Wilder Wein
Band 8

Wilder Wein Luc Verlains gefährlichster Fall | Ein Aquitaine-Krimi

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 26.90
eBook

eBook

Fr. 17.90

Wilder Wein

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 17.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.90

Fr. 26.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

24586

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.09.2024

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20.7/13.5/2.7 cm

Gewicht

362 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01808-0

Beschreibung

Rezension

»Eine angenehm spannende Unterhaltung.« ("SWR Kaffee oder Tee")
»Unterhaltsame, humorvolle Einlagen.« ("scharf-links")
»Gut recheriert.« ("eschborner-stadtmagazin.de")
»Seine Erzählungen machen Lust, sofort in den Urlaub zu fahren.« ("Westfälische Nachrichten Lengerich")
»Eine wahre Liebeserklärung an Frankreich und die Atlantikküste. Man würde am liebsten den Koffer packen und hinreisen.« ("Sylvias Lesezimmer")
»Die Hintergründe sind sehr interessant.« ("nichtohnebuch")
»Ein spannender Fall, sympathische Kommissare, viel Savoir-vivre.« ("Blog: Bücher in meiner Hand")

Details

Verkaufsrang

24586

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.09.2024

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20.7/13.5/2.7 cm

Gewicht

362 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01808-0

Herstelleradresse

Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
DE

Email: Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Telefon: 040 441880
Fax: 040 44188290

Weitere Bände von Luc Verlain ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Reiner Wein eingeschenkt?

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 27.12.2024

Bewertungsnummer: 2372362

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie war das? Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub? Dann kann ich diese Lektüre empfehlen von Alexander Oetker mit dem 8. Fall des Commissars Luc Verlain (wenn ich mich nicht verzählt habe..). Ich erinnere mich noch gut an den allerersten Fall „Retour“ und seitdem hat er mich mit seiner Reihe! Ich lese gerne unaufgeregt in charmanter Umgebung und mit Persönlichkeiten, die ich im Alltag nicht treffen würde. Voilà, hier ist alles drin und dann auch noch in Frankreich. Trés bien. Nun aber zu „Wilder Wein“, hier wird leider eine junge Winzerin tot in ihrem eigenen Weinkeller gefunden. Alle Welt denkt es wäre ein Unfall gewesen, aber Verlain hat da ein anders Bauchgefühl, dem er auch nachgeht. Wie sollte es anders sein, die dorfgemeinschaft hat so ihre Geheimnisse, die er nach und nach ans Licht bringt. Die Verstorbene war kein Freund des Weinpansches und hat sich damit im Ort nicht alle zu Freunden gemacht. Wie immer ist es herrlich entspannt bei grauen Tagen in die französische Provinz abzutauchen und sich trotz Mord hier ein wenig imaginäre Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Für mich immer mal wieder ein Wohlfühl-Read im besten Sinne!

Reiner Wein eingeschenkt?

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 27.12.2024
Bewertungsnummer: 2372362
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie war das? Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub? Dann kann ich diese Lektüre empfehlen von Alexander Oetker mit dem 8. Fall des Commissars Luc Verlain (wenn ich mich nicht verzählt habe..). Ich erinnere mich noch gut an den allerersten Fall „Retour“ und seitdem hat er mich mit seiner Reihe! Ich lese gerne unaufgeregt in charmanter Umgebung und mit Persönlichkeiten, die ich im Alltag nicht treffen würde. Voilà, hier ist alles drin und dann auch noch in Frankreich. Trés bien. Nun aber zu „Wilder Wein“, hier wird leider eine junge Winzerin tot in ihrem eigenen Weinkeller gefunden. Alle Welt denkt es wäre ein Unfall gewesen, aber Verlain hat da ein anders Bauchgefühl, dem er auch nachgeht. Wie sollte es anders sein, die dorfgemeinschaft hat so ihre Geheimnisse, die er nach und nach ans Licht bringt. Die Verstorbene war kein Freund des Weinpansches und hat sich damit im Ort nicht alle zu Freunden gemacht. Wie immer ist es herrlich entspannt bei grauen Tagen in die französische Provinz abzutauchen und sich trotz Mord hier ein wenig imaginäre Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Für mich immer mal wieder ein Wohlfühl-Read im besten Sinne!

