Willkommen auf Tuga

Willkommen auf Tuga

Willkommen auf Tuga

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 34.90
eBook

eBook

ab Fr. 24.90

Fr. 34.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.07.2024

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18.6/12.2/4.3 cm

Gewicht

447 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Welcome to Glorious Tuga

Übersetzt von

Verena Kilchling

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5044-0

Beschreibung

Rezension

»Buchgewordene Auszeit mit Feelgood-Garantie.« Angela Wittmann, Brigitte, 14.08.2024 ("Brigitte")
»Ein warmherziger Roman voller lebensechter Figuren, der das entschleunigte Leben in einer abgeschiedenen Inselwelt einfängt.« Helga Kruse, Borkumer Zeitung, 23.12.2024 ("Borkumer Zeitung")
»Dieses Buch ist wie ein Urlaub (...) Segal hat mich auf die Insel entführt, so schön! Wie gut, dass es der Auftakt einer Trilogie ist!« Emotion, 28.10.2024 ("emotion")
»Ein leichtfüssiges Buch, das die Kraft hat, uns für ein paar Stunden aus dem Alltag zu katapultieren.« Jüdische Allgemeine, 17.10.2024 ("Jüdische Allgemeine")
»Mit gutem Gespür für leise Komik, die sich oftmals am Rand durchaus ernster Themen bewegt, gelingt es Francesca Segal, die Leserschaft 491 Seiten lang zu fesseln. Wobei "Willkommen auf Tuga" nur der Band ihrer Tuga-Trilogie ist, deren Fortsetzung ich mich Ungeduld erwarte.« Andreas Stork; Stadtgespräch, 01.09.2024 ("Stadtgespräch")
»Die britische Autorin verknüpft meisterhaft Themen wie Krankheit, Armut und Herkunft mit Momenten erfrischender Leichtigkeit und Ironie und lässt den Auftakt zu ihrer Tuga-Trilogie mit prickelnden Plot-Twists und romantischen Turbulenzen glänzen.« Saskia Pacher, Buchkultur, 23.08.2024 ("Buchkultur")
»Egal ob Gewitter oder strahlender Sonnenschein – Francesca Segal sorgt mit ihren schillernden Charakteren und einer Menge Scharfsinn für eine herzergreifende Sommerlektüre, die man nicht weglegen kann.« Saskia Pacher, Buchkultur, 23.08.2024 ("Buchkultur")
»Sommerverlängerung, witziger und leichter Schmöker... jede Menge sehr sympathischer Inselbewohner, die leicht schrullig daherkommen, aber einem völlig ans Herz wachsen.« Ute Gartmann, Weser Kurier, 06.08.2024 ("Weser-Kurier")
»Ein Wahnsinns-Trip! So trocken und dabei fantasievoll ausschweifend, dass man das Buch nicht weglegen kann.« DONNA, August 2024 ("DONNA")
»Ein liebenswerter Roman über sehr liebenswerte Menschen. Mit kleinen Geheimnissen und grossen Sonnenuntergängen. (...) Der Sommer kann mit solchen Büchern kommen.« Stefan Busz, Züritipp, 27.6.2024 ("Züritipp")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.07.2024

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18.6/12.2/4.3 cm

Gewicht

447 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Welcome to Glorious Tuga

Übersetzt von

Verena Kilchling

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5044-0

EU-Ansprechpartner

DUMMY Verlag GmbH
redaktion@dummyverlag.de

Herstelleradresse

Kein & Aber AG
Bäckerstr. 52
8021 Zürich 1
Schweiz
Email: info@keinundaber.ch
Url: www.keinundaber.ch
Telephone: +41 44 2971233
Fax: +41 44 2971230

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Reise auf eine einsame Insel mit liebenswerten Bewohnern

