Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
12.07.2024
Verlag
Kein & AberSeitenzahl
496
Maße (L/B/H)
18.6/12.2/4.3 cm
Gewicht
447 g
Auflage
2. Auflage
Originaltitel
Welcome to Glorious TugaÜbersetzt von
Verena Kilchling
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-0369-5044-0
Die Londoner Tierärztin Charlotte Walker hat ein Stipendium auf der winzigen, abgelegenen Insel Tuga de Oro angenommen, um die vom Aussterben bedrohten Goldmünzenschildkröten im Inneren des Dschungels zu untersuchen. Sie kann die besten Gründe für dieses Jahr im Paradies anführen – gibt es eine bessere Motivation als die Rettung einer Art? –, aber die Realität ist komplexer. Denn Charlotte hat ein Geheimnis, und sie ist fest entschlossen, das Rätsel, das ihr Leben beherrscht, endlich zu lösen.
Auf der Insel angekommen, findet sie für ihre Nachforschungen jedoch kaum Zeit. Denn neben den Schildkröten beanspruchen die Inselbewohner, die sie und ihren tierärztlichen Rat mit endlosen Kuchenlieferungen für sich gewinnen wollen, ihre Aufmerksamkeit. Und auch der neue Inselarzt Dan Zerki bringt Charlotte vollkommen aus dem Konzept.
Auf der Insel angekommen, findet sie für ihre Nachforschungen jedoch kaum Zeit. Denn neben den Schildkröten beanspruchen die Inselbewohner, die sie und ihren tierärztlichen Rat mit endlosen Kuchenlieferungen für sich gewinnen wollen, ihre Aufmerksamkeit. Und auch der neue Inselarzt Dan Zerki bringt Charlotte vollkommen aus dem Konzept.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Reise auf eine einsame Insel mit liebenswerten Bewohnern
moneslesecouch am 24.10.2024
Bewertungsnummer: 2324188
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Charlotte lebt in London und arbeitet dort als Biologin in der Forschung. Als sie ein Stipendium für die Erforschung der Goldmünzschildkröten auf der kleinen und abgelegenen Insel Tuga erhält, greift sie zu. Dort hofft sie auf die Lösung des Rätsels ihrer Herkunft, denn ihre Mutter hält sich über die wahre Identität ihres leiblichen Vaters sehr bedeckt.
Nach einer langen Schiffsreise, auf der sich sich ein wenig mehr als mit dem in seine Heimat zurückreisenden Arzt Saul anfreundet, landet die etwas gehemmt wirkende Charlotte in einem Tropenparadies. Doch schon rasch kommt sie mit dem wahren Leben auf der abgelegenen und kleinen Insel in Berührung. Die Inselgemeinschaft nimmt sie mit offenen Armen auf, wobei sich hier das Hauptaugenmerk auf ihre Kenntnisse als Tiermedizinerin richtet und ihre Forschungsarbeit eher ein wenig nebenbei laufen sollte. Ganz rasch lernt sie auch den fast schon zu attraktiven Levi kennen, sowie die beiden unzertrennlichen so gut wie Zwillinge Annie und Alex, die die Insel mit ihren Streichen unsicher machen. Und eine ganze Reihe weiterer Inselbewohner, die sie ins Inselleben einbeziehen.
Es ist ein ruhiger Roman, der den Blick auf die kleinen Dinge im Leben und eine Gemeinschaft öffnet, die mit ihren alltäglichen großen und kleinen Freuden und Sorgen so lebensecht dargestellt werden, dass ich mich gleich verbunden gefühlt habe. Eine Gemeinschaft, die mit den Dingen, die die Insel ihnen gibt und dem wenigen, was aufwändig importiert werden muss, leben.
Der sanfte Schreibstil, die humorvollen Schilderungen, die leichte Spannung und die Romantik haben mich gleich in Bann gezogen, sodass ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung der Tuga-Reihe freue und sehr gern wieder dorthin reisen werde.
Es ist der erste Teil einer Trilogie und ich empfehle es allen, die sich gerne in fremde Welten entführen lassen und Romane mit einer ruhigen, lebensechten und spannenden Handlung mögen.
Ich liebe das wunderschöne Cover und die wie immer sehr hochwertige Aufmachung des Buches, das einfach gut in der Hand liegt.
Tolle Geschichte!
hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 14.10.2024
Bewertungsnummer: 2316039
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
WILLKOMMEN AUF TUGA
Francesca Segal
Charlotte Walker verlässt London nach einem heftigen Streit mit ihrer Mutter. Ihr Ziel: die abgelegene Insel Tuga, wo sie ihre Studie über die letzten verbliebenen Goldmünzschildkröten abschließen möchte – eine Art, die es nur dort gibt. Gleichzeitig hofft sie, ihren leiblichen Vater zu finden, einen Mann, den sie nie getroffen hat und über den ihre Mutter eisern schweigt. Charlotte vermutet, dass er auf Tuga lebt.
Charlotte hatte ihrer Mutter nie von dem Stipendium erzählt, das ihr die Reise ermöglicht. Sie wusste, dass ihre Mutter alles andere als erfreut gewesen wäre und ihr jede Unterstützung verweigert hätte – vielleicht hätte sie sogar versucht, Charlotte von der Expedition abzuhalten. Deshalb entschied sie sich, bis zum Tag ihrer Abreise zu schweigen.
Charlotte hatte zudem Glück, so schnell eine Schiffspassage zu ergattern, denn normalerweise wartet man mindestens ein Jahr auf eine Überfahrt mit einem der seltenen Frachtschiffe.
Die Reise war jedoch alles andere als angenehm. Charlotte litt wochenlang unter starker Seekrankheit. Glücklicherweise kümmerte sich ein Mitreisender namens Dan fürsorglich um sie. Dan, ein gebürtiger Tuganer, hatte als Jugendlicher die Insel verlassen, um in England Medizin zu studieren. Nun kehrt er zurück, um seinen Onkel als Inselarzt abzulösen.
Tuga ist anders. Manche würden die Insel als „hinterwäldlerisch“ bezeichnen, doch eigentlich ist hier einfach die Zeit stehen geblieben. Etwa sechzig Menschen leben auf Tuga, und Zuzüge sind äußerst selten. Die Insel ist klein – man kann sich kaum aus dem Weg gehen und läuft sich mehrmals täglich über den Weg.
Die Tuganer empfangen Charlotte freundlich, sehen sie jedoch weniger als Forscherin, sondern eher als dringend benötigte Tierärztin. Warum sich eine Frau ausgerechnet um die Schildkrötenpopulation sorgt, ist ihnen ein Rätsel – schließlich gibt es Schildkröten, um sie zu essen, und sie schmecken bekanntlich gut.
Es ist eine fesselnde Geschichte!
Im Verlauf des Buches trifft Charlotte auf viele unterschiedliche Inselbewohner, die ihr Leben bereichern und verändern. Francesca Segal versteht es mit ihrem bildhaften Schreibstil, jedem Charakter ein Gesicht und eine einzigartige Persönlichkeit zu verleihen. Das gesamte Setting des Buches ist so stimmig, klar und wunderschön gestaltet.
Das Buch handelt von Freundschaft, Liebe, Sorgen und Zusammenhalt. Für mich ist es ein ganz besonderes Werk, das ich mit Begeisterung gelesen habe und kaum aus der Hand legen konnte. Und das Beste: Es ist der Auftakt einer Trilogie! Ich kann es kaum erwarten, bis der zweite Band erscheint.
5/ 5
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das pralle Leben - auf einer kleinen Insel
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)