• The Wilderness of Girls
  • The Wilderness of Girls
  • The Wilderness of Girls
  • The Wilderness of Girls
  • The Wilderness of Girls

The Wilderness of Girls Einst waren wir die Wildnis, doch dann versuchten sie uns zu zähmen. Packender Roman, der unter die Haut geht!

The Wilderness of Girls

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 16.00

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.10.2024

Abbildungen

1 schwarzweisse Abbildung

Verlag

Fischer Sauerländer

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21.7/14.9/4.3 cm

Gewicht

706 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Maren Illinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-7310-4

Beschreibung

Rezension

[...] ist in einer treffsicheren, bildgewaltigen Sprache verfasst. ("Eselsohr")
Dieses Buch ist randvoll mit Denkanstössen. Eine schmökerdicke Einladung darüber nachzusinnen, was es bedeutet heute ein Mädchen zu sein. ("WDR 5 Scala")
Was für eine Szene, unwillkürlich denkt man an Mogli und andere wilde literarische Kinder. ("1001 Buch")
Was das Buch aber vor allem lesenswert macht, ist, wie erfrischend wild und direkt aus unterschiedlichsten Kontexten bekannte Themen und Motive zusammengebracht werden. ("Institut für Jugendliteratur")
Ein höchst beeindruckendes, aussergewöhnliches Buch [...] ("Kasimira")
Eine spannende Geschichte, die auch von Befreiung und Emanzipation erzählt. ("Deutsche Akademie für Kinder-und Jugendliteratur")
Ein grossartiges Buch, das man jedem jungen Mädchen in die Hand drücken sollte. ("Buchkultur")
Als eindrucksvolles Debüt lotet das Buch ohne Verlust seiner märchenhaften Atmosphäre die Themen Missbrauch, Trauma und Heilung aus. ("ekz.bibliotheksservice")
Ebenso wie der literarische Ansatz sind die Offenheit und die Art und Weise [...] gewiss ungewöhnlich, aber zweifellos notwendig, um längst anstehende Änderungen herbeiführen zu können. ("Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (ajum)")
Ein Buch mit wichtiger Botschaft. ("Braunschweiger Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.10.2024

Abbildungen

1 schwarzweisse Abbildung

Verlag

Fischer Sauerländer

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21.7/14.9/4.3 cm

Gewicht

706 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Maren Illinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-7310-4

