Produktbild: Verlassen
Band 4

Verlassen Ein Island-Krimi

132

Fr. 13.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

288

Erscheinungsdatum

16.01.2025

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

9330 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Freyja Melsted

Sprache

Deutsch

EAN

9783462312959

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

288

Erscheinungsdatum

16.01.2025

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

9330 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Freyja Melsted

Sprache

Deutsch

EAN

9783462312959

Weitere Bände von Mörderisches Island

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

132 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Düstere Familiengeheimnisse!

Bewertung am 10.06.2025

Bewertungsnummer: 2512283

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Anlässlich des 100. Geburtstag des verstorbenen Familienoberhauptes trifft sich die schwerreiche Familie Snaeberg in einem futuristischen Hotel in Mitten der Lavafelder Westislands. Zunächst sieht alles nach einer gelungenen Feier aus. Doch als plötzlich jemand verschwindet, wird klar, dass in dieser Familie längst nicht alles Gold ist, was glänzt, und jeder und jede ist plötzlich verdächtig. Die Autorin hat es eindrucksvoll geschafft die unbehagliche Atmosphäre einzufangen und die Spannung in diesem ruhigen Krimi zu halten. Das Buch wird auch verschiedenen Perspektiven erzählt und durch die Hotelangestellte Irma erhalten wir auch einen Blick von außen auf die Familie. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und nicht wirklich sympathetisch. Probleme und Konflikte innerhalb der Familie werden ignoriert, da der äußere Schein auf jeden Fall gewahrt werden muss. Wer die unbekannte Leiche ist bleibt lange unklar, was mich aber nicht gestört hat, da es zur Spannung beigetragen hat. Es kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht, die letztlich zur Auflösung beitragen. Mich konnte auch dieser vierte Teil der Reihe wieder überzeugen und ich freue schon auf weitere Bücher. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der ruhige Krimis mit einer tollen Atmosphäre mag.

Düstere Familiengeheimnisse!

Bewertung am 10.06.2025
Bewertungsnummer: 2512283
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Anlässlich des 100. Geburtstag des verstorbenen Familienoberhauptes trifft sich die schwerreiche Familie Snaeberg in einem futuristischen Hotel in Mitten der Lavafelder Westislands. Zunächst sieht alles nach einer gelungenen Feier aus. Doch als plötzlich jemand verschwindet, wird klar, dass in dieser Familie längst nicht alles Gold ist, was glänzt, und jeder und jede ist plötzlich verdächtig. Die Autorin hat es eindrucksvoll geschafft die unbehagliche Atmosphäre einzufangen und die Spannung in diesem ruhigen Krimi zu halten. Das Buch wird auch verschiedenen Perspektiven erzählt und durch die Hotelangestellte Irma erhalten wir auch einen Blick von außen auf die Familie. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und nicht wirklich sympathetisch. Probleme und Konflikte innerhalb der Familie werden ignoriert, da der äußere Schein auf jeden Fall gewahrt werden muss. Wer die unbekannte Leiche ist bleibt lange unklar, was mich aber nicht gestört hat, da es zur Spannung beigetragen hat. Es kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht, die letztlich zur Auflösung beitragen. Mich konnte auch dieser vierte Teil der Reihe wieder überzeugen und ich freue schon auf weitere Bücher. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der ruhige Krimis mit einer tollen Atmosphäre mag.

