Produktbild: Was ist schon für immer

Was ist schon für immer Vom Leben mit der Endlichkeit

3

Fr. 20.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

7102

Erscheinungsdatum

13.08.2024

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

144 (Printausgabe)

Dateigröße

1608 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783755810520

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

7102

Erscheinungsdatum

13.08.2024

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

144 (Printausgabe)

Dateigröße

1608 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783755810520

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Tod: „Ein Eins-a-Kontrollverlust“

Stephanie Manig aus Oelsnitz/Erzgeb. am 12.02.2025

Bewertungsnummer: 2410267

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Wir werden alle sterben." Mit diesem unscheinbaren, aber gewaltigen Satz beginnt Katja Lewina ihr Buch "Was ist schon für immer - Vom Leben mit der Endlichkeit". Die in Moskau geborene Autorin war bislang für Bücher wie "Sie hat Bock" bekannt, und beschäftigte sich in ihren Werken hauptsächlich mit Sexualität und Beziehungen. Dafür, dass sie sich nun dem Thema Tod widmet, gibt es gleich zwei traurige Gründe: Ihr Sohn Edgar starb plötzlich im Alter von nur sieben Jahren. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wurde kurz darauf bei ihr eine lebensbedrohliche Herzerkrankung diagnostiziert. In "Was ist schon für immer" setzt sich die Autorin mit allen Facetten des Sterbens und des Todes auseinander. Sterbehilfe, Nachlass, die Vorstellung vom "Danach" und die eigene Beerdigung - das sind nur einige der Themen, über die sich Katja Lewina auf sehr direkte Weise Gedanken macht. Sie richtet den Fokus unverhohlen auf die eigene Endlichkeit, ohne dabei Angst zu verbreiten. "Was ist schon für immer" ist eine Einladung an die Leser, sich mit dem Thema Tod und Sterben zu befassen. Wir haben nur keine Ahnung, ob, warum und wann. Und was danach wohl kommt? Ein Eins-a-Kontrollverlust, würde ich sagen." (Seite 11) Dabei klingt Katja Lewina mal trotzig, mal sarkastisch, mal ironisch, aber sie schweift nie ab, verliert dieses wichtige Thema, das wir doch nur allzu gern verdrängen, niemals aus dem Blick. Auch ihr eigenes, trauriges Schicksal rückt sie nicht in den Vordergrund. Sie ergeht sich nicht in philosophischen Ausschweifungen und auch abgedroschene Kalendersprüche sucht man in diesem Buch zum Glück vergebens. Und so kommt es, dass Katja Lewina für ihre Überlegungen zur Endlichkeit nur knackige 144 Seiten braucht, die sie unverblümt, klug, mit direkten Worten und vor allem ganz viel Inhalt füllt. "Was ist schon für immer" ist ein Klebezettelbuch. Schon am Anfang habe ich damit begonnen, kleine bunte Fähnchen an den Rand der Seiten zu kleben, um die verblüffend einfachen und dennoch genialen Gedanken der Autorin festzuhalten. So wie diesen hier: "Der Tod gehört nun einmal zum Leben dazu. Uns nicht nur als Lebe-, sondern auch als Sterbewesen zu akzeptieren, ist der einzige Weg, mit ihm zurechtzukommen. (Seite 18) Mit "Was ist schon für immer", erschienen am 13. August 2024 im DuMont Buchverlag, hat Katja Lewina ein tiefgründiges Buch geschrieben, das trotz seiner zentralen Thematik Tod eine Ode an das Leben ist. Denn wenn man sich wie die Autorin des eigenen Todes bewusst wird, ploppt gleichzeitig die Frage auf, wie man leben will. Was ist wirklich wichtig? Damit befasst sich die Autorin eingehend und gibt ihren Lesern damit zahlreiche Impulse, sich selbst zu hinterfragen.

