von Seite zu Seite auf Münchens größtes Volksfest und darf alles in aller Ruhe bestaunen. Wie gesagt, werden die einzelnen Brauerei-Häuser vorgestellt, dazu die Wirte und eben ihre besonderen Rezepte zum nachkochen für zu Hause vorgestellt. Dieses Buch bringt die Kultur und vor allem den bayrischen Herztakt dem Leser näher und man kann recht schnell verstehen, warum man einmal im Leben dort gewesen sein muss. Das Buch bereitet von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur Freude und man bekommt Lust auf Hendl und Brezn sowie eine große Maß Bier. Optik und Haptik des Buches sind wieder auf höchstem Niveau wie vom Verlag gewohnt und damit ist dieses Buch eine wunderbare Hommage auf das Oktoberfest! 5 verdiente Sterne hierfür mit Leseempfehlung obendrauf! Auf geht‘s!

Weiß-blaue G´schichten vom Oktoberfest - eine wunderschöne Hommage!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.08.2024
Bewertungsnummer: 2279072
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

!ein Lesehighlight 2024! Klappentext: „EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT! Warum sind eigentlich alle so „narrisch“ auf das Münchner Oktoberfest? Eins ist sicher: Das Oktoberfest versinnbildlicht all das, was Deutschland und die ganze Welt an der bayerischen Kultur so lieben: Fesche Madln, deftige Speisen und zünftige Tanzmusik. In diesem Callwey Buch werden tiefverwurzelte Traditionen gelebt, zahlreiche spannende Fakten über die Wiesn verraten und die schönsten Momente rund um das Oktoberfest eingefangen. Zu Gast auf dem Oktoberfest bringt die Wiesn in die eigenen vier Wände: Wies‘n-Wirtinnen und -Wirte verraten die leckersten bayerischen Rezepte zum Nachkochen, ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in ganz München, und erzählen noch nie gehörte Münchner G‘schichten. Ein Muss für Oktoberfest-Neulinge, echte Wiesn-Kenner:innen und alle Liebhaber:innen der „fünften Jahreszeit“ in München!“ Welch wunderschönes Buch der Leser hier in den Händen halten darf! Autor Franz Kotteder nimmt uns hier mit auf die Wies‘n. Einerseits ist das Buch eine Art „Stadtplan“ für die Wies‘n an sich aber es werden auch köstliche Rezept-Ideen der einzelnen Häuser aufgezeigt und natürlich wird hier über die Traditionen ausführlich referiert! Die Aufmachung des Buches ist allein vom Format her der Reihe entsprechend. Der grüne Farbton und die kleinen Zeichnungen stimmen sofort auf das bayrische Lebensgefühl ein. Man öffnet dieses Buch und schwupp ist man komplett gedanklich auf dem Oktoberfest verankert. Ohne laute Musik und Getümmel stürzt sich der Leser hier ruhig und entspannt von Seite zu Seite auf Münchens größtes Volksfest und darf alles in aller Ruhe bestaunen. Wie gesagt, werden die einzelnen Brauerei-Häuser vorgestellt, dazu die Wirte und eben ihre besonderen Rezepte zum nachkochen für zu Hause vorgestellt. Dieses Buch bringt die Kultur und vor allem den bayrischen Herztakt dem Leser näher und man kann recht schnell verstehen, warum man einmal im Leben dort gewesen sein muss. Das Buch bereitet von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur Freude und man bekommt Lust auf Hendl und Brezn sowie eine große Maß Bier. Optik und Haptik des Buches sind wieder auf höchstem Niveau wie vom Verlag gewohnt und damit ist dieses Buch eine wunderbare Hommage auf das Oktoberfest! 5 verdiente Sterne hierfür mit Leseempfehlung obendrauf! Auf geht‘s!

sehr schöner umfangreicher Pracht- und Rezeptband

geheimerEichkater aus Essen am 23.08.2024

Bewertungsnummer: 2273962

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Franz Kotteder nimmt den Lese von „Oktoberfest“ mit auf eine Reise zu eben diesem, angereichert mit Münschener Geschichten, Originalrezpten und Geheimtipps. Das Buch könnte der Reihe „Zu Gast“ entstammen; allerdings ist dieses, im Gegensatz zu anderen dieser informativen Prachtbände der Reihe, nicht auf dem Cover vermerkt. Üppig und schön illustriert beginnt der Ausflug über das Münchener Oktoberfest mit einem Lageplan; dann werden verschiedene Festzelte, Wirtshäuser, verschiedene Brauereien, die Wildstuben, Kufflers Weinzelt, die Enten- und Hühnerbraterei Heimer, die Münchener Knödelei und andere gastronomische Betriebe vorgestellt und steuern jeweils ein Rezept bei. Aber auch Fahrgeschäfte, wie die Hexenschaukel oder das Teufelsrad, Musik, Trachten, Tradition, Buden und Stände werden gezeigt und erklärt. Für mich war dieser Oktoberfest-Spaziergang etwas Besonderes; es bereitet Freude, sich dieses ganz in Ruhe zu betrachten und wirken zu lassen. Auch die speziellen Rezpte der Gastrobetriebe wie Spanferkelrippe, Schweinshaxe, Kaiserschmarrn, Marstall Obazda, Kufflers Wiener Schnitzel oder Theresienbusserl lassen am Erleben des Oktoberfestes teilhaben. Insgesamt gefällt mir dieses schöne, hochwertige Buch sehr gut, lässt das Münchener Oktoberfest auch aus der Ferne miterleben und geniessen.

sehr schöner umfangreicher Pracht- und Rezeptband

geheimerEichkater aus Essen am 23.08.2024
Bewertungsnummer: 2273962
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Franz Kotteder nimmt den Lese von „Oktoberfest“ mit auf eine Reise zu eben diesem, angereichert mit Münschener Geschichten, Originalrezpten und Geheimtipps. Das Buch könnte der Reihe „Zu Gast“ entstammen; allerdings ist dieses, im Gegensatz zu anderen dieser informativen Prachtbände der Reihe, nicht auf dem Cover vermerkt. Üppig und schön illustriert beginnt der Ausflug über das Münchener Oktoberfest mit einem Lageplan; dann werden verschiedene Festzelte, Wirtshäuser, verschiedene Brauereien, die Wildstuben, Kufflers Weinzelt, die Enten- und Hühnerbraterei Heimer, die Münchener Knödelei und andere gastronomische Betriebe vorgestellt und steuern jeweils ein Rezept bei. Aber auch Fahrgeschäfte, wie die Hexenschaukel oder das Teufelsrad, Musik, Trachten, Tradition, Buden und Stände werden gezeigt und erklärt. Für mich war dieser Oktoberfest-Spaziergang etwas Besonderes; es bereitet Freude, sich dieses ganz in Ruhe zu betrachten und wirken zu lassen. Auch die speziellen Rezpte der Gastrobetriebe wie Spanferkelrippe, Schweinshaxe, Kaiserschmarrn, Marstall Obazda, Kufflers Wiener Schnitzel oder Theresienbusserl lassen am Erleben des Oktoberfestes teilhaben. Insgesamt gefällt mir dieses schöne, hochwertige Buch sehr gut, lässt das Münchener Oktoberfest auch aus der Ferne miterleben und geniessen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zu Gast auf dem Oktoberfest

von Franz Kotteder

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Zu Gast auf dem Oktoberfest