moneslesecouch am 24.10.2024

Bewertungsnummer: 2324188

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Charlotte lebt in London und arbeitet dort als Biologin in der Forschung. Als sie ein Stipendium für die Erforschung der Goldmünzschildkröten auf der kleinen und abgelegenen Insel Tuga erhält, greift sie zu. Dort hofft sie auf die Lösung des Rätsels ihrer Herkunft, denn ihre Mutter hält sich über die wahre Identität ihres leiblichen Vaters sehr bedeckt. Nach einer langen Schiffsreise, auf der sich sich ein wenig mehr als mit dem in seine Heimat zurückreisenden Arzt Saul anfreundet, landet die etwas gehemmt wirkende Charlotte in einem Tropenparadies. Doch schon rasch kommt sie mit dem wahren Leben auf der abgelegenen und kleinen Insel in Berührung. Die Inselgemeinschaft nimmt sie mit offenen Armen auf, wobei sich hier das Hauptaugenmerk auf ihre Kenntnisse als Tiermedizinerin richtet und ihre Forschungsarbeit eher ein wenig nebenbei laufen sollte. Ganz rasch lernt sie auch den fast schon zu attraktiven Levi kennen, sowie die beiden unzertrennlichen so gut wie Zwillinge Annie und Alex, die die Insel mit ihren Streichen unsicher machen. Und eine ganze Reihe weiterer Inselbewohner, die sie ins Inselleben einbeziehen. Es ist ein ruhiger Roman, der den Blick auf die kleinen Dinge im Leben und eine Gemeinschaft öffnet, die mit ihren alltäglichen großen und kleinen Freuden und Sorgen so lebensecht dargestellt werden, dass ich mich gleich verbunden gefühlt habe. Eine Gemeinschaft, die mit den Dingen, die die Insel ihnen gibt und dem wenigen, was aufwändig importiert werden muss, leben. Der sanfte Schreibstil, die humorvollen Schilderungen, die leichte Spannung und die Romantik haben mich gleich in Bann gezogen, sodass ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung der Tuga-Reihe freue und sehr gern wieder dorthin reisen werde. Es ist der erste Teil einer Trilogie und ich empfehle es allen, die sich gerne in fremde Welten entführen lassen und Romane mit einer ruhigen, lebensechten und spannenden Handlung mögen. Ich liebe das wunderschöne Cover und die wie immer sehr hochwertige Aufmachung des Buches, das einfach gut in der Hand liegt.

Reise auf eine einsame Insel mit liebenswerten Bewohnern

moneslesecouch am 24.10.2024
Bewertungsnummer: 2324188
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Charlotte lebt in London und arbeitet dort als Biologin in der Forschung. Als sie ein Stipendium für die Erforschung der Goldmünzschildkröten auf der kleinen und abgelegenen Insel Tuga erhält, greift sie zu. Dort hofft sie auf die Lösung des Rätsels ihrer Herkunft, denn ihre Mutter hält sich über die wahre Identität ihres leiblichen Vaters sehr bedeckt. Nach einer langen Schiffsreise, auf der sich sich ein wenig mehr als mit dem in seine Heimat zurückreisenden Arzt Saul anfreundet, landet die etwas gehemmt wirkende Charlotte in einem Tropenparadies. Doch schon rasch kommt sie mit dem wahren Leben auf der abgelegenen und kleinen Insel in Berührung. Die Inselgemeinschaft nimmt sie mit offenen Armen auf, wobei sich hier das Hauptaugenmerk auf ihre Kenntnisse als Tiermedizinerin richtet und ihre Forschungsarbeit eher ein wenig nebenbei laufen sollte. Ganz rasch lernt sie auch den fast schon zu attraktiven Levi kennen, sowie die beiden unzertrennlichen so gut wie Zwillinge Annie und Alex, die die Insel mit ihren Streichen unsicher machen. Und eine ganze Reihe weiterer Inselbewohner, die sie ins Inselleben einbeziehen. Es ist ein ruhiger Roman, der den Blick auf die kleinen Dinge im Leben und eine Gemeinschaft öffnet, die mit ihren alltäglichen großen und kleinen Freuden und Sorgen so lebensecht dargestellt werden, dass ich mich gleich verbunden gefühlt habe. Eine Gemeinschaft, die mit den Dingen, die die Insel ihnen gibt und dem wenigen, was aufwändig importiert werden muss, leben. Der sanfte Schreibstil, die humorvollen Schilderungen, die leichte Spannung und die Romantik haben mich gleich in Bann gezogen, sodass ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung der Tuga-Reihe freue und sehr gern wieder dorthin reisen werde. Es ist der erste Teil einer Trilogie und ich empfehle es allen, die sich gerne in fremde Welten entführen lassen und Romane mit einer ruhigen, lebensechten und spannenden Handlung mögen. Ich liebe das wunderschöne Cover und die wie immer sehr hochwertige Aufmachung des Buches, das einfach gut in der Hand liegt.

Tolle Geschichte!

