Andreas Winkelmann mal ganz anders: Lernen Sie den SPIEGEL-Bestsellerautor mit dem Auftakt seiner Campingkrimi-Serie von seiner cosy Seite kennen!
»Mord im Himmelreich« ist der erste Band einer humorvollen Wohlfühlkrimi-Reihe rund um Verbrechen auf dem schönen Campingplatz Himmelreich. Es ermitteln der passionierte Camper und Hobby-Tatort-Kommissar Björn Kupernikus und die bezaubernde Künstlerin Annabelle Schäfer.
Cosy Krimi mit tollem Setting und liebenswerten Figuren
So hat sich der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus seinen Ruhestand nicht vorgestellt - oder vielleicht doch? Kaum hat er sich auf dem idyllischen Campingplatz Himmelreich gemütlich eingerichtet, muss er einen kleinen Hund retten, der auf einem Paddleboard mitten im See treibt. Kupernikus zieht das Tier ans Ufer - und mit ihm eine Leiche, die aufwendig unter das Board geschnallt ist.
Zwar geht die Polizei von einem Unfall aus, sonderlich erfahren wirken die Beamten aber nicht. Wenn man zudem im Himmelreich etwas in Erfahrung bringen will, braucht man jemanden, der sich im Mikrokosmos Campingplatz bestens auskennt. Ganz klar, Kupernikus muss selbst ran, das Campen liegt ihm schliesslich im Blut und auf die Rolle als Tatort-Kommissar hat er sich sein Leben lang akribisch vorbereitet. Unterstützt wird er von Annabelle, einer weitgereisten Künstlerin, die die kuriosesten Dinge weiss, vor Ort lebt und daher einen guten Draht zu den Einheimischen hat ...
Ein Fest für alle, die lustige Krimis lieben
Sie sind einfach ein herrliches Ermittler-Duo: der etwas brummige, aber mit wunderbarem Humor gesegnete Björn Kupernikus und die lebenslustige Künstlerin Annabelle. Gemeinsam sind sie der Polizei stets einen klugen Gedanken voraus. Bestseller-Autor Andreas Winkelmann zeigt mit seinem Camping-Krimi, dass er unheimlich gut unterhalten kann, auch ohne Blut.
Was für eine Story! Schon das Cover des Buches überrascht mit einer sommerlichen Idylle mit Badestand am See. Der wundervolle Campingort Himmelreich am Templiner See sowie die allernächste Umgebung bis Caputh sind die Handlungsorte des spannenden, witzigen und sehr unterhaltsamen Krimis. Ganz anders als von Andreas Winkelmann gewohnt, wird dieser Krimi jeden Leser, der lieber Abstand von Psychothrillern nimmt, begeistern. Das Buch hat schon eine sehr interessante Aufteilung in Kapitel, und Szenen , die bei jeder neuen Szene zu Beginn den Schauplatz der Ereignisse, die Tageszeit und etwaige Beteiligte benennt, ganz ähnlich wie bei einem Drehbuch. Warum das so ist, zeigt sich gleich zu Beginn, als man den Hauptprotagonisten Björn Kupernikus, nicht zu verwechseln mit dem, der nach dem K ein o hat, einem ehemaligen Schauspieler, der vagabundierend durch die Welt mit einem 30 Jahre alten selbst ausgebauten Wohnmobil fährt und einfach seine Ruhe als Privatier sucht. Er ist ein klein wenig kauzig, eher still und hat so manche Eigenart wie das Genießen von Kaffee, was ihn aber auch sehr sympathisch macht. Bereits an Tag 1 trifft er auf Annabelle Schäfer, eine sehr aufgeschlossene attraktive ehemalige Lehrerin, die in der Nähe vom Himmelreich wohnt und mit ihrer Staffelei am Templiner See steht und malt. Ihre Bekanntschaft macht Kupernikus als sie schreiend um Hilfe ruft, weil mitten auf dem Templiner See ein Paddleboard (SUP) mit einem kleinen Hund darauf treibt. Und damit nimmt die Geschichte ihren Lauf. Kupernikus rettet den kleinen Hund und zieht das sehr schwere SUP aus dem See zum Strand. Eine sehr unangenehme Überraschung trifft Kupernikus und Annabelle beim Betrachten des Paddleboards, an die Unterseite ist ein Toter geschnallt. Der ermittelnde Kommissar Fass kommt nicht so recht weiter, da die Identität des Toten ungeklärt bleibt. Und so wird aus der zufälligen Bekanntschaft von Kupernikus