
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
05.04.2024
Verlag
Edition Gai SaberSeitenzahl
156 (Printausgabe)
Dateigröße
1569 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783907320242
Giovanni Fantacci ist das Kunststück gelungen, seine langjährige Erfahrung als Hausarzt mit seinen Überlegungen zu den verschiedensten Aspekten der Medizin zu einem gut lesbaren und interessanten Buch zu vereinen. Seine Ausführungen geben der Leserin, dem Leser eine fachkundige und umfassende Einführung in folgende Themen: die Geschichte der Medizin, das traditionelle und moderne Verständnis von Krankheit und Gesundheit, die existenziellen Themen Tod und Sterben, die Arzt-Patienten-Beziehung, die Arbeit mit beeinträchtigten Patientinnen und Patienten, die Möglichkeit zur Veränderung unseres Lifestyles. Schliesslich geht es auch darum, wie wir Sinn und Zufriedenheit im Leben finden. Der Mensch steht dabei immer im Zentrum des Interesses, dies verbindet Giovanni Fantaccis Arbeit als Hausarzt mit seiner Arbeit als Autor. Das Buch lädt dazu ein, sich selbst Gedanken über die vielschichtigen Aspekte der Medizin zu machen, und bietet eine sehr gute Ausgangsbasis für diejenigen, die vertiefend eine Lektüre der im Buch erwähnten Werke in Angriff nehmen möchten. Giovanni Fantacci stellt seine Gedanken in einer leicht verständlichen Sprache dar und spricht dadurch uns alle an.
Giovanni Fantacci ist 1962 in Zürich geboren, hat hier die Schulen besucht und das Medizinstudium 1989 abgeschlossen. Seine Weiterbildung führte durch verschiedene Spitäler in der Schweiz und Rom, um 1997 in Niederhasli im Kanton Zürich eine Hausarztpraxis zu eröffnen. Von 2008 - 2013 war er Leiter der Ethikkommission im Gesundheitszentrum Dielsdorf. Seit vielen Jahren ist er konsiliarischer Arzt in der Stiftung Vivendra (Stiftung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen) in Dielsdorf.
Giovanni Fantacci ist 1962 in Zürich geboren, hat hier die Schulen besucht und das Medizinstudium 1989 abgeschlossen. Seine Weiterbildung führte durch verschiedene Spitäler in der Schweiz und Rom, um 1997 in Niederhasli im Kanton Zürich eine Hausarztpraxis zu eröffnen. Von 2008 - 2013 war er Leiter der Ethikkommission im Gesundheitszentrum Dielsdorf. Seit vielen Jahren ist er konsiliarischer Arzt in der Stiftung Vivendra (Stiftung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen) in Dielsdorf.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Sehr gescheites Buch
Bewertung am 11.12.2024
Bewertungsnummer: 2361626
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch ist sehr gut geschrieben, mit vielen philosophischen Überlegungen. Die praktischen Beispiele machen das Lesen spannend und lehrreich. Ein Muss für alle Ärzte und Patienten!
Spannend
Meier aus Zürich am 06.06.2024
Bewertungsnummer: 2217604
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch Hausarzt 4.0 ist als Essay in einer einfachen und flüssigen Sprache verfasst. Die Fallbeispiele helfen sich die Arbeit des Hausarztes besser vorzustellen. Die Themen Krankheit, Gesundheit, Sterben und die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hat der Autor facettenreich beschrieben. Nach dem Lessen habe ich mir auch selber viele Gedanken zum Leben gemacht. Absolut empfehlenswert!