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 14.10.2024

Bewertungsnummer: 2316039

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

WILLKOMMEN AUF TUGA Francesca Segal Charlotte Walker verlässt London nach einem heftigen Streit mit ihrer Mutter. Ihr Ziel: die abgelegene Insel Tuga, wo sie ihre Studie über die letzten verbliebenen Goldmünzschildkröten abschließen möchte – eine Art, die es nur dort gibt. Gleichzeitig hofft sie, ihren leiblichen Vater zu finden, einen Mann, den sie nie getroffen hat und über den ihre Mutter eisern schweigt. Charlotte vermutet, dass er auf Tuga lebt. Charlotte hatte ihrer Mutter nie von dem Stipendium erzählt, das ihr die Reise ermöglicht. Sie wusste, dass ihre Mutter alles andere als erfreut gewesen wäre und ihr jede Unterstützung verweigert hätte – vielleicht hätte sie sogar versucht, Charlotte von der Expedition abzuhalten. Deshalb entschied sie sich, bis zum Tag ihrer Abreise zu schweigen. Charlotte hatte zudem Glück, so schnell eine Schiffspassage zu ergattern, denn normalerweise wartet man mindestens ein Jahr auf eine Überfahrt mit einem der seltenen Frachtschiffe. Die Reise war jedoch alles andere als angenehm. Charlotte litt wochenlang unter starker Seekrankheit. Glücklicherweise kümmerte sich ein Mitreisender namens Dan fürsorglich um sie. Dan, ein gebürtiger Tuganer, hatte als Jugendlicher die Insel verlassen, um in England Medizin zu studieren. Nun kehrt er zurück, um seinen Onkel als Inselarzt abzulösen. Tuga ist anders. Manche würden die Insel als „hinterwäldlerisch“ bezeichnen, doch eigentlich ist hier einfach die Zeit stehen geblieben. Etwa sechzig Menschen leben auf Tuga, und Zuzüge sind äußerst selten. Die Insel ist klein – man kann sich kaum aus dem Weg gehen und läuft sich mehrmals täglich über den Weg. Die Tuganer empfangen Charlotte freundlich, sehen sie jedoch weniger als Forscherin, sondern eher als dringend benötigte Tierärztin. Warum sich eine Frau ausgerechnet um die Schildkrötenpopulation sorgt, ist ihnen ein Rätsel – schließlich gibt es Schildkröten, um sie zu essen, und sie schmecken bekanntlich gut. Es ist eine fesselnde Geschichte! Im Verlauf des Buches trifft Charlotte auf viele unterschiedliche Inselbewohner, die ihr Leben bereichern und verändern. Francesca Segal versteht es mit ihrem bildhaften Schreibstil, jedem Charakter ein Gesicht und eine einzigartige Persönlichkeit zu verleihen. Das gesamte Setting des Buches ist so stimmig, klar und wunderschön gestaltet. Das Buch handelt von Freundschaft, Liebe, Sorgen und Zusammenhalt. Für mich ist es ein ganz besonderes Werk, das ich mit Begeisterung gelesen habe und kaum aus der Hand legen konnte. Und das Beste: Es ist der Auftakt einer Trilogie! Ich kann es kaum erwarten, bis der zweite Band erscheint. 5/ 5

Tolle Geschichte!

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 14.10.2024
Bewertungsnummer: 2316039
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

WILLKOMMEN AUF TUGA Francesca Segal Charlotte Walker verlässt London nach einem heftigen Streit mit ihrer Mutter. Ihr Ziel: die abgelegene Insel Tuga, wo sie ihre Studie über die letzten verbliebenen Goldmünzschildkröten abschließen möchte – eine Art, die es nur dort gibt. Gleichzeitig hofft sie, ihren leiblichen Vater zu finden, einen Mann, den sie nie getroffen hat und über den ihre Mutter eisern schweigt. Charlotte vermutet, dass er auf Tuga lebt. Charlotte hatte ihrer Mutter nie von dem Stipendium erzählt, das ihr die Reise ermöglicht. Sie wusste, dass ihre Mutter alles andere als erfreut gewesen wäre und ihr jede Unterstützung verweigert hätte – vielleicht hätte sie sogar versucht, Charlotte von der Expedition abzuhalten. Deshalb entschied sie sich, bis zum Tag ihrer Abreise zu schweigen. Charlotte hatte zudem Glück, so schnell eine Schiffspassage zu ergattern, denn normalerweise wartet man mindestens ein Jahr auf eine Überfahrt mit einem der seltenen Frachtschiffe. Die Reise war jedoch alles andere als angenehm. Charlotte litt wochenlang unter starker Seekrankheit. Glücklicherweise kümmerte sich ein Mitreisender namens Dan fürsorglich um sie. Dan, ein gebürtiger Tuganer, hatte als Jugendlicher die Insel verlassen, um in England Medizin zu studieren. Nun kehrt er zurück, um seinen Onkel als Inselarzt abzulösen. Tuga ist anders. Manche würden die Insel als „hinterwäldlerisch“ bezeichnen, doch eigentlich ist hier einfach die Zeit stehen geblieben. Etwa sechzig Menschen leben auf Tuga, und Zuzüge sind äußerst selten. Die Insel ist klein – man kann sich kaum aus dem Weg gehen und läuft sich mehrmals täglich über den Weg. Die Tuganer empfangen Charlotte freundlich, sehen sie jedoch weniger als Forscherin, sondern eher als dringend benötigte Tierärztin. Warum sich eine Frau ausgerechnet um die Schildkrötenpopulation sorgt, ist ihnen ein Rätsel – schließlich gibt es Schildkröten, um sie zu essen, und sie schmecken bekanntlich gut. Es ist eine fesselnde Geschichte! Im Verlauf des Buches trifft Charlotte auf viele unterschiedliche Inselbewohner, die ihr Leben bereichern und verändern. Francesca Segal versteht es mit ihrem bildhaften Schreibstil, jedem Charakter ein Gesicht und eine einzigartige Persönlichkeit zu verleihen. Das gesamte Setting des Buches ist so stimmig, klar und wunderschön gestaltet. Das Buch handelt von Freundschaft, Liebe, Sorgen und Zusammenhalt. Für mich ist es ein ganz besonderes Werk, das ich mit Begeisterung gelesen habe und kaum aus der Hand legen konnte. Und das Beste: Es ist der Auftakt einer Trilogie! Ich kann es kaum erwarten, bis der zweite Band erscheint. 5/ 5