Familiäre Abgründe

Klaus am 29.05.2025

Bewertungsnummer: 2502490

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein Geburtstag ist immer eine gute Gelegenheit für ein Familientreffen. Beim Snaeberg Clan kommen da einige Personen und mehrere Generationen zusammen, also mietet man sich exclusiv in einem abgelegen Designhotel ein, leisten kann man es sich schließlich. Die Zusammenkunft ist gut organisiert, es gibt gemeinsame Essen, Ausflüge und natürlich die finale Feier und nicht erst hier strömt der Alkohol und schnell wird klar, glücklich ist in dieser Familie eigentlich niemand wirklich. "Verlassen" ist das 4, Buch aus der Krimi Reihe "Mörderisches Island" der Autorin, Da jedes Buch einen in sich abgeschlossenen Fall schildert, kann man sie unabhängig voneinander lesen. In "Verlassen" dreht sich alles um eine schwerreiche Familie, die sich zu einer Feier zusammenfindet. Oberflächlich betrachtet könnte man von einer glücklichen Familie sprechen, man hat es geschafft, die Firma, einst vom Familienpatriarch gegründet hat sich gut entwickelt und versorgt nun bereits mehrere Generationen. Schaut man allerdings etwas genauer hin, offenbart sich schnell, dass diese Familie einiges an Geheimnissen mit sich herumträgt, an Schuld, an Ängsten und an Selbstzweifeln. Der Erfolg und der damit verbundene Reichtum bringt nicht unbedingt die positiven Seiten einiger Familienmitglieder zum Vorschein, Liebe und Nähe sucht man eher vergeblich. Schon im Prolog schafft die Autorin eine sehr düstere und bedrohliche Stimmung, die einen während des gesamten Buches nicht los lässt. Die einsame Lage des Hotels, umgeben von schroffen Lavafeldern und das Wetter verstärken diesen Eindruck noch zusätzlich. In Grundzügen wird hier ein Locked Room Szenario aufgebaut, die Familie, zurückgeworfen auf sich selbst, konfrontiert mit den eigenen Gespenstern, als Statisten dazu die wenigen Hotelangestellten, die Polizei und ein geheimnisvoller Stalker. Die Hauptlast der Geschichte trägt Petra Snaeberg, die mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern angereist ist, aber auch aus Sicht von Tochter Lea wird erzählt, die gerade frisch verliebt ständig am Handy hängt, gleichzeitig aber auch mit etwas beunruhigenden Nachrichten eines ihrer Follower bei Social Media zu kämpfen hat. Ebenso kommt Tryggvi zu Wort, der Partner von Petras Tante, aus dessen Sicht man gut mitbekommt, wie die nicht blutsverwandten Familienangehörigen behandelt werden und Irma, eine Angestellte des Hotels, die es kaum erwarten kann die berühmten Gäste kennenzulernen. Leider sind die Familienverhältnisse etwas unübersichtlich, mir fiel es stellenweise sehr schwer den Überblick zu behalten wer, wer ist und in welchem Verhältnis man zueinander steht. Bei den jüngeren Familienmitgliedern ging es noch besser, die ältern hingegen empfand ich als schwierig. Zwar gibt es direkt zu Beginn des Buches einen Stammbaum, aber ehrlicherweise habe ich den beim Lesen nicht mehr wirklich genutzt. Die Geschichte wir auf zwei Zeitebenen erzählt, zum einen natürlich die vergangenen Ereignisse rund um das Familientreffen, beginnend mit der Anreise der einzelnen Pärchen und zum Anderen das aktuelle Geschehen rund um die polizeilichen Ermittlungen nach dem Fund einer Leiche, über deren Identität der Leser lange im Unklaren gelassen wird. Die Autorin schafft es durch den besonderen Storyaufbau die Spannung konstant hoch zu halten. Häppchenweise liefert sie dem Leser Informationen und man glaubt ständig die Geheimnisse der Familie durchschaut zu haben, nur um einige Seiten später mit einer kompletten Kehrtwende der Ereignisse überrascht zu werden. Natürlich hat man eine gewisse Ahnung, aber die Auflösung hat mich dann doch kalt erwischt. Zugegeben, hier setzt die Autorin doch sehr auf Zufälle, aber hey, ich hab schon Verrückteres gelesen. Trotzdem bin ich mit dem Ende nicht ganz konform, mir ist das dann doch etwas zu weichgespült und wenn ich ehrlich bin wird hier auch nur wieder etwas vertuscht und den Familiengeheimnissen ein weiteres hinzugefügt. Ein wirklich spannend geschriebener Krimi, der stellenweise schöne Mystery-Thriller Elemente hat und bei dem der Leser die ganze Zeit Mitdenken muss.