Der Tod: „Ein Eins-a-Kontrollverlust“

Stephanie Manig aus Oelsnitz/Erzgeb. am 12.02.2025
Bewertungsnummer: 2410267
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Wir werden alle sterben." Mit diesem unscheinbaren, aber gewaltigen Satz beginnt Katja Lewina ihr Buch "Was ist schon für immer - Vom Leben mit der Endlichkeit". Die in Moskau geborene Autorin war bislang für Bücher wie "Sie hat Bock" bekannt, und beschäftigte sich in ihren Werken hauptsächlich mit Sexualität und Beziehungen. Dafür, dass sie sich nun dem Thema Tod widmet, gibt es gleich zwei traurige Gründe: Ihr Sohn Edgar starb plötzlich im Alter von nur sieben Jahren. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wurde kurz darauf bei ihr eine lebensbedrohliche Herzerkrankung diagnostiziert. In "Was ist schon für immer" setzt sich die Autorin mit allen Facetten des Sterbens und des Todes auseinander. Sterbehilfe, Nachlass, die Vorstellung vom "Danach" und die eigene Beerdigung - das sind nur einige der Themen, über die sich Katja Lewina auf sehr direkte Weise Gedanken macht. Sie richtet den Fokus unverhohlen auf die eigene Endlichkeit, ohne dabei Angst zu verbreiten. "Was ist schon für immer" ist eine Einladung an die Leser, sich mit dem Thema Tod und Sterben zu befassen. Wir haben nur keine Ahnung, ob, warum und wann. Und was danach wohl kommt? Ein Eins-a-Kontrollverlust, würde ich sagen." (Seite 11) Dabei klingt Katja Lewina mal trotzig, mal sarkastisch, mal ironisch, aber sie schweift nie ab, verliert dieses wichtige Thema, das wir doch nur allzu gern verdrängen, niemals aus dem Blick. Auch ihr eigenes, trauriges Schicksal rückt sie nicht in den Vordergrund. Sie ergeht sich nicht in philosophischen Ausschweifungen und auch abgedroschene Kalendersprüche sucht man in diesem Buch zum Glück vergebens. Und so kommt es, dass Katja Lewina für ihre Überlegungen zur Endlichkeit nur knackige 144 Seiten braucht, die sie unverblümt, klug, mit direkten Worten und vor allem ganz viel Inhalt füllt. "Was ist schon für immer" ist ein Klebezettelbuch. Schon am Anfang habe ich damit begonnen, kleine bunte Fähnchen an den Rand der Seiten zu kleben, um die verblüffend einfachen und dennoch genialen Gedanken der Autorin festzuhalten. So wie diesen hier: "Der Tod gehört nun einmal zum Leben dazu. Uns nicht nur als Lebe-, sondern auch als Sterbewesen zu akzeptieren, ist der einzige Weg, mit ihm zurechtzukommen. (Seite 18) Mit "Was ist schon für immer", erschienen am 13. August 2024 im DuMont Buchverlag, hat Katja Lewina ein tiefgründiges Buch geschrieben, das trotz seiner zentralen Thematik Tod eine Ode an das Leben ist. Denn wenn man sich wie die Autorin des eigenen Todes bewusst wird, ploppt gleichzeitig die Frage auf, wie man leben will. Was ist wirklich wichtig? Damit befasst sich die Autorin eingehend und gibt ihren Lesern damit zahlreiche Impulse, sich selbst zu hinterfragen.