Herstelleradresse

FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Beschämende Erkenntnisse

Sabine Kettschau aus Duisburg am 15.04.2025

Bewertungsnummer: 2467150

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Rhi, die eigentlich ganz anders heißt, lebt nach schicksalhaften Vorkommnissen in ihrer Familie bei ihrem Onkel, dem Bruder ihrer Mutter im Happy Valley. Sie lernt ein völlig anderes Leben kennen und streift dort durch die Natur. Eines Tages begegnen ihr 4 augenscheinlich wilde Mädchen, eins ist schwer verletzt und Rhi tut das, was ihr Herz ihr sagt: Sie hilft! Doch ist es wirklich das, was die Mädchen selbst auch als Hilfe ansehen und was steckt bloß hinter der Geschichte der 4. Meine Meinung: Beschämende Erkenntnisse Ich hatte die Leseprobe mit wirklich klopfendem Herzen gelesen und wollte unbedingt wissen, wohin hier die Reise geht. Wilde Mädchen, die unter sehr dubiosen Verhältnissen erst dorthin kamen und unter ebenso dubiosen Verhältnissen gelebt haben, das hat mich gereizt! Zumal es ja nun auch ein junges Mädchen ist, Rhi, die sie „gefunden“ hat. Doch die Gesellschaft ist kein junges Mädchen! Die Gesellschaft hat ihre Vorstellungen, wie Mädchen zu sein haben. Wie sie zu leben haben. Und vor allem weiß unsere Gesellschaft ganz ganz genau, wie Mädchen eben nicht zu leben oder zu sein haben! Das wurde mir beim lesen immer mehr klar. Und ich habe angefangen, mich zu hinterfragen. Längst war das Buch nur noch ein „Hintergrundrauschen“, ich gebe zu, es wurde für mich sehr langweilig, ich hatte mir dann doch mehr erwartet, eindeutiger, nicht so mysteriös zwischendurch, strange. Aber die Fragen, die ich mir stellte, wie hätte ich gehandelt, hätte ich ihnen heimlich geholfen? Oder doch auch zugesehen, dass sie aus der Wildnis rauskommen? Das hat mich dann beschäftigt. Und vor allem, was maßt sich die Gesellschaft, was maßen wir uns an?! Wir wollen andersdenkenden unsere Meinung aufzwngen, weil wir ja glauben, das wäre die einzig wahre. Es ist dann ein kleiner Schritt, bis ich in meinen Gedanken dort war, dass ich mich geschämt habe. Irgendwann gibt’s oder gab es bestimmt mal eine Situation, wo ich selbst auch keinen Deut besser war! Insofern hat das Buch schon was bewirkt, aber wahrscheinlich sollte es auch bis zur letzten Seite fesseln und das kann ich hier nun wirklich nicht sagen. Leider! Die Geschichte hat sich nicht so spannend und mitreißend entwickelt, wie ich gehofft und gedacht habe und hatte eben ein paar sehr merkwürdige Aspekte, die auch Fragezeichen in meinem Kopf hinterlassen haben. Fazit: Ein Jugendbuch, was sehr zum Nachdenken anregt, vielleicht auch zu Diskussionen, aber fesseln konnte es leider nicht.

Beschämende Erkenntnisse

Sabine Kettschau aus Duisburg am 15.04.2025
Bewertungsnummer: 2467150
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Rhi, die eigentlich ganz anders heißt, lebt nach schicksalhaften Vorkommnissen in ihrer Familie bei ihrem Onkel, dem Bruder ihrer Mutter im Happy Valley. Sie lernt ein völlig anderes Leben kennen und streift dort durch die Natur. Eines Tages begegnen ihr 4 augenscheinlich wilde Mädchen, eins ist schwer verletzt und Rhi tut das, was ihr Herz ihr sagt: Sie hilft! Doch ist es wirklich das, was die Mädchen selbst auch als Hilfe ansehen und was steckt bloß hinter der Geschichte der 4. Meine Meinung: Beschämende Erkenntnisse Ich hatte die Leseprobe mit wirklich klopfendem Herzen gelesen und wollte unbedingt wissen, wohin hier die Reise geht. Wilde Mädchen, die unter sehr dubiosen Verhältnissen erst dorthin kamen und unter ebenso dubiosen Verhältnissen gelebt haben, das hat mich gereizt! Zumal es ja nun auch ein junges Mädchen ist, Rhi, die sie „gefunden“ hat. Doch die Gesellschaft ist kein junges Mädchen! Die Gesellschaft hat ihre Vorstellungen, wie Mädchen zu sein haben. Wie sie zu leben haben. Und vor allem weiß unsere Gesellschaft ganz ganz genau, wie Mädchen eben nicht zu leben oder zu sein haben! Das wurde mir beim lesen immer mehr klar. Und ich habe angefangen, mich zu hinterfragen. Längst war das Buch nur noch ein „Hintergrundrauschen“, ich gebe zu, es wurde für mich sehr langweilig, ich hatte mir dann doch mehr erwartet, eindeutiger, nicht so mysteriös zwischendurch, strange. Aber die Fragen, die ich mir stellte, wie hätte ich gehandelt, hätte ich ihnen heimlich geholfen? Oder doch auch zugesehen, dass sie aus der Wildnis rauskommen? Das hat mich dann beschäftigt. Und vor allem, was maßt sich die Gesellschaft, was maßen wir uns an?! Wir wollen andersdenkenden unsere Meinung aufzwngen, weil wir ja glauben, das wäre die einzig wahre. Es ist dann ein kleiner Schritt, bis ich in meinen Gedanken dort war, dass ich mich geschämt habe. Irgendwann gibt’s oder gab es bestimmt mal eine Situation, wo ich selbst auch keinen Deut besser war! Insofern hat das Buch schon was bewirkt, aber wahrscheinlich sollte es auch bis zur letzten Seite fesseln und das kann ich hier nun wirklich nicht sagen. Leider! Die Geschichte hat sich nicht so spannend und mitreißend entwickelt, wie ich gehofft und gedacht habe und hatte eben ein paar sehr merkwürdige Aspekte, die auch Fragezeichen in meinem Kopf hinterlassen haben. Fazit: Ein Jugendbuch, was sehr zum Nachdenken anregt, vielleicht auch zu Diskussionen, aber fesseln konnte es leider nicht.