Familiäre Abgründe

Klaus am 29.05.2025
Bewertungsnummer: 2502490
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein Geburtstag ist immer eine gute Gelegenheit für ein Familientreffen. Beim Snaeberg Clan kommen da einige Personen und mehrere Generationen zusammen, also mietet man sich exclusiv in einem abgelegen Designhotel ein, leisten kann man es sich schließlich. Die Zusammenkunft ist gut organisiert, es gibt gemeinsame Essen, Ausflüge und natürlich die finale Feier und nicht erst hier strömt der Alkohol und schnell wird klar, glücklich ist in dieser Familie eigentlich niemand wirklich. "Verlassen" ist das 4, Buch aus der Krimi Reihe "Mörderisches Island" der Autorin, Da jedes Buch einen in sich abgeschlossenen Fall schildert, kann man sie unabhängig voneinander lesen. In "Verlassen" dreht sich alles um eine schwerreiche Familie, die sich zu einer Feier zusammenfindet. Oberflächlich betrachtet könnte man von einer glücklichen Familie sprechen, man hat es geschafft, die Firma, einst vom Familienpatriarch gegründet hat sich gut entwickelt und versorgt nun bereits mehrere Generationen. Schaut man allerdings etwas genauer hin, offenbart sich schnell, dass diese Familie einiges an Geheimnissen mit sich herumträgt, an Schuld, an Ängsten und an Selbstzweifeln. Der Erfolg und der damit verbundene Reichtum bringt nicht unbedingt die positiven Seiten einiger Familienmitglieder zum Vorschein, Liebe und Nähe sucht man eher vergeblich. Schon im Prolog schafft die Autorin eine sehr düstere und bedrohliche Stimmung, die einen während des gesamten Buches nicht los lässt. Die einsame Lage des Hotels, umgeben von schroffen Lavafeldern und das Wetter verstärken diesen Eindruck noch zusätzlich. In Grundzügen wird hier ein Locked Room Szenario aufgebaut, die Familie, zurückgeworfen auf sich selbst, konfrontiert mit den eigenen Gespenstern, als Statisten dazu die wenigen Hotelangestellten, die Polizei und ein geheimnisvoller Stalker. Die Hauptlast der Geschichte trägt Petra Snaeberg, die mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern angereist ist, aber auch aus Sicht von Tochter Lea wird erzählt, die gerade frisch verliebt ständig am Handy hängt, gleichzeitig aber auch mit etwas beunruhigenden Nachrichten eines ihrer Follower bei Social Media zu kämpfen hat. Ebenso kommt Tryggvi zu Wort, der Partner von Petras Tante, aus dessen Sicht man gut mitbekommt, wie die nicht blutsverwandten Familienangehörigen behandelt werden und Irma, eine Angestellte des Hotels, die es kaum erwarten kann die berühmten Gäste kennenzulernen. Leider sind die Familienverhältnisse etwas unübersichtlich, mir fiel es stellenweise sehr schwer den Überblick zu behalten wer, wer ist und in welchem Verhältnis man zueinander steht. Bei den jüngeren Familienmitgliedern ging es noch besser, die ältern hingegen empfand ich als schwierig. Zwar gibt es direkt zu Beginn des Buches einen Stammbaum, aber ehrlicherweise habe ich den beim Lesen nicht mehr wirklich genutzt. Die Geschichte wir auf zwei Zeitebenen erzählt, zum einen natürlich die vergangenen Ereignisse rund um das Familientreffen, beginnend mit der Anreise der einzelnen Pärchen und zum Anderen das aktuelle Geschehen rund um die polizeilichen Ermittlungen nach dem Fund einer Leiche, über deren Identität der Leser lange im Unklaren gelassen wird. Die Autorin schafft es durch den besonderen Storyaufbau die Spannung konstant hoch zu halten. Häppchenweise liefert sie dem Leser Informationen und man glaubt ständig die Geheimnisse der Familie durchschaut zu haben, nur um einige Seiten später mit einer kompletten Kehrtwende der Ereignisse überrascht zu werden. Natürlich hat man eine gewisse Ahnung, aber die Auflösung hat mich dann doch kalt erwischt. Zugegeben, hier setzt die Autorin doch sehr auf Zufälle, aber hey, ich hab schon Verrückteres gelesen. Trotzdem bin ich mit dem Ende nicht ganz konform, mir ist das dann doch etwas zu weichgespült und wenn ich ehrlich bin wird hier auch nur wieder etwas vertuscht und den Familiengeheimnissen ein weiteres hinzugefügt. Ein wirklich spannend geschriebener Krimi, der stellenweise schöne Mystery-Thriller Elemente hat und bei dem der Leser die ganze Zeit Mitdenken muss.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Verlassen

von Eva Björg Ægisdóttir

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Engler

Orell Füssli Rösslitor St.Gallen

Zum Portrait

4/5

Spannender Island Krimi

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist der 4. Band der “Mörderisches Island Reihe”, lässt sich aber gut unabhängig lesen. Zeitlich spielt der Krimi vor Band 1, was mich irgendwie irritierte – wurde doch der 4. Band auch im isländischen Original als 4. publiziert. Es fühlte sich aber so an, wie ein Auftakt zur Reihe. Die Polizisten Saevar und Hördur ermitteln im Mordfall, man erfährt aber nebenbei nichts über sie. Das bin ich mich von den letzten drei Bänden nicht gewohnt, da erfährt man viel über die Polizisten privat und die Zusammenarbeit im Team mit der jungen Polizistin Elma (die erst nach Ende dieses Falles dazustösst).  Nichtsdestotrotz genoss ich diesen spannenden Krimi. Er wechselt nach jedem Kapitel Zeit und Erzählperspektive, was mich beim Lesen richtiggehend vorwärts zog. Lange liess die Autorin im Dunkeln, wer da überhaupt zu Tode kam, was die Spannung für mich noch zusätzlich erhöhte. 
  • J. Engler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Spannender Island Krimi

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist der 4. Band der “Mörderisches Island Reihe”, lässt sich aber gut unabhängig lesen. Zeitlich spielt der Krimi vor Band 1, was mich irgendwie irritierte – wurde doch der 4. Band auch im isländischen Original als 4. publiziert. Es fühlte sich aber so an, wie ein Auftakt zur Reihe. Die Polizisten Saevar und Hördur ermitteln im Mordfall, man erfährt aber nebenbei nichts über sie. Das bin ich mich von den letzten drei Bänden nicht gewohnt, da erfährt man viel über die Polizisten privat und die Zusammenarbeit im Team mit der jungen Polizistin Elma (die erst nach Ende dieses Falles dazustösst).  Nichtsdestotrotz genoss ich diesen spannenden Krimi. Er wechselt nach jedem Kapitel Zeit und Erzählperspektive, was mich beim Lesen richtiggehend vorwärts zog. Lange liess die Autorin im Dunkeln, wer da überhaupt zu Tode kam, was die Spannung für mich noch zusätzlich erhöhte. 

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Verlassen

von Eva Björg Ægisdóttir

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Verlassen