
Visionäre Seelen: Geschichten wegweisender Frauen Biographien und Memoiren von Hypatia, Katharina von Bora, George Sand, Rosa Luxemburg, Clara Zetkin
Fr. 2.40
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
15.04.2024
Verlag
CopycatSeitenzahl
(Printausgabe)
Dateigröße
6778 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9788028368289
Die Anthologie 'Visionäre Seelen: Geschichten wegweisender Frauen' vereint eine eindrucksvolle Bandbreite literarischer Stile, die von historischen Essays und biographischen Skizzen bis hin zu poetischen Reflexionen und fesselnder Prosa reichen. Diese Sammlung fängt den Geist der Vorreiterinnen ein, die ihr Umfeld geprägt haben, und bietet tiefe Einblicke in die Kämpfe, Triumphe und Inspirationen wegweisender Frauen. Die Werke in dieser Sammlung sind unverzichtbare Zeitdokumente und Kunstwerke, die literarische Vielfalt und epochalen Wandel erhellen. Stücke von Bertha von Suttner und Clara Zetkin stechen hervor, indem sie den Leser in die damalige Zeit eintauchen lassen und den Weg aufzeigen, den viele dieser Pionierinnen gebahnt haben. Die versammelten Autoren und Autorinnen kommen aus verschiedenen kulturellen und politischen Kontexten, die den Gehalt dieser Anthologie bereichern. Bertha von Suttner und Clara Zetkin zum Beispiel, als prominente Figuren der Friedens- und Frauenbewegung, stehen gemeinsam mit literarischen Grössen wie Stefan Zweig und George Sand in einem produktiven Dialog. Diese Vielfalt weitet das Verständnis der Leser über die vielschichtigen Rollen und Einflüsse weiblicher Figuren in der Geschichte und Literatur aus und fügt sich in grössere Bewegungen der Aufklärung und des sozialen Wandels ein. Die unterschiedlichen Hintergründe der Beitragenden illustrieren, wie bedeutend jede einzelne Stimme für das kollektive Verständnis von Geschichte und Kultur ist. Für Leserinnen und Leser bietet 'Visionäre Seelen' die besondere Gelegenheit, in einem einzigen Band unterschiedlichste Perspektiven zu ergründen und einen umfassenden Einblick in zahlreich verhandelte Themen zu gewinnen. Diese Anthologie lädt dazu ein, sich auf eine intellektuelle Reise zu begeben, die nicht nur Bildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch den Dialog zwischen den Generationen und Kulturen fördert. In ihrem Umfang und ihrer Tiefe gewährt diese Sammlung wertvolle Einsichten und inspiriert dazu, die historische und gesellschaftliche Bedeutung von Frauenbildern intensiver zu erforschen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen