Schwerbehindertenarbeitsrecht
Fr. 67.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.11.2024
Verlag
NomosSeitenzahl
291
Maße (L/B/H)
22.2/15/1.6 cm
Das Handbuch Schwerbehindertenarbeitsrecht
behandelt sämtliche arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Es wendet sich an Anwaltschaft, Arbeitgeber:innen, Personalabteilungen, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und Mitarbeitende in Integrationsämtern.
Die 4. Auflage des in der Praxis bestens bewährten Werkes führt ein erfahrenes Autorenteam fort und legt den Fokus auf die Auswirkungen des reformierten Teilhaberechts.
Weitere Schwerpunkte:
Besonderheiten bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen
Präventionsmassnahmen
Verbot der Benachteiligung
Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Kündigungsschutz
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung.
Mit vielen praktischen Hinweisen, Fallbeispielen, Ablaufplänen sowie Formulierungshilfen.
Das Autorenteam:
Begründet von Rechtsanwältin Bettina Schmidt, in der Neuauflage fortgeführt von Rechtsanwalt Christoph Gottbehüt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Rechtsanwältin Mira Gathmann, MLE, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Beide sind seit vielen Jahren in einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei schwerpunktmässig mit der Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern befasst
behandelt sämtliche arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Es wendet sich an Anwaltschaft, Arbeitgeber:innen, Personalabteilungen, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und Mitarbeitende in Integrationsämtern.
Die 4. Auflage des in der Praxis bestens bewährten Werkes führt ein erfahrenes Autorenteam fort und legt den Fokus auf die Auswirkungen des reformierten Teilhaberechts.
Weitere Schwerpunkte:
Besonderheiten bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen
Präventionsmassnahmen
Verbot der Benachteiligung
Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Kündigungsschutz
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung.
Mit vielen praktischen Hinweisen, Fallbeispielen, Ablaufplänen sowie Formulierungshilfen.
Das Autorenteam:
Begründet von Rechtsanwältin Bettina Schmidt, in der Neuauflage fortgeführt von Rechtsanwalt Christoph Gottbehüt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Rechtsanwältin Mira Gathmann, MLE, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Beide sind seit vielen Jahren in einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei schwerpunktmässig mit der Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern befasst
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen