Produktbild: Supernose in London
Band 1

Supernose in London Deutsche Ausgabe / Duftbuch

1

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.11.2024

Abbildungen

Durchgehend farbig illustriert. Inklusive 12 Duftseiten

Illustriert von

Ekaterina Chernetskaya

Verlag

Baeschlin

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

22/29/0.9 cm

Gewicht

498 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03893-103-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.11.2024

Abbildungen

Durchgehend farbig illustriert. Inklusive 12 Duftseiten

Illustriert von

Ekaterina Chernetskaya

Verlag

Baeschlin

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

22/29/0.9 cm

Gewicht

498 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03893-103-4

EU-Ansprechpartner

PROLIT Verlagsauslieferung GmbH
Siemensstraße 16, 35463 - DE, Fernwald
gpsr@PROLIT.de

Herstelleradresse

Baeschlin Bücher und Verlage AG
Hauptstrasse 32, 8750 - CH, Glarus
verlage@lesestoff.ch

Weitere Bände von Baeschlin Duftbilderbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Originelle Idee

Bücherliebe.lernen am 20.01.2025

Bewertungsnummer: 2390981

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon auf den ersten Seiten zieht uns der Duft von typisch britischem Frühstück direkt ins Buch – in ein London, in dem Tiere selbstverständlich Teil der Gesellschaft sind. Sie übernehmen Rollen wie Privatdetektiv, Polizeiassistenz oder Entführungsopfer. Im Mittelpunkt steht Supernose, ein Hundedetektiv, der stets auf der Suche nach einem neuen Fall ist. Als eine Apotheke ausgeraubt wird und kurz darauf die Katze des Premierministers entführt wird, macht sich Supernose gemeinsam mit der Polizeiratte Ratzia auf Spurensuche. Das Besondere: Jede Seite wird von einem Duft begleitet, von Speck über Herrenparfüm bis hin zu Popcorn. Mein Eindruck: Die Idee, Düfte in ein Buch einzubinden, finde ich sehr originell und spannend. Die 12 Düfte sind auch nach mehrmaligem Lesen noch sehr gut zu erschnuppern. Es ist aber wohl eher kein Buch für sensible Nasen, da einige Gerüche etwas intensiver sind. Unangenehm fand ich persönlich aber keinen! Und uns hat es Spaß gemacht, die Gerüche zu erraten - manche sind rasch erschnuppert andere hingegen kniffliger. Man muss allerdings auch nicht jeden Duft richtig zuordnen können, um den Fall zu lösen. Die Illustrationen passen ebenfalls gut zum Setting der Geschichte. Zu Beginn werden unterschiedliche Handlungsstränge eröffnet, die peu a peu zusammengeführt werden. Der Kriminalfall selbst ist recht einfach aufgebaut und auch für Kinder gut zu verstehen. Das Buch lebt auf jeden Fall von seinem originellen Duft-Konzept und ist dadurch ein besonderes Leseerlebnis, das Kinder von Büchern begeistern und neugierig machen kann.

Originelle Idee

Bücherliebe.lernen am 20.01.2025
Bewertungsnummer: 2390981
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon auf den ersten Seiten zieht uns der Duft von typisch britischem Frühstück direkt ins Buch – in ein London, in dem Tiere selbstverständlich Teil der Gesellschaft sind. Sie übernehmen Rollen wie Privatdetektiv, Polizeiassistenz oder Entführungsopfer. Im Mittelpunkt steht Supernose, ein Hundedetektiv, der stets auf der Suche nach einem neuen Fall ist. Als eine Apotheke ausgeraubt wird und kurz darauf die Katze des Premierministers entführt wird, macht sich Supernose gemeinsam mit der Polizeiratte Ratzia auf Spurensuche. Das Besondere: Jede Seite wird von einem Duft begleitet, von Speck über Herrenparfüm bis hin zu Popcorn. Mein Eindruck: Die Idee, Düfte in ein Buch einzubinden, finde ich sehr originell und spannend. Die 12 Düfte sind auch nach mehrmaligem Lesen noch sehr gut zu erschnuppern. Es ist aber wohl eher kein Buch für sensible Nasen, da einige Gerüche etwas intensiver sind. Unangenehm fand ich persönlich aber keinen! Und uns hat es Spaß gemacht, die Gerüche zu erraten - manche sind rasch erschnuppert andere hingegen kniffliger. Man muss allerdings auch nicht jeden Duft richtig zuordnen können, um den Fall zu lösen. Die Illustrationen passen ebenfalls gut zum Setting der Geschichte. Zu Beginn werden unterschiedliche Handlungsstränge eröffnet, die peu a peu zusammengeführt werden. Der Kriminalfall selbst ist recht einfach aufgebaut und auch für Kinder gut zu verstehen. Das Buch lebt auf jeden Fall von seinem originellen Duft-Konzept und ist dadurch ein besonderes Leseerlebnis, das Kinder von Büchern begeistern und neugierig machen kann.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Supernose in London

von Swantje Kammerecker

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Supernose in London