![Antigone](https://images.thalia.media/-/BF750-750/ec2e9610c62e4ea3847edabebd121f0c/antigone-epub-sophokles.jpeg)
Band 522
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
16.04.2024
Die Hamburger Lesehefte PLUS umfassen neben dem Text und ausführlichen Wort- und Sacherläuterungen auch einen umfangreichen Materialteil, die Königs Materialien. Die Kombination schafft die Basis für eine eigenständige, vertiefende Analyse und fördert ein umfassendes Verständnis des Textes - ideal für den Einsatz im Schulunterricht.
Das zeichnet unsere Klassiker-Reihe aus:
Zum Inhalt:
Mit dieser Tragödie schuf Sophokles Mitte des 5. Jahrhunderts vor Christi Geburt das erste Konfliktdrama der Weltliteratur, dessen Wirkung bis heute unübertroffen ist. Antigone gehorcht nicht dem Befehl des Königs, ihres Oheims Kreon, sondern dem Gebot der Götter. Sie bestattet ihren gefallenen Bruder Polyneikes, der als Verräter galt. Zu spät begnadigt der König seine Nichte, die sich selbst bereits das Leben genommen hat.
Das zeichnet unsere Klassiker-Reihe aus:
- ungekürzter Originaltext (behutsam auf die neue Rechtschreibung angepasst)
- grosszügiges Heftformat (DIN A5) in moderner Aufmachung
- lesefreundliches Textlayout (zeilen- und seitengleich mit den Hamburger Leseheften)
- breite Randspalte mit kurzen Worterläuterungen und Platz für eigene Notizen
- Biografie des Autors (alle wichtigen Infos kompakt zusammengefasst)
- ausführlicher Anmerkungs- bzw. Worterläuterungsteil
- umfangreicher Materialteil (nach Themenbereichen gebündelt)
- Navigationsleiste zur besseren Orientierung
Zum Inhalt:
Mit dieser Tragödie schuf Sophokles Mitte des 5. Jahrhunderts vor Christi Geburt das erste Konfliktdrama der Weltliteratur, dessen Wirkung bis heute unübertroffen ist. Antigone gehorcht nicht dem Befehl des Königs, ihres Oheims Kreon, sondern dem Gebot der Götter. Sie bestattet ihren gefallenen Bruder Polyneikes, der als Verräter galt. Zu spät begnadigt der König seine Nichte, die sich selbst bereits das Leben genommen hat.
Weitere Bände von Hamburger Lesehefte PLUS
-
Zur Artikeldetailseite von Frühlings Erwachen des Autors Frank Wedekind
Band 521
Frank Wedekind
Frühlings ErwacheneBook
Fr. 3.50
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Antigone des Autors Sophokles
Band 522
Sophokles
AntigoneeBook
Fr. 3.00
(7) -
Zur Artikeldetailseite von Romeo und Julia des Autors William Shakespeare
Band 523
William Shakespeare
Romeo und JuliaeBook
Fr. 3.50
-
Zur Artikeldetailseite von Bahnwärter Thiel des Autors Gerhart Hauptmann
Band 524
Gerhart Hauptmann
Bahnwärter ThieleBook
Fr. 3.00
(4) -
Zur Artikeldetailseite von Jugend ohne Gott des Autors Ödön von Horváth
Band 528
Ödön von Horváth
Jugend ohne GotteBook
Fr. 3.50
-
Zur Artikeldetailseite von Schachnovelle des Autors Stefan Zweig
Band 529
Stefan Zweig
SchachnovelleeBook
Fr. 3.00
(38) -
Zur Artikeldetailseite von Draußen vor der Tür des Autors Wolfgang Borchert
Band 530
Wolfgang Borchert
Draußen vor der TüreBook
Fr. 3.50
-
Zur Artikeldetailseite von Der zerbrochne Krug des Autors Heinrich Kleist
Band 531
Heinrich Kleist
Der zerbrochne KrugeBook
Fr. 3.50
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Die Judenbuche des Autors Annette von Droste-Hülshoff
Band 532
Annette von Droste-Hülshoff
Die JudenbucheeBook
Fr. 3.00
(5) -
Zur Artikeldetailseite von Der Heizer / Das Urteil / In der Strafkolonie des Autors Franz Kafka
Band 533
Franz Kafka
Der Heizer / Das Urteil / In der StrafkolonieeBook
Fr. 3.50
(2)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Komisch
Bewertung am 13.08.2022
Bewertungsnummer: 1766342
Bewertet: Hörbuch-Download
Ich habe das Hörbuch abgespielt und manchmal hat es zwischendurch einfach einen Teil übersprungen. Der Sprecher hat jeweils mitten in einem Satz aufgehört. Das war komisch und verstand nocht weshalb er nicht alles erzählt. Zuerst habe ich gedacht es sei mein Handy aber es war das Hörbuch.
Einblicke in die griechische Denkart
manamnama aus Treis-Karden am 21.06.2021
Bewertungsnummer: 523219
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Sophokles schuf mit der Antigone ein Meisterwerk. Durch es nämlich vermag der geneigte Leser zu erfahren, wie "der alte Grieche" so dachte.
Es geht in der Geschichte um Antigone, die ihren Bruder begrabend das Recht des Staates und Kreon, der dies verbietend das Recht der Familie und der Götter verletzt.
Antigone also begräbt ihren toten Bruder und wird dafür von Kreon mit dem Tode bestraft. In der letzzten Sekunde erkennt und bereut er und will die Hinrichtung noch verhindern. Doch es ist zu spät: Antigone ist tot, sein Sohn Haimon hat sich erdolcht und auch seine Frau bringt sich daraufhin um.
Der König also, wird hier gezeigt, ist nicht über alkles erhaben. Schon gar nicht über den Ratschluß der Götter, der befahl daß der Mensch begraben werden müsse um Ruhe zu finden und jeder der sich dem entgegenstellt (Kreon) bestraft werde.