• Produktbild: Das Gewicht der Worte
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte

Das Gewicht der Worte

Aus der Reihe Kleine Reihe Hanser
28

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28412

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.10.2024

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

768

Maße (L/B/H)

37/14.4/3.2 cm

Gewicht

326 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-28293-3

Beschreibung

Rezension

"Ein Roman zum Runterkommen, der aber durchaus intellektuelle Substanz bietet." Denis Scheck, Tagesspiegel, 05.07.20
"Ein Buch, das mit sanfter Beharrlichkeit gegen den Strom schwimmt." Torsten Unger, MDR Kultur, 22.03.20
"Der Roman ist philosphisch, nachdenklich und poetisch." Uta Kenter, 3sat Kulturzeit, 11.02.20
"Mercier liefert mit diesem grossen lebenshungrigen Roman endlich Nachschub für alle ‚Nachtzug nach Lissabon‘-Fans." Brigitte, 29.01.20
"Ein tiefgründiges und zugleich unterhaltsames Buch - das auch etwas über den Schriftsteller dahinter erzählt." Luzia Stettler, SRF Literatur, 27.01.20
"Als Schriftsteller, nah an Proust, entfaltet Mercier anhand einer Figur, was die Zeit anrichten kann. Als Philosoph Bieri entwickelt er Fragen, die einen lange beschäftigen können. Wie ist es, sich selbst zu fühlen? Was habe ich aus der Zeit meines Lebens gemacht?" Christine Richard, Tages-Anzeiger, 26.01.20
"Vorsichtig, behutsam lässt Pascal Mercier seinen Protagonisten sein literarisches Potential entdecken. Dabei beweist er sein eindrucksvolles Gespür für sprachliche Nuancen. ... Ein hochgradig reflektierter Roman, der nicht nur die Geschichte eines erwachenden Autors, sondern eines sich völlig neue erfindenden Menschen erzählt.." Anja Dalotta, Norddeutscher Rundfunk, 22.01.20

Details

Verkaufsrang

28412

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.10.2024

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

768

Maße (L/B/H)

37/14.4/3.2 cm

Gewicht

326 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-28293-3

Herstelleradresse

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
DE

Email: info@hanser.de

Weitere Bände von Kleine Reihe Hanser

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

28 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Manche Bücher liest man nicht einfach – man lebt eine Weile in ihnen

Bewertung am 26.04.2025

Bewertungsnummer: 2476295

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Manche Bücher liest man nicht einfach – man lebt eine Weile in ihnen. Pascal Mercier („Nachtzug nach Lissabon“) erzählt in „Das Gewicht der Worte“ die Geschichte von Simon Leyland, einem Übersetzer und Sprachliebhaber, der nach einem Schicksalsschlag sein Leben neu ordnen muss. Triest, die Literatur, die feine Kunst des Neuanfangs – all das bildet die Kulisse für eine tiefgründige, leise Reise zu sich selbst. Mercier schreibt mit einer Klarheit, die nachhallt. Seine Sprache ist weich, präzise, voller Liebe für das Wort und die Möglichkeiten des Lebens. Ohne große Gesten berührt er existenzielle Fragen: Was bleibt von uns? Können wir noch einmal neu wählen? Und was wiegt ein einziges Wort? „Das Gewicht der Worte“ ist ein stilles Meisterwerk – ideal für alle, die Sprache, Nachdenklichkeit und die Schönheit leiser Bücher lieben. Mein Fazit: Ein Buch, das Hoffnung schenkt – klug, sanft und unvergesslich.

Manche Bücher liest man nicht einfach – man lebt eine Weile in ihnen

Bewertung am 26.04.2025
Bewertungsnummer: 2476295
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Manche Bücher liest man nicht einfach – man lebt eine Weile in ihnen. Pascal Mercier („Nachtzug nach Lissabon“) erzählt in „Das Gewicht der Worte“ die Geschichte von Simon Leyland, einem Übersetzer und Sprachliebhaber, der nach einem Schicksalsschlag sein Leben neu ordnen muss. Triest, die Literatur, die feine Kunst des Neuanfangs – all das bildet die Kulisse für eine tiefgründige, leise Reise zu sich selbst. Mercier schreibt mit einer Klarheit, die nachhallt. Seine Sprache ist weich, präzise, voller Liebe für das Wort und die Möglichkeiten des Lebens. Ohne große Gesten berührt er existenzielle Fragen: Was bleibt von uns? Können wir noch einmal neu wählen? Und was wiegt ein einziges Wort? „Das Gewicht der Worte“ ist ein stilles Meisterwerk – ideal für alle, die Sprache, Nachdenklichkeit und die Schönheit leiser Bücher lieben. Mein Fazit: Ein Buch, das Hoffnung schenkt – klug, sanft und unvergesslich.

Bis ins Tiefste hinein berührt

Bewertung am 30.06.2024

Bewertungsnummer: 2233459

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie ist es möglich, diese Virtuosität der Sprache erlernt zu haben. So viele Sätze sind wie Geschenke! So eine kluge Sicht auf das Leben, die und die Posie des Augenblicks. Danke für dieses wundervolle Buch. Ich entdecke selten solche Schätze!

Bis ins Tiefste hinein berührt

Bewertung am 30.06.2024
Bewertungsnummer: 2233459
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie ist es möglich, diese Virtuosität der Sprache erlernt zu haben. So viele Sätze sind wie Geschenke! So eine kluge Sicht auf das Leben, die und die Posie des Augenblicks. Danke für dieses wundervolle Buch. Ich entdecke selten solche Schätze!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Gewicht der Worte

von Pascal Mercier

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Birchler

Orell Füssli St.Gallen EKZ ShoppingArena

Zum Portrait

5/5

Ein Buch zum langsamen geniessen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Einblick in die Welt der Autoren, Übersetzter und Verlage ist faszinierend. Ein Roman über die Sprache und in einer Sprache geschrieben, die wirklich Freude macht zum lesen. Aber auch die verschiedenen Begegnungen und Gespräche die Simon Leyland hat und wie er sein Leben meistert ist eindrücklich. Für dieses Buch sollte man sich Zeit nehmen. Ich habe jede Seite genossen.
  • Alexandra Birchler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Buch zum langsamen geniessen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Einblick in die Welt der Autoren, Übersetzter und Verlage ist faszinierend. Ein Roman über die Sprache und in einer Sprache geschrieben, die wirklich Freude macht zum lesen. Aber auch die verschiedenen Begegnungen und Gespräche die Simon Leyland hat und wie er sein Leben meistert ist eindrücklich. Für dieses Buch sollte man sich Zeit nehmen. Ich habe jede Seite genossen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Gewicht der Worte

von Pascal Mercier

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte
  • Produktbild: Das Gewicht der Worte