Band 21530
Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
01.06.2024
«Wir kennen uns nicht, wir haben uns noch nie gesehen!», zischte er ihr zu, und schon lief er los, um zu verschwinden. Im Nu war Nike wieder bei ihm, legte ihm den Arm um die Schultern und schmiegte ihre Wange an seine. Er atmete schwer. «Du weisst, dass es verboten ist, sich mit einem Juden einzulassen», flüsterte er rau. «Niemand jagt mir heute Angst ein, nicht heute, an unserem Glückstag!» Sie lachte froh.
Nike und Nathan sind Deutsche. Nathan ist Jude. Der um sich greifende Terror der Nazis verbietet ihnen die Freundschaft. Ihre zarte Liebe gilt als Verbrechen. Doch Nike und Nathan haben sich geschworen zusammen-zuhalten - auf immer und ewig ...
Nike und Nathan sind Deutsche. Nathan ist Jude. Der um sich greifende Terror der Nazis verbietet ihnen die Freundschaft. Ihre zarte Liebe gilt als Verbrechen. Doch Nike und Nathan haben sich geschworen zusammen-zuhalten - auf immer und ewig ...
Weitere Bände von rororo Rotfuchs
-
Zur Artikeldetailseite von Die Giraffe, der Peli und ich des Autors Roald Dahl
Roald Dahl
Die Giraffe, der Peli und icheBook
Fr. 13.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Auf der richtigen Seite des Autors William Sutcliffe
William Sutcliffe
Auf der richtigen SeiteeBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Prinz William, Maximilian Minsky und ich des Autors Holly-Jane Rahlens
Holly-Jane Rahlens
Prinz William, Maximilian Minsky und icheBook
Fr. 5.00
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Auf immer und ewig des Autors Margret Steenfatt
Margret Steenfatt
Auf immer und ewigeBook
Fr. 7.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Am Ende der Treppe, hinter der Tür des Autors Sabine Ludwig
Sabine Ludwig
Am Ende der Treppe, hinter der TüreBook
Fr. 10.00
-
Zur Artikeldetailseite von Stephen Hawking. Rowohlt E-Book Monographie des Autors Hubert Mania
Hubert Mania
Stephen Hawking. Rowohlt E-Book MonographieeBook
Fr. 10.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Jugendliche Perspektive auf die NS-Zeit
Bewertung aus Essen am 08.08.2024
Bewertungsnummer: 2263181
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
„Auf immer und ewig“ schwören sich Nike, Paul und Nathan mit dem Geheimzeichen ihrer Bande, den ›Kopfgeldjägern‹. Seit ihrer Kindheit sind die drei unzertrennlich und wären es vielleicht für immer geblieben, wenn sie nicht im Jahr 1938 Kinder wären – Nathan ein Jude und Paul der Sohn eines überzeugten NSDAP-Anhängers. Im Grindelviertel Hamburgs verändert sich vieles, Stück für Stück. Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger verschwinden allmählich aus dem Stadtbild und werden schließlich brutal ausgegrenzt. Nike kann das nicht nachvollziehen und zeigt ihren Unmut, insbesondere gegenüber ihren Eltern. Warum sprechen sie nicht mit ihr über all das? Paul sympathisiert mit der Hitlerjugend und wird Mitglied. Zwar hängt er manchmal noch an der alten Freundschaft, jedoch nur zu seinen eigenen Bedingungen. Nathan übt sich in Zurückhaltung und konzentriert sich auf sein Geigenspiel – und auf Nike, denn mit ihr könnte es tatsächlich für immer sein...
Das Trio zeigt eine interessante Dynamik. Leider wirkt Paul, der wohl einen Mitläufer repräsentieren soll, von Anfang an durch seine grotesken Streiche distanziert von den anderen beiden, was den Verlust der Freundschaft für die Leser*innen schwer greifbar macht. Auch die Beziehung zwischen Nathan und Nike entwickelt sich plötzlich und erscheint sofort als grenzenlose Liebe. Das passt zwar einerseits zu einer jugendlichen, fast kindlichen Liebe, andererseits resultiert dies aus der eher oberflächlichen Charaktergestaltung. Die Rollen des Trios sind wenig nuanciert: Paul erscheint zunehmend als grundlegend böse, Nike als durchweg gut und unschuldig, und Nathan als das Opfer der Gesellschaft. Zwar werden die Dynamiken der Ideologie und ihre Auswirkungen immer wieder erwähnt, aber nicht richtig in die Geschichte integriert. Besonders Nike zeigt für ein junges Mädchen einen ausgeprägten moralischen Kompass, was an sich nicht unglaubwürdig ist, aber in der Interaktion mit ihren Eltern oft unlogischh wirkt.
Gelungen ist hingegen die spezifische Lokalisierung im Hamburger Grindelviertel. Die Leser*innen spüren wirklich, wie diese kleine Welt – ein Raum der Routine und Geborgenheit für die Kinder und auch die Erwachsenen – nach und nach zerbricht. Diese präzise Darstellung des Schicksals einer kleinen Stadt als Spiegelbild des großen Kriegs wurde gekonnt in den Fokus gerückt.
Von Anfang bis Ende wird die kindliche bzw. jugendliche Perspektive auf die NS-Zeit konsequent beibehalten, was den Roman trotz allem sehr lehrreich macht.