Oberitalienische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag

Oberitalienische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

Aus der Reihe

Oberitalienische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 31.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.00

Fr. 18.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

05.04.2024

Verlag

Michael Müller Verlag

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

05.04.2024

Verlag

Michael Müller Verlag

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

42365 KB

Auflage

7. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

EAN

9783966853682

Weitere Bände von MM-Reisen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kompakt, übersichtlich, ergänzt mit Seen in der Region Südtirol-Trentino

Peter Krackowizer aus Neumarkt am Wallersee am 25.06.2024

Bewertungsnummer: 2230484

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es gibt Reiseführer nur über den Lago Maggiore, den Comer See oder Gardasee. Dieser vorliegende Reiseführer vereint aber alles Wissenswerte der drei genannten See. Zusätzlich bietet er Informationen über eine Reihe kleinerer Seen in den Regionen Piemont, Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol. Mir liegt die 7. Auflage 2024 vor. Rund 25 Seiten bieten Informationen über mehr oder weniger kleine Seen in Südtirol und Trentino. Das ist vielleicht die interessanteste Erweiterung, die ich zum Begriff „Oberitalienische Seen“ kenne. In der Po-Ebene geht Fohrer bis fast den Po, nämlich bis Mantua. Diese Stadt liegt an einem Fluss, dem Mincio, dem einzigen Abfluss des Gardasees. Dieser bildet im Stadtbereich aber einen kleinen See. Also einen „oberitalienischen See“. Auf dem Weg vom Gardasee nach Mantua sollte man einen Stopp in Valeggio-sul-Mincio einlegen, einem entzückenden Ort mit einem mittelalterlichen Staudamm und einer großen Parkanlage. Die jeweiligen Beschreibungen der Seen beginnen mit einer Übersicht „was anschauen, was unternehmen, wo baden, was sonst noch“ mit entsprechenden Seitenverweisen. Immer wieder finden sich praktische Tipps des Autors, wie beispielsweise der Parkplatztipp, wenn jemand eine Rundfahrt auf dem Iseo-See unternehmen möchte. Überhaupt ist der Iseo-See einen Besuch oder Aufenthalt wert. Wer sich am Comer See aufhält, sollte einen Ausflug zu den Seen in der Brianza unternehmen. Fohrer beschreibt auch noch andere Seenziele abseits der großen bekannten Seen. Wie in allen mm-Reiseführern gibt es Übernachtungs- und Restauranttipps. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass sich Details dieser Beschreibungen ändern können. Die freundliche Bedienung oder die besonders gute Küche sind zum Zeitpunkt der Erstellung des Reiseführers erhoben worden. Der handliche Reiseführer mit 416 Seiten eignet sich für Italien-Urlauber, die nicht an einem See bleiben, sondern die Vielfalt der Seenlandschaft kennenlernen möchten.

Kompakt, übersichtlich, ergänzt mit Seen in der Region Südtirol-Trentino

Peter Krackowizer aus Neumarkt am Wallersee am 25.06.2024
Bewertungsnummer: 2230484
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es gibt Reiseführer nur über den Lago Maggiore, den Comer See oder Gardasee. Dieser vorliegende Reiseführer vereint aber alles Wissenswerte der drei genannten See. Zusätzlich bietet er Informationen über eine Reihe kleinerer Seen in den Regionen Piemont, Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol. Mir liegt die 7. Auflage 2024 vor. Rund 25 Seiten bieten Informationen über mehr oder weniger kleine Seen in Südtirol und Trentino. Das ist vielleicht die interessanteste Erweiterung, die ich zum Begriff „Oberitalienische Seen“ kenne. In der Po-Ebene geht Fohrer bis fast den Po, nämlich bis Mantua. Diese Stadt liegt an einem Fluss, dem Mincio, dem einzigen Abfluss des Gardasees. Dieser bildet im Stadtbereich aber einen kleinen See. Also einen „oberitalienischen See“. Auf dem Weg vom Gardasee nach Mantua sollte man einen Stopp in Valeggio-sul-Mincio einlegen, einem entzückenden Ort mit einem mittelalterlichen Staudamm und einer großen Parkanlage. Die jeweiligen Beschreibungen der Seen beginnen mit einer Übersicht „was anschauen, was unternehmen, wo baden, was sonst noch“ mit entsprechenden Seitenverweisen. Immer wieder finden sich praktische Tipps des Autors, wie beispielsweise der Parkplatztipp, wenn jemand eine Rundfahrt auf dem Iseo-See unternehmen möchte. Überhaupt ist der Iseo-See einen Besuch oder Aufenthalt wert. Wer sich am Comer See aufhält, sollte einen Ausflug zu den Seen in der Brianza unternehmen. Fohrer beschreibt auch noch andere Seenziele abseits der großen bekannten Seen. Wie in allen mm-Reiseführern gibt es Übernachtungs- und Restauranttipps. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass sich Details dieser Beschreibungen ändern können. Die freundliche Bedienung oder die besonders gute Küche sind zum Zeitpunkt der Erstellung des Reiseführers erhoben worden. Der handliche Reiseführer mit 416 Seiten eignet sich für Italien-Urlauber, die nicht an einem See bleiben, sondern die Vielfalt der Seenlandschaft kennenlernen möchten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Oberitalienische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag

von Eberhard Fohrer

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Oberitalienische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag