Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Tod und Teufel
Band

Tod und Teufel Roman

11

Fr. 34.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1959

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.2024

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

22/14.8/3.4 cm

Gewicht

664 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-2326-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1959

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.2024

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

22/14.8/3.4 cm

Gewicht

664 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-2326-9

Herstelleradresse

Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
DE

Email: info@emons-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Mord im mittelalterlichen Köln

Jürg Stocker (Mitglied der Book Circle Community) am 16.01.2025

Bewertungsnummer: 2388092

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mord im mittelalterlichen Köln Einleitung: Frank Schätzing, geboren 1957, studierte Kommunikation, gründete eine Werbeagentur und arbeitete als Musiker und Produzent. Sein Roman Tod und Teufel wurde im Juni 2024 neu aufgelegt, nachdem die Erstausgabe bereits 1995 erschien. Mit Helden, der im Oktober 2024 veröffentlichten Fortsetzung, setzt er die Geschichte fort. Beide Werke gehören zum Genre der historischen Kriminalromane und spielen im mittelalterlichen Köln. Inhalt: Der Roman erzählt die Geschichte des Kleinkriminellen Jacob, genannt “der Fuchs”, der im Jahr 1260 Zeuge eines Mordes am Kölner Dombaumeister wird – und das ausgerechnet, als er beim Apfelstehlen vom Baum fällt. Der Mörder bemerkt den ungewollten Beobachter, und eine rasante Verfolgungsjagd beginnt. Der Täter, ausgestattet mit einer Mini-Armbrust, bringt Jacob immer wieder in lebensbedrohliche Situationen. Auf seiner Flucht kann Jacob jedoch auf Verbündete zählen, die ihm beistehen – allerdings nicht ohne Opfer: Einige von ihnen bezahlen ihre Hilfe mit dem Leben. Bald wird klar, dass hinter dem Mord weitreichende politische Verschwörungen und Machtkämpfe stecken. Zitat: „… aber einer wie Rainald von Dassel, der vor hundert Jahren (Anmerkung: 1164 entführte der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel, der Kanzler Kaiser Friedrich Barbarossas, die vermeintlichen Reliquien der drei Männer aus dem eroberten Mailand an den Rhein) die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln brachte, stärkte damit nicht nur seine Position als Erzbischof, sondern auch die der Stadt.“ Persönliche Meinung: Das Leben im mittelalterlichen Köln wird anschaulich und schnörkellos geschildert. Schritt für Schritt wird die Leserschaft durch die Geschichte geführt, wodurch die Atmosphäre dieser Zeit spürbar wird. Besonders beeindruckend ist, wie geschickt der Autor lateinische Redensarten und historische Begriffe einfließen lässt. Dadurch wird der Roman nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Fazit / Empfehlung: Ich habe bisher nur wenige historische Romane gelesen, aber Tod und Teufel hat mich besonders durch seine spannenden Handlungen, humorvollen Dialoge und die gut eingebetteten historischen Fakten überzeugt. Trotz meiner Begeisterung zögere ich noch, die Fortsetzung zu kaufen – die über 1.000 Seiten schrecken mich momentan ab. Nichtsdestotrotz empfehle ich diesen Roman jedem, der eine packende Geschichte mit einem historischen Setting sucht.

Mord im mittelalterlichen Köln

Jürg Stocker (Mitglied der Book Circle Community) am 16.01.2025
Bewertungsnummer: 2388092
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mord im mittelalterlichen Köln Einleitung: Frank Schätzing, geboren 1957, studierte Kommunikation, gründete eine Werbeagentur und arbeitete als Musiker und Produzent. Sein Roman Tod und Teufel wurde im Juni 2024 neu aufgelegt, nachdem die Erstausgabe bereits 1995 erschien. Mit Helden, der im Oktober 2024 veröffentlichten Fortsetzung, setzt er die Geschichte fort. Beide Werke gehören zum Genre der historischen Kriminalromane und spielen im mittelalterlichen Köln. Inhalt: Der Roman erzählt die Geschichte des Kleinkriminellen Jacob, genannt “der Fuchs”, der im Jahr 1260 Zeuge eines Mordes am Kölner Dombaumeister wird – und das ausgerechnet, als er beim Apfelstehlen vom Baum fällt. Der Mörder bemerkt den ungewollten Beobachter, und eine rasante Verfolgungsjagd beginnt. Der Täter, ausgestattet mit einer Mini-Armbrust, bringt Jacob immer wieder in lebensbedrohliche Situationen. Auf seiner Flucht kann Jacob jedoch auf Verbündete zählen, die ihm beistehen – allerdings nicht ohne Opfer: Einige von ihnen bezahlen ihre Hilfe mit dem Leben. Bald wird klar, dass hinter dem Mord weitreichende politische Verschwörungen und Machtkämpfe stecken. Zitat: „… aber einer wie Rainald von Dassel, der vor hundert Jahren (Anmerkung: 1164 entführte der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel, der Kanzler Kaiser Friedrich Barbarossas, die vermeintlichen Reliquien der drei Männer aus dem eroberten Mailand an den Rhein) die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln brachte, stärkte damit nicht nur seine Position als Erzbischof, sondern auch die der Stadt.“ Persönliche Meinung: Das Leben im mittelalterlichen Köln wird anschaulich und schnörkellos geschildert. Schritt für Schritt wird die Leserschaft durch die Geschichte geführt, wodurch die Atmosphäre dieser Zeit spürbar wird. Besonders beeindruckend ist, wie geschickt der Autor lateinische Redensarten und historische Begriffe einfließen lässt. Dadurch wird der Roman nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Fazit / Empfehlung: Ich habe bisher nur wenige historische Romane gelesen, aber Tod und Teufel hat mich besonders durch seine spannenden Handlungen, humorvollen Dialoge und die gut eingebetteten historischen Fakten überzeugt. Trotz meiner Begeisterung zögere ich noch, die Fortsetzung zu kaufen – die über 1.000 Seiten schrecken mich momentan ab. Nichtsdestotrotz empfehle ich diesen Roman jedem, der eine packende Geschichte mit einem historischen Setting sucht.

