Niemand stand Jack Unterweger so nahe wie Astrid Wagner, die letzte Frau in seinem Leben und heute erfolgreiche Strafverteidigerin. Sie sagt: "Es war anders, als es all die Bücher und Dokumentation darstellen. Es gibt viele Fragen, Zweifel, Verschwundenes." Astrid Wagner hat Jack Unterweger geliebt. Sie hat für ihn gekämpft und dabei die Schattenseiten der Justiz kennengelernt. Dies ist ihre Geschichte. Jack Unterweger ließ Astrid Wagner tief in sein Inneres blicken, überließ ihr seine Tagebücher, Briefe und literarischen Werke. Sie suchte nach der Wahrheit, sprach mit Frauen, die ihn geliebt, verehrt oder gehasst hatten. In diesem Buch sät sie Zweifel, stellt Fragen und entlarvt ein System, in dem Medien und der Justizapparat auf unselige Weise zusammengewirkt haben. Wir erfahren die Todesumstände des Jack Unterweger, und was danach geschah. Wie es mit dem Leben von Astrid Wagner weiterging, bis sie zu einer der erfolgreichsten Strafverteidiger des Landes wurde. Und warum ein Buch von Jack Unterweger verboten wurde Man spürt es, an der lebendigen Erzählweise, die Bilder vor dem geistigen Auge entstehen lassen, die einen förmlich in die dramatischen Ereignisse jener Zeit zurück katapultieren: Astrid Wagner war ganz nah dran an diesem von überraschenden Wendungen, von extremen Gefühlen vom tiefsten Seelenschmerz bis hin zur höchsten Glückseligkeit geprägten Leben. In der facettenreichen, zugleich auch widersprüchlichen und tiefgründigen Persönlichkeit des Jack Unterweger scheint sich jene von Astrid Wagner widerzuspiegeln. Wie sehr hat Jack Unterweger sie geprägt? Antworten gibt dieses Buch.
Ein faszinierender Einblick in eines der düstersten Kapitel der österreichischen Kriminalgeschichte
Thomas Pfeiffer aus Wien am 29.03.2024
Bewertungsnummer: 2165876
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
“Liebe, Mord & Zweifel” von Jack Unterwegers "letzter Frau" und vor allem Vertrauten, Dr. Astrid Wagner, ist keine leichte Lektüre, aber sie bietet einen faszinierenden Einblick in die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die düsteren Kapitel der Kriminalgeschichte. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Leser dazu bringt, die Grenzen von Gut und Böse zu hinterfragen.
Was dieses Buch besonders macht, ist die ehrliche Darstellung von Dr. Wagners persönlichem Verhältnis zum - nie rechtskräftig verurteilten, aber von der Gesellschaft weit VOR-verurteilten österreichischen Serienmörder Jack Unterweger. Ihr Schribstil verleitet dazu, sich in das Leben der damals noch jungen Dr. Wagner hineinzuversetzen, und der Leser wird ermutigt, sich von ihrer Entschlossenheit und ihrem Durchhaltevermögen inspirieren zu lassen.
Durch lebendige Beschreibungen und packende Erzählungen gelingt es der Autorin, die Leser in Dr. Wagners Welt zu entführen und sie dazu zu bringen, mit ihr mitzufühlen. Man kann nicht umhin, von ihrer Entschlossenheit und ihrem Engagement, vor allem ihren Emotionen und Gefühlen dem Jack Unterweger gegenüber, beeindruckt zu sein. Obwohl man gleichzeitig überlegen muss/kann, ob eine solche Liebe Berechtigung haben darf...
Unterwegers Geschichte wirft wichtige Fragen über das Versagen des Justizsystems und die Möglichkeit der Rehabilitation von Straftätern auf. Seine manipulative Persönlichkeit und sein "Striezzi"-Leben als Schriftsteller, Frauenheld und brutaler Mörder machen ihn zu einem faszinierenden, aber auch abschreckenden Charakter zugleich.
Die Geschichte Unterwegers ist ein düsteres Kapitel in der österreichischen (und amerikanischen) Kriminalgeschichte. Sein Fall hat die Gesellschaft dazu gezwungen, die Wirksamkeit von Resozialisierungsprogrammen zu überdenken und die Komplexität des menschlichen Geistes zu erkennen.
Obwohl der damals Inhaftierte Jack Unterweger der Autorin die Rechte an seinen Werken schriftlich übertragen hat, gab es einen Rechtsstreit um die Veröffentlichung weiterer Bücher von Frau Dr. Wagner (siehe "Verblendet" und/oder das "Prozesstagebuch"), die (im Moment verboten), einen weiteren spannenden Einblick in das Leben der damals jungen aufstrebenden Juristin und der Gedanken- und Gefühlswelt des bekanntesten österreichischen (Serien-)Mörders geben hätten können.
Ein äußerst spannendes, packendes Buch!