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Willkommen auf Tuga

von Francesca Segal

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Das pralle Leben - auf einer kleinen Insel

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fiebere jetzt schon den beiden Folgebänden von «Willkommen auf Tuga» entgegen! Francesca Segal entführt uns und ihre Protagonistin, die Tierärztin Charlotte Walker, als allwissende Erzählerin für ein Jahr auf eine fiktive Insel vor der Küste Brasiliens. Ich habe es geliebt, in die Welt dort einzutauchen, die sich von unserem Alltag radikal unterscheidet. Weil die Insel mehrere Monate im Jahr vom Rest der Welt abgeschnitten ist und auch während der übrigen Zeit nicht gerade häufig von Schiffen angesteuert wird, ist die Zeit auf Tuga in gewisser Hinsicht stehen geblieben. Dort ist alles auf das Wesentliche reduziert, auch die medizinische Versorgung. Umso enger sind die sozialen Strukturen. Hier kennen sich alle – was natürlich Vor- und Nachteile hat – und helfen einander. Segal wechselt regelmässig die Perspektive, sodass wir nicht nur Charlotte, sondern auch die ganz unterschiedlichen, teils verschrobenen, aber allesamt markanten und äusserst sympathischen Einheimischen kennenlernen. Es geht um Familie und die Suche nach Identität, es gibt romantische Verwirrungen, zu lüftende Geheimnisse uvm. – das pralle Leben in komprimierter Form, würde ich sagen. Ich bin jedenfalls schon enorm gespannt, wie es weitergeht und hoffe, dass Band 2 nicht allzu lange auf sich warten lässt.
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das pralle Leben - auf einer kleinen Insel

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fiebere jetzt schon den beiden Folgebänden von «Willkommen auf Tuga» entgegen! Francesca Segal entführt uns und ihre Protagonistin, die Tierärztin Charlotte Walker, als allwissende Erzählerin für ein Jahr auf eine fiktive Insel vor der Küste Brasiliens. Ich habe es geliebt, in die Welt dort einzutauchen, die sich von unserem Alltag radikal unterscheidet. Weil die Insel mehrere Monate im Jahr vom Rest der Welt abgeschnitten ist und auch während der übrigen Zeit nicht gerade häufig von Schiffen angesteuert wird, ist die Zeit auf Tuga in gewisser Hinsicht stehen geblieben. Dort ist alles auf das Wesentliche reduziert, auch die medizinische Versorgung. Umso enger sind die sozialen Strukturen. Hier kennen sich alle – was natürlich Vor- und Nachteile hat – und helfen einander. Segal wechselt regelmässig die Perspektive, sodass wir nicht nur Charlotte, sondern auch die ganz unterschiedlichen, teils verschrobenen, aber allesamt markanten und äusserst sympathischen Einheimischen kennenlernen. Es geht um Familie und die Suche nach Identität, es gibt romantische Verwirrungen, zu lüftende Geheimnisse uvm. – das pralle Leben in komprimierter Form, würde ich sagen. Ich bin jedenfalls schon enorm gespannt, wie es weitergeht und hoffe, dass Band 2 nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Willkommen auf Tuga

von Francesca Segal

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Willkommen auf Tuga