• Produktbild: Musik zwischen den Zeilen
  • Produktbild: Musik zwischen den Zeilen
  • Produktbild: Musik zwischen den Zeilen

Musik zwischen den Zeilen Die Demenz meines Vaters

1

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.08.2024

Verlag

Tredition

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

19.6/12.5/1 cm

Gewicht

194 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-384-27272-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.08.2024

Verlag

Tredition

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

19.6/12.5/1 cm

Gewicht

194 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-384-27272-0

Herstelleradresse

tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
DE

Email: support@tredition.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein stiller Abschied in Worten

Bewertung am 21.03.2025

Bewertungsnummer: 2444913

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In ihrem Buch setzt sich die Autorin einfühlsam und respektvoll mit der Demenzerkrankung ihres Vaters auseinander. Die Geschichte liest sich leicht, doch die Thematik bleibt schwer – denn es geht um den schmerzhaften Prozess, einen geliebten Menschen langsam an die Krankheit zu verlieren. Dabei stellt sie ihren demenzkranken Vater keineswegs als „Dubeli“ dar, wie man es früher vielleicht gesagt hätte. Vielmehr zeigt sie die Grausamkeit der Krankheit, die eine einst starke und bewunderte Person Stück für Stück verschwinden lässt. Gleichzeitig scheint das Buch auch ein persönlicher Weg zu sein, den Verlust des Vaters zu verarbeiten – und es gelingt der Autorin, diesen Abschied mit grosser Sensibilität und Tiefgang zu erzählen. Und ganz nebenbei erfährt man auch noch, welche Vorteile die „Pomodoro-Technik“ hat. Absolut lesenswert!

Ein stiller Abschied in Worten

Bewertung am 21.03.2025
Bewertungsnummer: 2444913
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In ihrem Buch setzt sich die Autorin einfühlsam und respektvoll mit der Demenzerkrankung ihres Vaters auseinander. Die Geschichte liest sich leicht, doch die Thematik bleibt schwer – denn es geht um den schmerzhaften Prozess, einen geliebten Menschen langsam an die Krankheit zu verlieren. Dabei stellt sie ihren demenzkranken Vater keineswegs als „Dubeli“ dar, wie man es früher vielleicht gesagt hätte. Vielmehr zeigt sie die Grausamkeit der Krankheit, die eine einst starke und bewunderte Person Stück für Stück verschwinden lässt. Gleichzeitig scheint das Buch auch ein persönlicher Weg zu sein, den Verlust des Vaters zu verarbeiten – und es gelingt der Autorin, diesen Abschied mit grosser Sensibilität und Tiefgang zu erzählen. Und ganz nebenbei erfährt man auch noch, welche Vorteile die „Pomodoro-Technik“ hat. Absolut lesenswert!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Musik zwischen den Zeilen

von Iris Pfammatter-Gsponer

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Musik zwischen den Zeilen
  • Produktbild: Musik zwischen den Zeilen
  • Produktbild: Musik zwischen den Zeilen