Ruhig, berührend, nachdenklich

Arya am 15.02.2025

Bewertungsnummer: 2413301

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

The Wilderness of Girls ist ein ruhiges Buch, das eher von Emotionen als von Spannung getragen wird. Es behandelt wichtige, aber auch teils sehr schwerwiegende Themen, weshalb es gut ist, dass es zu Beginn des Buches eine CN gibt. Es gibt einen Fantasyanteil, der aber schwer zu greifen ist. Ich fand das ganz geschickt gemacht, weil es wie ein Symbol war und mir das Gefühl gegeben hat, Magie ist einfach eine Auslegungssache und existiert in welcher Form auch immer auch in der Realität. Am Beispiel der Integration der "wilden" Mädchen in die Gesellschaft werden gut begreiflich all die Formen und Erwartungen aufgedeckt, in die man sich als weiblich gelesene Person fügen muss/soll. Das hat mich beim Lesen mehr als einmal berührt. Auch wenn das Buch mich nicht zu einem sog-artigen Lesen gebracht hat, hatte es eine andere Wirkung: viel zu reflektieren und nachzudenken. Ich glaube, ich habe viel daraus mit genommen. Es bleiben einige Fragen offen, aber eigentlich war klar, dass es darauf keine Antworten gibt. Genau wie die Mädchen muss man auch als Leser eine gewisse Unwissenheit akzeptieren und nach vorne schauen. Es hat zwar meine Neugier nicht ganz erfüllt, aber dadurch bleibt der Zauber auch erhalten.

Ruhig, berührend, nachdenklich

Arya am 15.02.2025
Bewertungsnummer: 2413301
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

The Wilderness of Girls ist ein ruhiges Buch, das eher von Emotionen als von Spannung getragen wird. Es behandelt wichtige, aber auch teils sehr schwerwiegende Themen, weshalb es gut ist, dass es zu Beginn des Buches eine CN gibt. Es gibt einen Fantasyanteil, der aber schwer zu greifen ist. Ich fand das ganz geschickt gemacht, weil es wie ein Symbol war und mir das Gefühl gegeben hat, Magie ist einfach eine Auslegungssache und existiert in welcher Form auch immer auch in der Realität. Am Beispiel der Integration der "wilden" Mädchen in die Gesellschaft werden gut begreiflich all die Formen und Erwartungen aufgedeckt, in die man sich als weiblich gelesene Person fügen muss/soll. Das hat mich beim Lesen mehr als einmal berührt. Auch wenn das Buch mich nicht zu einem sog-artigen Lesen gebracht hat, hatte es eine andere Wirkung: viel zu reflektieren und nachzudenken. Ich glaube, ich habe viel daraus mit genommen. Es bleiben einige Fragen offen, aber eigentlich war klar, dass es darauf keine Antworten gibt. Genau wie die Mädchen muss man auch als Leser eine gewisse Unwissenheit akzeptieren und nach vorne schauen. Es hat zwar meine Neugier nicht ganz erfüllt, aber dadurch bleibt der Zauber auch erhalten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

The Wilderness of Girls

von Madeline Claire Franklin

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Wilderness of Girls
  • The Wilderness of Girls
  • The Wilderness of Girls
  • The Wilderness of Girls
  • The Wilderness of Girls