Toller Schmöker

Gavroche am 18.12.2024

Bewertungsnummer: 2367045

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein historischer Krimi von Frank Schätzing, das erste Mal bereits 1995 erschienen, noch bevor "Der Schwarm" und weitere bekannte Werke des Autors publiziert wurden, hat mich komplett in seinen Bann gezogen und mich eintauchen lassen in ein Köln des 13. Jahrhunderts. Die Beschreibungen der Dombaustelle und des mittelalterlichen Alltaglebens in Köln waren sehr eindrücklich und so anschaulich. Aber es handelt sich hier ja nicht nur um einen historischen Roman, sondern um einen spannenden Krimi. Jacop der Fuchs ist der einzige, der gesehen hat, wie Dombaumeister Gerhard Morart vom Gerüst gestoßen wird, von einer dunklen Gestalt. Jacop gerät zunehmend in Gefahr, weil er Zeuge dieses Verbrechens geworden ist. In dieses Buch kann man wirklich "eintauchen" und befindet sich in einer ganz anderen Zeit und bangt mit und um Jacop. Das Buch hat wirklich nichts von seiner Sogwirkung verloren.

Toller Schmöker

Gavroche am 18.12.2024
Bewertungsnummer: 2367045
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein historischer Krimi von Frank Schätzing, das erste Mal bereits 1995 erschienen, noch bevor "Der Schwarm" und weitere bekannte Werke des Autors publiziert wurden, hat mich komplett in seinen Bann gezogen und mich eintauchen lassen in ein Köln des 13. Jahrhunderts. Die Beschreibungen der Dombaustelle und des mittelalterlichen Alltaglebens in Köln waren sehr eindrücklich und so anschaulich. Aber es handelt sich hier ja nicht nur um einen historischen Roman, sondern um einen spannenden Krimi. Jacop der Fuchs ist der einzige, der gesehen hat, wie Dombaumeister Gerhard Morart vom Gerüst gestoßen wird, von einer dunklen Gestalt. Jacop gerät zunehmend in Gefahr, weil er Zeuge dieses Verbrechens geworden ist. In dieses Buch kann man wirklich "eintauchen" und befindet sich in einer ganz anderen Zeit und bangt mit und um Jacop. Das Buch hat wirklich nichts von seiner Sogwirkung verloren.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tod und Teufel

von Frank Schätzing

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Actiongeladener Geschichtsunterricht

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Frank Schätzing geht in seinem erstmals 1995 erschienenen historischen Spannungsschinken direkt in die Vollen: Mord, Intrigen und Verfolgungsjagden packten mich von der ersten Seite an. Die Handlung umfasst nur fünf Tage im September 1260 und die haben es auch nach dem spannungsgeladenen Auftakt in sich. Köln befindet sich mitten im Bau des berühmten Doms, die Kreuzzüge toben seit gut 160 Jahren um die Stadt am Rhein und die politische Lage in Europa und dem Erzbistum ist mehr als instabil. In Form des scharfzüngigen Jaspar Rodenkirchen erhalten nicht nur die anderen Figuren sondern auch wir zwischen den actiongeladenen Szenen Geschichtsunterricht. Ich kann nicht behaupten, dass ich immer alles davon verstanden hätte, aber das tat meiner Faszination keinen Abbruch. Frank Schätzing baut den Roman geschickt auf, wechselt handlungsreiche Episoden ab mit monolog-/dialogreichen, er wechselt die Perspektiven, setzt Cliffhanger und erweckt das mittelalterliche Köln/Europa vor unserem inneren Auge zum Leben. Mit «Helden», dem erst kürzlich veröffentlichten Folgeband, dürfen wir uns erneut an Jacops Fersen heften. Ich freu mich schon drauf.
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Actiongeladener Geschichtsunterricht

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Frank Schätzing geht in seinem erstmals 1995 erschienenen historischen Spannungsschinken direkt in die Vollen: Mord, Intrigen und Verfolgungsjagden packten mich von der ersten Seite an. Die Handlung umfasst nur fünf Tage im September 1260 und die haben es auch nach dem spannungsgeladenen Auftakt in sich. Köln befindet sich mitten im Bau des berühmten Doms, die Kreuzzüge toben seit gut 160 Jahren um die Stadt am Rhein und die politische Lage in Europa und dem Erzbistum ist mehr als instabil. In Form des scharfzüngigen Jaspar Rodenkirchen erhalten nicht nur die anderen Figuren sondern auch wir zwischen den actiongeladenen Szenen Geschichtsunterricht. Ich kann nicht behaupten, dass ich immer alles davon verstanden hätte, aber das tat meiner Faszination keinen Abbruch. Frank Schätzing baut den Roman geschickt auf, wechselt handlungsreiche Episoden ab mit monolog-/dialogreichen, er wechselt die Perspektiven, setzt Cliffhanger und erweckt das mittelalterliche Köln/Europa vor unserem inneren Auge zum Leben. Mit «Helden», dem erst kürzlich veröffentlichten Folgeband, dürfen wir uns erneut an Jacops Fersen heften. Ich freu mich schon drauf.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Tod und Teufel

von Frank Schätzing

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Tod und Teufel