Mordidylle

clematis am 21.11.2024

Bewertungsnummer: 2346605

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für naturnahen Anbau und Verbot von Pestiziden setzt sich die junge Winzerin Charlotte im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal ein, da, wo es den besten Süßwein der Welt gibt. Als sie eines Morgens tot im Weinkeller aufgefunden wird, erstickt am tödlichen Gärgas, ist eigentlich klar, dass es sich um einen Unfall handelt. Aber hat sie sich durch ihr Engagement für neue Wege im Weinbau nicht auch eine Menge Feinde eingehandelt? Commissaire Luc Verlain und Yacine Zitouna verfolgen jedenfalls bald einen anderen Verdacht als der Dorfpolizist Vincent Balladier. Außergewöhnlich, mit mehreren Kurzprologen, beginnt dieser durch Wein betörende Krimi, der einen schnell einnimmt für die wunderbare Gegend im Westen Frankreichs. Die weitläufigen Weinhänge und verschiedenen Figuren, die noch eine Rolle einnehmen werden in der Geschichte, werden kurz vorgestellt, auch wenn man bezüglich der Zusammenhänge noch im Dunklen tappt. Raffiniert und immer einen edlen Tropfen vor Augen, geht es gemütlich, aber stets kurzweilig dahin durch die stille Herbstlandschaft und eine verschwiegene Dorfgemeinschaft. „Wir haben das halbe Dorf vernommen – und niemand hat uns wirklich etwas gesagt.“ (Luc Verlain, kindle, Pos. 2405) Wie es zu einem interessanten Regionalkrimi passt, nehmen Atmosphäre von Land und Leuten einen nicht unbeträchtlichen Raum ein und erfahren wir immer wieder auch private Dinge aus dem Privatleben der Ermittler. Dennoch achtet Oetker genau darauf, dass die kriminalistischen Details nicht aus den Augen verloren gehen und sich logisch durch die gesamte Handlung ziehen. Verdachtsmomente und Motive gibt es genug, aber ob nicht vielleicht doch die Unfalltheorie die richtige ist? Lest selbst und lasst euch verzaubern von süßem Wein, köstlichen Speisen und einem charmanten Ermittlerteam! Auch wenn er mir nicht so gefährlich scheint, wie angekündigt, so hat mir hat auch Fall 8 für Luc Verlain großen Spaß beim Lesen bereitet. Den Geschmack der reifen, runzligen, mit Edelpilz überzogenen Trauben spüre ich noch jetzt am Gaumen! Ich bleibe jedenfalls dran an dieser Serie und freue mich auf weitere Ermittlungen im schönen Aquitanien.

Mordidylle

clematis am 21.11.2024
Bewertungsnummer: 2346605
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für naturnahen Anbau und Verbot von Pestiziden setzt sich die junge Winzerin Charlotte im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal ein, da, wo es den besten Süßwein der Welt gibt. Als sie eines Morgens tot im Weinkeller aufgefunden wird, erstickt am tödlichen Gärgas, ist eigentlich klar, dass es sich um einen Unfall handelt. Aber hat sie sich durch ihr Engagement für neue Wege im Weinbau nicht auch eine Menge Feinde eingehandelt? Commissaire Luc Verlain und Yacine Zitouna verfolgen jedenfalls bald einen anderen Verdacht als der Dorfpolizist Vincent Balladier. Außergewöhnlich, mit mehreren Kurzprologen, beginnt dieser durch Wein betörende Krimi, der einen schnell einnimmt für die wunderbare Gegend im Westen Frankreichs. Die weitläufigen Weinhänge und verschiedenen Figuren, die noch eine Rolle einnehmen werden in der Geschichte, werden kurz vorgestellt, auch wenn man bezüglich der Zusammenhänge noch im Dunklen tappt. Raffiniert und immer einen edlen Tropfen vor Augen, geht es gemütlich, aber stets kurzweilig dahin durch die stille Herbstlandschaft und eine verschwiegene Dorfgemeinschaft. „Wir haben das halbe Dorf vernommen – und niemand hat uns wirklich etwas gesagt.“ (Luc Verlain, kindle, Pos. 2405) Wie es zu einem interessanten Regionalkrimi passt, nehmen Atmosphäre von Land und Leuten einen nicht unbeträchtlichen Raum ein und erfahren wir immer wieder auch private Dinge aus dem Privatleben der Ermittler. Dennoch achtet Oetker genau darauf, dass die kriminalistischen Details nicht aus den Augen verloren gehen und sich logisch durch die gesamte Handlung ziehen. Verdachtsmomente und Motive gibt es genug, aber ob nicht vielleicht doch die Unfalltheorie die richtige ist? Lest selbst und lasst euch verzaubern von süßem Wein, köstlichen Speisen und einem charmanten Ermittlerteam! Auch wenn er mir nicht so gefährlich scheint, wie angekündigt, so hat mir hat auch Fall 8 für Luc Verlain großen Spaß beim Lesen bereitet. Den Geschmack der reifen, runzligen, mit Edelpilz überzogenen Trauben spüre ich noch jetzt am Gaumen! Ich bleibe jedenfalls dran an dieser Serie und freue mich auf weitere Ermittlungen im schönen Aquitanien.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wilder Wein

von Alexander Oetker

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wilder Wein
  • Cover
    Titelseite
    Prolog Miniatures
    Jeudi, 5 octobre–Donnerstag, 5. Oktober
    Vendredi, 6 octobre–Freitag, 6. Oktober
    Samedi, 7 octobre–Samstag, 7. Oktober
    Le dimanche, 8 octobre–Sonntag, 8. Oktober
    EpilogSix mois après–Sechs Monate später
    Liebe Leserinnen und Leser,
    Merci
    Über Alexander Oetker
    Impressum