• Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?

Oma, was kochst du da? Von Borschtsch bis Pierogi – traditionelle Familienrezepte aus Osteuropa | Mit 50 Gerichten wie Soljanka, Pelmeni, Strudel und Schaschlik | SPIEGEL-Bestseller

4

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39918

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2024

Verlag

Riva

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

24.3/19/1.5 cm

Gewicht

582 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7423-2731-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39918

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2024

Verlag

Riva

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

24.3/19/1.5 cm

Gewicht

582 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7423-2731-4

Herstelleradresse

riva Verlag
Türkenstraße 89
80799 München
DE

Email: info@m-vg.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolles Buch - mit kleinen Kritikpunkten

Amorem namque Librorum am 20.01.2025

Bewertungsnummer: 2391166

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Oma, was kochst du da!?“ von Richard Cwiertnia Zuerst muss ich – neben der übersichtlichen Gliederung – die ansprechenden Fotos loben, die sofort Lust darauf machen, sich an den zahlreichen Gerichten zu probieren. Nachdem wir uns zuerst einmal durch die Seiten geblättert haben, blieb der Eindruck, dass Cwiertnia alles gut und einfach erklärt hat. Wir haben uns auch an zwei Rezepten probiert: Es gab Pelmeni und Kotletti. Aufgefallen ist uns, dass hier und da Erklärungen fehlten bzw. kleine Tipps, die die Sache im Gesamten einfacher gestaltet hätten. [Wird warmes oder kaltes Wasser benötigt? Achtung: fertige Teigtaschen nicht stapeln!] Bei den Pelmeni kam bei meiner – anfänglich euphorischen – Tochter bspw. etwas Frust auf. Wir haben die Pelmeni schön gefaltet und aufeinandergestapelt. Und prompt pappten alle aneinander, was dazu führte, dass der Großteil, beim Versuch sie zu lösen, kaputt gingen und die ästhetische Arbeit mehr oder weniger umsonst war. Dem aromatischen Geschmack tat dieses Fauxpas jedoch keinen Abbruch, das Endprodukt war – wie auch bei den Kotletti, die zudem leicht in der Herstellungen waren – wirklich sehr lecker. Fazit: „Oma, was kochst du da!?“ ist ein schönes Kochbuch, das schmackhafte Rezepte und im Gesamten gute Anweisungen mit sich bringt. Zwar fehlten mir hin und wieder kleine Tipps und detailliertere Erklärungen bzgl. einzelner Schritte, aber wir haben das Buch mit Sicherheit nicht zum letzten Mal genutzt.

Tolles Buch - mit kleinen Kritikpunkten

Amorem namque Librorum am 20.01.2025
Bewertungsnummer: 2391166
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Oma, was kochst du da!?“ von Richard Cwiertnia Zuerst muss ich – neben der übersichtlichen Gliederung – die ansprechenden Fotos loben, die sofort Lust darauf machen, sich an den zahlreichen Gerichten zu probieren. Nachdem wir uns zuerst einmal durch die Seiten geblättert haben, blieb der Eindruck, dass Cwiertnia alles gut und einfach erklärt hat. Wir haben uns auch an zwei Rezepten probiert: Es gab Pelmeni und Kotletti. Aufgefallen ist uns, dass hier und da Erklärungen fehlten bzw. kleine Tipps, die die Sache im Gesamten einfacher gestaltet hätten. [Wird warmes oder kaltes Wasser benötigt? Achtung: fertige Teigtaschen nicht stapeln!] Bei den Pelmeni kam bei meiner – anfänglich euphorischen – Tochter bspw. etwas Frust auf. Wir haben die Pelmeni schön gefaltet und aufeinandergestapelt. Und prompt pappten alle aneinander, was dazu führte, dass der Großteil, beim Versuch sie zu lösen, kaputt gingen und die ästhetische Arbeit mehr oder weniger umsonst war. Dem aromatischen Geschmack tat dieses Fauxpas jedoch keinen Abbruch, das Endprodukt war – wie auch bei den Kotletti, die zudem leicht in der Herstellungen waren – wirklich sehr lecker. Fazit: „Oma, was kochst du da!?“ ist ein schönes Kochbuch, das schmackhafte Rezepte und im Gesamten gute Anweisungen mit sich bringt. Zwar fehlten mir hin und wieder kleine Tipps und detailliertere Erklärungen bzgl. einzelner Schritte, aber wir haben das Buch mit Sicherheit nicht zum letzten Mal genutzt.

Super Sammlung all der Gerichte aus meiner Kindheit

Bewertung am 18.10.2024

Bewertungsnummer: 2319781

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich wollte schon immer alle Rezepte aus meiner Kindheit aufgeschrieben haben. Und genau das macht dieses Buch. Großes Dankeschön dafür. Denn meine eigene Oma kann ich leider nicht mehr nach dem Rezept ihrer Pfannkuchen fragen. Aber das Rezept von Richards Oma ist sehr ähnlich. Und es hat mich sofort in meine Kindheit zu meiner Oma katapultiert. Nur einen winzigen Minuspunkt würde ich geben.... es gab in der Sowjetunion keinen Ketchup.. diesen kann man ruhig aus allen Rezepten weg lassen. Sonst wunderbar für Jeden der ein bisschen was aus der russischen-, kasachichen-, polnischen-, usbekischen-, Küche kennenlernen möchten. Sehr empfehlenswert.

Super Sammlung all der Gerichte aus meiner Kindheit

Bewertung am 18.10.2024
Bewertungsnummer: 2319781
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich wollte schon immer alle Rezepte aus meiner Kindheit aufgeschrieben haben. Und genau das macht dieses Buch. Großes Dankeschön dafür. Denn meine eigene Oma kann ich leider nicht mehr nach dem Rezept ihrer Pfannkuchen fragen. Aber das Rezept von Richards Oma ist sehr ähnlich. Und es hat mich sofort in meine Kindheit zu meiner Oma katapultiert. Nur einen winzigen Minuspunkt würde ich geben.... es gab in der Sowjetunion keinen Ketchup.. diesen kann man ruhig aus allen Rezepten weg lassen. Sonst wunderbar für Jeden der ein bisschen was aus der russischen-, kasachichen-, polnischen-, usbekischen-, Küche kennenlernen möchten. Sehr empfehlenswert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Oma, was kochst du da?

von Richard Cwiertnia, @richard.cwie

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?
  • Produktbild: Oma, was kochst du da?