Wir sind am Leben! Machen wir was draus.

ancla_books4life aus Schwerte am 18.01.2025

Bewertungsnummer: 2389772

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? & Mein Eindruck **** Lewina erzählt hier direkt aus ihrem Leben und nimmt dabei, wie von ihr gewohnt, kein Blatt vor den Mund. Sie erspart den Lesenden Plattitüden oder allgemeine Weisheiten, indem sie uns einfach in ihre Welt eintauchen lässt und dabei vor allem eines versucht: Ehrlich zu sein. Das Leben ist manchmal kein Ponyhof, aber was wir daraus machen, liegt ganz allein bei uns. Das und viele andere lebensbejahende Momente darf man in diesem kurzen Buch mitverfolgen. Man darf sich nehmen, was man möchte, und den Rest einfach mal so stehen lassen, ohne zu urteilen. Kein Meckern, kein Besserwissen und kein Perfektsein. Die Essays sind Ermutigungen und ein authentischer Umgang mit dem Thema Tod. Ich empfand viele Momente als tröstend und war über die Leichtigkeit in der Schwere der Thematik dankbar. Sprachlich ist das Buch anspruchsvoll und flüssig geschrieben, es werden Bezüge zu anderen Werken aufgenommen, was ich auch erfrischend fand. Im Leben darf der Tod eine neue Hoffnung darstellen, und sich damit zu beschäftigen und sich selbst nicht aufzugeben, ist Lewinas für mich gänzlich gelungene Einladung an die Leserschaft. **** Empfehlung? **** Ein schonungslos ehrliches und zutiefst persönliches Buch. Wer eine andere Perspektive auf Leben und Tod einnehmen möchte, ist hier herzlich willkommen.

Wir sind am Leben! Machen wir was draus.

ancla_books4life aus Schwerte am 18.01.2025
Bewertungsnummer: 2389772
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? & Mein Eindruck **** Lewina erzählt hier direkt aus ihrem Leben und nimmt dabei, wie von ihr gewohnt, kein Blatt vor den Mund. Sie erspart den Lesenden Plattitüden oder allgemeine Weisheiten, indem sie uns einfach in ihre Welt eintauchen lässt und dabei vor allem eines versucht: Ehrlich zu sein. Das Leben ist manchmal kein Ponyhof, aber was wir daraus machen, liegt ganz allein bei uns. Das und viele andere lebensbejahende Momente darf man in diesem kurzen Buch mitverfolgen. Man darf sich nehmen, was man möchte, und den Rest einfach mal so stehen lassen, ohne zu urteilen. Kein Meckern, kein Besserwissen und kein Perfektsein. Die Essays sind Ermutigungen und ein authentischer Umgang mit dem Thema Tod. Ich empfand viele Momente als tröstend und war über die Leichtigkeit in der Schwere der Thematik dankbar. Sprachlich ist das Buch anspruchsvoll und flüssig geschrieben, es werden Bezüge zu anderen Werken aufgenommen, was ich auch erfrischend fand. Im Leben darf der Tod eine neue Hoffnung darstellen, und sich damit zu beschäftigen und sich selbst nicht aufzugeben, ist Lewinas für mich gänzlich gelungene Einladung an die Leserschaft. **** Empfehlung? **** Ein schonungslos ehrliches und zutiefst persönliches Buch. Wer eine andere Perspektive auf Leben und Tod einnehmen möchte, ist hier herzlich willkommen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Was ist schon für immer

von Katja Lewina

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Smilla Bruderer

Orell Füssli Hauptbahnhof Zürich

Zum Portrait

5/5

Das Leben ist kurz...

Bewertet: eBook (ePUB)

...aber vielleicht nicht zu kurz, um dieses Buch zu lesen! Die Aufsätze sind sehr vielseitig und decken so einiges um das Thema Sterblichkeit ab. Es gefällt mir sehr, wie bodenständig Katja Lewina über dieses emotionale Thema schreibt. Ein anregendes und berührendes Buch!
  • Smilla Bruderer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das Leben ist kurz...

Bewertet: eBook (ePUB)

...aber vielleicht nicht zu kurz, um dieses Buch zu lesen! Die Aufsätze sind sehr vielseitig und decken so einiges um das Thema Sterblichkeit ab. Es gefällt mir sehr, wie bodenständig Katja Lewina über dieses emotionale Thema schreibt. Ein anregendes und berührendes Buch!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Was ist schon für immer

von Katja Lewina

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Was ist schon für immer