• Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit

Im Namen der Barmherzigkeit Roman nach einer wahren Geschichte | Der große neue Nr.-1-SPIEGEL-Bestseller-Tatsachenroman | Der unfassbare Leidensweg eines kleinen Mädchens

129

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20651

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.11.2024

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18.9/12.5/4.5 cm

Gewicht

465 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52837-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20651

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.11.2024

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18.9/12.5/4.5 cm

Gewicht

465 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52837-2

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

129 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein zutiefst erschütternder Roman

Bewertung am 21.05.2025

Bewertungsnummer: 2496280

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte von Steffi macht einen einfach nur sprachlos und hat mir schlaflose Nächte bereitet. Auf den Inhalt möchte ich hier nicht weiter eingehen, es wurde bereits alles geschrieben. Den Schreibstil kann man mögen oder nicht. Ich finde dass dieses Buch eines der stärksten Bücher von Hera Lind ist, vielleicht ist das auch dem schweren Thema zuzuschreiben. Eine Sache hat mich aber total genervt und ich wundere mich, dass das in den Bewertungen noch nicht zur Sprache kam. Das Lektorat ist diesmal miserabel, es sind etliche Fehler im Buch. Der Klappentext ist inhaltlich falsch. Dort steht, dass Steffi 1970 geboren wird und seit ihrem neunten Lebensjahr missbraucht wurde. Das stimmt so nicht. Auch ist sie nicht schwanger vom Bauernhof in ein Kloster geflohen. Mir ist völlig unbegreiflich wie man das übersehen kann und darf einfach nicht passieren und schon gar nicht bei Büchern von Hera Lind. Für das schlechte Lektorat gibt es von mir daher einen Stern Abzug. Inhaltlich ist das Buch auf jeden Fall lesenswert und weiter zu empfehlen, vorausgesetzt man mag die einfache Sprache.

Ein zutiefst erschütternder Roman

Bewertung am 21.05.2025
Bewertungsnummer: 2496280
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte von Steffi macht einen einfach nur sprachlos und hat mir schlaflose Nächte bereitet. Auf den Inhalt möchte ich hier nicht weiter eingehen, es wurde bereits alles geschrieben. Den Schreibstil kann man mögen oder nicht. Ich finde dass dieses Buch eines der stärksten Bücher von Hera Lind ist, vielleicht ist das auch dem schweren Thema zuzuschreiben. Eine Sache hat mich aber total genervt und ich wundere mich, dass das in den Bewertungen noch nicht zur Sprache kam. Das Lektorat ist diesmal miserabel, es sind etliche Fehler im Buch. Der Klappentext ist inhaltlich falsch. Dort steht, dass Steffi 1970 geboren wird und seit ihrem neunten Lebensjahr missbraucht wurde. Das stimmt so nicht. Auch ist sie nicht schwanger vom Bauernhof in ein Kloster geflohen. Mir ist völlig unbegreiflich wie man das übersehen kann und darf einfach nicht passieren und schon gar nicht bei Büchern von Hera Lind. Für das schlechte Lektorat gibt es von mir daher einen Stern Abzug. Inhaltlich ist das Buch auf jeden Fall lesenswert und weiter zu empfehlen, vorausgesetzt man mag die einfache Sprache.

Ein Buch, das nachhallt

Bewertung am 04.05.2025

Bewertungsnummer: 2483033

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein erschütterndes, zugleich tief bewegendes Buch, das weit über das bloße Erzählen einer Lebensgeschichte hinausgeht. Hera Lind gelingt es, das Schicksal von Steffi mit einer sprachlichen Klarheit und erzählerischen Kraft zu schildern, die unter die Haut geht. Was zunächst wie ein tragisches Einzelschicksal wirkt, entfaltet sich zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Themen wie Missbrauch, Ungerechtigkeit, Ohnmacht – und dennoch auch mit Hoffnung, innerer Stärke und der unerschütterlichen Kraft der Barmherzigkeit. Die Geschichte zeigt eindringlich, was ein Mensch ertragen kann, ohne daran zu zerbrechen, und wie entscheidend Mitgefühl und Menschlichkeit sein können – gerade dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Besonders beeindruckt hat mich die Authentizität der Erzählung: keine Effekthascherei, sondern ein würdevoller, respektvoller Umgang mit einer wahren Geschichte. Hera Lind gibt Steffi eine Stimme, die lange ungehört blieb – und verleiht ihr auf diese Weise eine stille Form von Gerechtigkeit. Ein Buch, das nachhallt – und das ich jeder Person ans Herz lege, die sich für echte Lebensgeschichten, gesellschaftliche Verantwortung und menschliche Tiefe interessiert.

Ein Buch, das nachhallt

Bewertung am 04.05.2025
Bewertungsnummer: 2483033
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein erschütterndes, zugleich tief bewegendes Buch, das weit über das bloße Erzählen einer Lebensgeschichte hinausgeht. Hera Lind gelingt es, das Schicksal von Steffi mit einer sprachlichen Klarheit und erzählerischen Kraft zu schildern, die unter die Haut geht. Was zunächst wie ein tragisches Einzelschicksal wirkt, entfaltet sich zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Themen wie Missbrauch, Ungerechtigkeit, Ohnmacht – und dennoch auch mit Hoffnung, innerer Stärke und der unerschütterlichen Kraft der Barmherzigkeit. Die Geschichte zeigt eindringlich, was ein Mensch ertragen kann, ohne daran zu zerbrechen, und wie entscheidend Mitgefühl und Menschlichkeit sein können – gerade dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Besonders beeindruckt hat mich die Authentizität der Erzählung: keine Effekthascherei, sondern ein würdevoller, respektvoller Umgang mit einer wahren Geschichte. Hera Lind gibt Steffi eine Stimme, die lange ungehört blieb – und verleiht ihr auf diese Weise eine stille Form von Gerechtigkeit. Ein Buch, das nachhallt – und das ich jeder Person ans Herz lege, die sich für echte Lebensgeschichten, gesellschaftliche Verantwortung und menschliche Tiefe interessiert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Namen der Barmherzigkeit

von Hera Lind

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit
  • Produktbild: Im Namen der Barmherzigkeit