und Annabelle ein super agierendes Ermittlerteam, das uns auf allen Gedankengängen, Ausflügen und Aktivitäten mitnimmt. Als Leser taucht man völlig mit in das Geschehen ein, begleitet die drei (denn der kleine Hund Pinguin ist nicht nur Zeuge, sondern weicht auch nicht mehr von Kupernikus Seite) auf ihren Ermittlungsgängen aber auch in die nähere Umgebung, um Natur und Menschen kennenzulernen. Das Camper Dasein wird mit angeschnitten, ein Herbstfest auf dem Campingplatz, das traditionell sogar vom Fernsehen mit aufgenommen wird, eine Bürgerwehr und auch ein skurril anmutendes Biobauernpärchen lockern die Geschichte auf. Auch wenn man immer mehr Personen kennenlernt, wird es nicht unübersichtlich oder verworren. Ich habe die ganze Zeit indirekt mit ermittelt und hatte so meine Vermutungen, wer denn hinter dem seltsamen Mord stecken mag, aber es gibt da manche Wendung… Sprachlich und stilistisch fand ich das Buch sehr gutgeschrieben, keine unnützen Schnörkeleien, der Schreibstil ist spannend und die Beschreibungen von Himmelreich, den Personen und auch vom Camper sind sehr bildhaft und detailliert, es sind so die Kleinigkeiten am Rande, die viele Beschreibungen bemerkenswert machen. Es liest sich hervorragend und schnell, ich liebe Bücher dieser Art, die unterhaltsam und trotzdem spannend sind. Ich hoffe sehr, dass es noch mehr Fälle von dem neuen gegensätzlichen aber sympathischen Ermittler Duo geben wird.
Cosy Krimi
_ich lese_ am 04.02.2025
Bewertungsnummer: 2403118
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Björn Kopernikus ist ein ehemaliger Schauspieler, der auf dem Campingplatz Himmelreich in seinem alten Camper Otto angekommen ist. An seinem ersten Morgen stolpert er über eine Leiche, die unter einem StandUp-Board befestigt wurde. Da seiner Meinung nach die Polizei unfähig ist, zu ermittelt undes sein größter Traum war als Tatortkomissar eine Rolle zu bekommen, nimmt er kurzerhand die Ermittlungen in die Hand.
Ich kenne von Andreas Winkelmann eher das er Thriller schreibt und die nicht gerade harmlos sind, daher war ich auf den Cosy Krimi schon sehr gespannt. Im Buchvorsatz findet man eine Karte von Himmelreich, so kann man auf die Spuren von Björn und seiner liebreizenden Helferin Annabelle, eine ortsansässige Künstlerin und dreifache Witwe folgen. Es macht schon Spaß. Björn ist so herrlich schrullig und Annabelle so das ganze Gegenteil. Auch die Randfiguren, die eine kleinere Rolle spielen, sind gut getroffen. Es war unterhaltsam und teilweise auch sehr humorvoll. Hat Spaß gemacht.
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein toller Gute-Laune Krimiroman auf einem Campingplatz
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Björn Kupernikus ist ein ehemalige Schauspieler, der mit seinem Wohnwagen Otto seinen Ruhestand geniesst. am ersten Morgen auf dem Campingplatz Himmelreich hört er plötzlich eine Frau schreien. Sie macht ihn auf einen herrenlosen Hund auf einem Stand-up-Paddleboard aufmerksam. Obwohl er eigentlich nicht der beste Schwimmer ist, geht er ins Wasser und zieht das SUP mit dem Hund ans Ufer. Da bemerkt er, dass unter das SUP eine Leiche geschnallt war. Kupernikus entscheidet sich, den Hund bei sich aufzunehmen und den Besitzer oder jemanden, der den Besitzer kannte zu finden. Da er ein grosser Sherlock Holmes Fan ist, beschliesst er auf eigene Faust nach dem Mörder zu suchen. Schafft es Kupernikus, den Mörder vor der Polizei zu finden?
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das Cover hat mich zum Lesen des Krimis animiert. Das Buch ist von A-Z absolut spannend, originell und humorvoll geschrieben. Die auftretenden Personen sind einfach "himmlisch" dargesellt. Ich empfehle die Lektüre allen, die keine zu blutigen, krassen Krimis/Thriller mögen.